Cantitate/Preț
Produs

Bildungsplanung in der Bundesrepublik Deutschland: System und Grundlagen: Studien zur Sozialwissenschaft, cartea 39

Autor Manfred Bormann
de Limba Germană Paperback – 1978

Din seria Studien zur Sozialwissenschaft

Preț: 41502 lei

Nou

Puncte Express: 623

Preț estimativ în valută:
7942 8205$ 6606£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 19 martie-02 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783531114491
ISBN-10: 3531114492
Pagini: 184
Ilustrații: 177 S.
Dimensiuni: 155 x 235 x 10 mm
Greutate: 0.27 kg
Ediția:1978
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Seria Studien zur Sozialwissenschaft

Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Research

Cuprins

1. Teil: Voraussetzungen und Konzepte der Bildungsplanung in der Bundesrepublik Deutschland.- I. Abriß der Bildungspolitik in der Bundesrepublik Deutschland seit 1949.- II. Zum Begriff der Bildungsplanung.- III. Rahmenbedingungen der Bildungsplanung in der 2. Hälfte der 70er Jahre.- IV. Zum Stellenwert verschiedener Konzepte der Bildungsplanung unter beson derer Berücksichtigung des entwickelten Bildungsplanungsbegriffs und del Rahmenbedingungen.- V. Zur Entwicklung eines dem Bildungsplanungsbegriff und den Rahmenbedingungen entsprechenden Bildungsplanungskonzeptes.- 2. Teil: Zur Bestimmung der Ziele der Bildungsplanung und die Rolle der Erziehungswissenschaft.- I. Die Ziele der Bildungsplanung, die Rolle der Bildungspolitiker und deren Erwartungen gegenüber der Erziehungswissenschaft.- II. Die Rolle der Wissenschaft, insbesondere die der Erziehungswissenschaft bei der Zielermittlung.- III. Das Zusammenwirken von Erziehungswissenschaft und Bildungsplanung bei der Zielermittlung.- IV. Zur Struktur von für die Bildungsplanung relevanten Zielvorstellungen in der Bundesrepublik Deutschland.- V. Zur Frage eines Minimalkonsenses bei den Zielen der Bildungsplanung.- 3. Teil: Zur Technik der Bildungsplanung in der Bundesrepublik Deutschland unter besonderer Berücksichtigung des entwickelten Bildungsplanungsbegriffs, der Rahmenbedingungen und der relevanten Zielvorstellungen sowie des entwickelten Bildungsplanungskonzeptes.- I. Zur Konkretisierung und Operationalisierung der Ziele der Bildungsplanung.- II. Zur Problematik der Erfassung der relevanten Daten und bisherigen Entwicklungen im Bereich der angestrebten Ziele.- III. Die Phase der Planaufstellung.- IV. Die Erprobungsphase und die endgültige Realisierung der Planung.