Arbeitsbesprechungen: Interaktionsstruktur, Interaktionsdynamik und Konsequenzen einer sozialen Form: Studien zur Sozialwissenschaft, cartea 187
Autor Christoph Meierde Limba Germană Paperback – 28 aug 1997
Din seria Studien zur Sozialwissenschaft
- Preț: 401.35 lei
- Preț: 328.84 lei
- Preț: 415.95 lei
- Preț: 494.11 lei
- Preț: 418.29 lei
- Preț: 458.39 lei
- Preț: 417.30 lei
- Preț: 413.84 lei
- Preț: 419.59 lei
- Preț: 317.90 lei
- Preț: 320.95 lei
- Preț: 420.58 lei
- Preț: 491.56 lei
- Preț: 416.16 lei
- Preț: 483.55 lei
- Preț: 415.18 lei
- Preț: 485.84 lei
- Preț: 449.35 lei
- Preț: 274.82 lei
- Preț: 421.72 lei
- Preț: 481.97 lei
- Preț: 434.24 lei
- Preț: 493.34 lei
- Preț: 424.05 lei
- Preț: 415.77 lei
- Preț: 432.12 lei
- Preț: 281.52 lei
- Preț: 286.52 lei
- Preț: 279.45 lei
- Preț: 496.78 lei
- Preț: 422.70 lei
- Preț: 416.34 lei
- Preț: 419.21 lei
- Preț: 484.96 lei
- Preț: 422.31 lei
- Preț: 487.96 lei
- Preț: 417.90 lei
- Preț: 480.62 lei
- Preț: 484.47 lei
- Preț: 418.67 lei
- Preț: 421.93 lei
- Preț: 457.80 lei
- Preț: 482.35 lei
- Preț: 480.35 lei
- Preț: 317.90 lei
- Preț: 485.61 lei
- Preț: 281.74 lei
- Preț: 421.55 lei
- Preț: 327.33 lei
- Preț: 368.79 lei
Preț: 322.49 lei
Nou
Puncte Express: 484
Preț estimativ în valută:
61.72€ • 64.35$ • 51.29£
61.72€ • 64.35$ • 51.29£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 20 martie-03 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783531130392
ISBN-10: 3531130390
Pagini: 308
Ilustrații: 304 S. 31 Abb.
Dimensiuni: 155 x 235 x 16 mm
Greutate: 0.44 kg
Ediția:1997
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Seria Studien zur Sozialwissenschaft
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3531130390
Pagini: 308
Ilustrații: 304 S. 31 Abb.
Dimensiuni: 155 x 235 x 16 mm
Greutate: 0.44 kg
Ediția:1997
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Seria Studien zur Sozialwissenschaft
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
GraduateCuprins
1 Die Untersuchung von Arbeitsbesprechungen.- 1.1 Besprechungen als Gegenstand wissenschaftlichen Interesses.- 1.2 Der konversationsanalytische Untersuchungsansatz.- 1.3 Zum Prozeß der Datenkonstruktion.- 1.4 Zur Darstellung konversationsanalytischer Untersuchungsergebnisse.- 2 Erzeugen und Aufheben Einer Gemeinsamen Fokussierung.- 2.1 Fokussieren im Verlauf des Sich-Versammelns.- 2.2 Fokussieren im Verlauf der Transformation eines Arbeitskontexts.- 2.3 Der Übergang vom Prä-Beginn zum offiziellen Beginn.- 2.4 Das Auflösen der gemeinsamen Fokussierung.- 3 Die Thematische Entwicklung Kontrollieren.- 3.1 Thema, Tagesordnungspunkt, Agenda.- 3.2 Benennen und sukzessives Spezifizieren eines Themas.- 3.3 Thematisches Refokussieren einer Interaktion.- 3.4 Ein Thema abschließen und zu einem nächsten überleiten.- 3.5 Das Ankündigen eines nächsten Themas.- 3.6 Explizites versus implizites Refokussieren.- 4 Formen der Beteiligung und Lokale IdentitÄten.- 4.1 Der zyklische Verlauf von Besprechungen.- 4.2 Beteiligungsformzn.- 4.3 Sprachaustauschsystem, Beteiligungskonstellation und lokale Identitäten.- 5 VorschlÄge Einbringen.- 5.1 Äußerungsformate.- 5.2 Vorschläge und Beteiligungskonstellation.- 5.3 Vorschläge modifizieren.- 6 Diskutieren und Argumentieren.- 6.1 Zur konversationsanalytischen Beschreibung von Argumentationen und Diskussionen.- 6.2 Diskutieren und Argumentieren in einer ArbeitsGRUPPE.- 6.3 Diskutieren und Argumentieren in einer ARBEITSgruppe.- 7 Entscheidungen Herstellen.- 7.1 Annäherung herbeiführen.- 7.2 Einigung sichtbar machen.- 7.3 Weitere Kooperation sichern.- 8 Die Konsequenzen Der Sozialen Form “Arbeitsbesprechung”.- 8.1 Zur Interaktionsstruktur und -dynamik von Arbeitsbesprechungen.- 8.2 Die Relevanz der Untersuchung fiir die Praxis.-8.3 Ausblick.- Literatur.
Notă biografică
Christoph Meier ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im DFG-Forschungsprojekt "Strukturen, Dynamik und Konsequenzen elektronisch vermittelter kooperativer Arbeit in Organisationen" an der Justus-Liebig-Universität Gießen.
Caracteristici
Zur Interaktion in Organisationen