Bewertung der Instandhaltung von Fertigungssystemen in der technischen Investitionsplanung: IPA-IAO - Forschung und Praxis, cartea 90
Autor Hagen U. Uetzde Limba Germană Paperback – 1986
Din seria IPA-IAO - Forschung und Praxis
- Preț: 477.34 lei
- Preț: 476.95 lei
- Preț: 478.71 lei
- 15% Preț: 490.93 lei
- Preț: 412.30 lei
- Preț: 476.95 lei
- Preț: 478.15 lei
- Preț: 476.42 lei
- Preț: 478.71 lei
- Preț: 412.13 lei
- Preț: 410.39 lei
- Preț: 411.93 lei
- Preț: 410.17 lei
- Preț: 486.60 lei
- Preț: 476.79 lei
- 15% Preț: 491.75 lei
- Preț: 411.32 lei
- Preț: 477.72 lei
- 15% Preț: 490.42 lei
- Preț: 445.12 lei
- Preț: 476.03 lei
- Preț: 477.56 lei
- Preț: 410.94 lei
- Preț: 410.94 lei
- Preț: 477.56 lei
- 15% Preț: 490.93 lei
- Preț: 476.03 lei
- Preț: 410.94 lei
- Preț: 477.17 lei
- 15% Preț: 491.11 lei
- 15% Preț: 464.97 lei
- Preț: 479.08 lei
- Preț: 481.43 lei
- Preț: 477.17 lei
- Preț: 444.74 lei
- 15% Preț: 490.93 lei
- Preț: 477.17 lei
- Preț: 478.92 lei
- Preț: 477.17 lei
- Preț: 476.57 lei
- Preț: 443.97 lei
- Preț: 444.13 lei
- Preț: 479.47 lei
- Preț: 415.57 lei
- 15% Preț: 462.88 lei
- Preț: 410.01 lei
- Preț: 411.54 lei
- Preț: 476.42 lei
- 15% Preț: 464.01 lei
- Preț: 409.43 lei
Preț: 444.13 lei
Nou
Puncte Express: 666
Preț estimativ în valută:
84.99€ • 88.20$ • 71.04£
84.99€ • 88.20$ • 71.04£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 17-31 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783540161660
ISBN-10: 354016166X
Pagini: 136
Ilustrații: 136 S. 10 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 7 mm
Greutate: 0.17 kg
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seria IPA-IAO - Forschung und Praxis
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
ISBN-10: 354016166X
Pagini: 136
Ilustrații: 136 S. 10 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 7 mm
Greutate: 0.17 kg
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seria IPA-IAO - Forschung und Praxis
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
1 Einleitung.- 1.1 Vorbemerkungen.- 1.2 Stand der Technik.- 1.3 Aufgabenstellung und Zielsetzung.- 2 Grundlagen der Instandhaltung.- 2.1 Begriffe der Instandhaltung und angren-zenden Gebiete.- 2.2 Aggregierte Kennwerte der Instandhaltung in der Fertigungstechnik.- 3 Anforderungen an ein Verfahren zur Bewertung der Instandhaltung in der technischen Investitionsplanung.- 3.1 Instandhaltungsaspekte in der technischen Investitionsplanung.- 3.2 Einflußparameter der Instandhaltung und deren Berücksichtigung im Verfahren.- 3.3 Istzustandsanalyse in Fertigungsbetrieben.- 3.4 Anforderungsprofil.- 4 Modellentwicklung.- 4.1 Allgemeines Modell.- 4.2 Spezielles Modell.- 4.3 Anmerkung zur Prognose.- 5 Vorgehensweise bei der instandhaltungsbezogenen Strukturierung von Fertigungssystemen.- 5.1 Problemstellung.- 5.2 Durchführen einer instandhaltungsspezifischen Strukturierung von Fertigungssystemen.- 5.3 Anmerkungen zu den Abhängigkeiten der Elemente.- 5.4 Abbilden eines Fertigungssystems im analy-tischen Rechenmodell.- 5.5 Exemplarische Modellanwendung: Erstellen des speziellen Struktogramms für die Blechbearbeitungslinie.- 6 Anlässe und Häufigkeiten von Instandhal-tungsmaßnahmen.- 6.1 Problemstellung.- 6.2 Beschreibung von Instandhaltungsanlässen.- 6.3 Mathematische Darstellung im Rechemodell.- 6.4 Instandhaltungsanlässe am Beispiel einer Blechbearbeitungslinie.- 7 Kostenkennwerte von Instandhaltungsmaßnahmen.- 7.1 Zur Kennwertbildung.- 7.2 Bilden des Kostenkennwertes.- 7.3 Vorhersage der Dauer der Instandhaltungs-maßnahmen.- 7.4 Analytische Ermittlung des Kostenkennwertes.- 7.5 Zur Einschätzung der Kostenarten.- 7.6 Diskontierung der Instandhaltungskosten.- 7.7 Verbessern des Kostenkennwertes durch eine Prüfliste.- 7.8 Erarbeiten der Kostenkenngrößen am Beispiel derBlechbearbeitungslinie.- 8 Ausfallkosten von Fertigungssystemen.- 8.1 Zur Charakteristik von Ausfallkosten.- 8.2 Berücksichtigung der Ausfallkosten im Modell.- 8.3 Ermittlung der Ausfallkosten am Beispiel der Blechbearbeitungslinie.- 9 Bilden der Instandhaltungskostenkennwerte auf Systemebene.- 9.1 Rechenprogramm zur Ermittlung der Instand-haltungskennwerte von Fertigungssystemen.- 9.2 Einsatz des Programms am Beispiel der Blechbearbeitungslinie.- 10 Kritik der Ergebnisse und Ausblick.- 10.1 Vergleich der vorhergesagten Kostenkennwerte und der tatsächlich erreichten Instandhaltungskosten.- 10.2 Kritik des Modells.- 10.3 Abgrenzung des Modelleinsatzes.- 10.4 Ausblick auf zukünftige Anwendungen.- 11 Zusammenfassung.