Zwischen den Fächern — über den Dingen?: Universalisierung versus Spezialisierung akademischer Bildung: Schriften der DGfE
Editat de Jan-H. Olbertzde Limba Germană Paperback – 31 ian 1998
Din seria Schriften der DGfE
- Preț: 271.93 lei
- Preț: 212.44 lei
- Preț: 446.47 lei
- Preț: 346.48 lei
- Preț: 425.42 lei
- Preț: 414.65 lei
- Preț: 414.21 lei
- Preț: 409.25 lei
- Preț: 448.76 lei
- Preț: 419.81 lei
- Preț: 411.93 lei
- Preț: 414.65 lei
- Preț: 415.95 lei
- Preț: 414.04 lei
- Preț: 412.30 lei
- Preț: 277.69 lei
- Preț: 417.52 lei
- 15% Preț: 446.73 lei
- Preț: 421.72 lei
- Preț: 279.45 lei
- Preț: 452.40 lei
- Preț: 384.37 lei
- Preț: 412.42 lei
- Preț: 451.87 lei
- Preț: 413.07 lei
Preț: 414.42 lei
Nou
Puncte Express: 622
Preț estimativ în valută:
79.31€ • 82.33$ • 66.13£
79.31€ • 82.33$ • 66.13£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 24 martie-07 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783810018625
ISBN-10: 3810018627
Pagini: 208
Ilustrații: 207 S. 13 Abb.
Greutate: 0.25 kg
Ediția:1998
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Seria Schriften der DGfE
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3810018627
Pagini: 208
Ilustrații: 207 S. 13 Abb.
Greutate: 0.25 kg
Ediția:1998
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Seria Schriften der DGfE
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
Vorbemerkung.- Neugier — Nutzen — Not. Vom Wandel unseres Wissenschaftsbegriffs, den Fächern und den Folgen für die Bildung.- Therapien gegen das Veralten der Universität.- Unterschiedliche Geschichte — verschiedene Begriffe und Konzepte.- Festigung oder Verflüssigung? Nachdenken über fachspezifischen Habitus und fächerüberschreitendes Studium heute.- Interdisziplinarität and Disziplinarität.- „Der kurzsichtige Blick über den Tellerrand des eigenen Faches“: Determinanten fachüberschreitender Studienaktivitäten von Studierenden.- „Rohmaterial“ oder „Halbfertigprodukt“ — Erwartungen an die Qualifikationen von Hochschulabsolventen im japanisch-deutschen Vergleich.- Das Konzept der Schlüsselqualifikationen: Forderungen der Wirtschaft — Herausforderungen für die Hochschulen.- Hochschule als Mittler zwischen individuellen Bildungsbedürfnissen und gesellschaftlichen Bildungserfordernissen. Erfahrungen aus der Hochschulprofilierung in den neuen Ländern.