Das transformationale Führungsstilmodell: Historische Entwicklung und heutige Anwendbarkeit: Best of Pflege
Autor Markus Hieberde Limba Germană Paperback – 21 dec 2015
Din seria Best of Pflege
- 5% Preț: 314.93 lei
- 5% Preț: 783.39 lei
- 5% Preț: 452.39 lei
- 5% Preț: 454.24 lei
- 5% Preț: 483.95 lei
- 5% Preț: 451.87 lei
- 5% Preț: 453.83 lei
- 5% Preț: 453.68 lei
- 5% Preț: 516.57 lei
- 5% Preț: 452.96 lei
- 5% Preț: 485.02 lei
- 5% Preț: 514.96 lei
- 5% Preț: 487.41 lei
- 5% Preț: 489.97 lei
- 5% Preț: 389.67 lei
- 5% Preț: 459.15 lei
- 5% Preț: 546.87 lei
- 5% Preț: 389.52 lei
- 5% Preț: 486.51 lei
- 5% Preț: 390.96 lei
- 5% Preț: 390.23 lei
- 5% Preț: 487.41 lei
- 5% Preț: 393.14 lei
- 5% Preț: 390.23 lei
- 5% Preț: 454.24 lei
- 5% Preț: 558.92 lei
- 5% Preț: 584.78 lei
- 5% Preț: 485.02 lei
- 5% Preț: 294.67 lei
- 5% Preț: 390.60 lei
- 5% Preț: 453.83 lei
Preț: 515.69 lei
Preț vechi: 542.83 lei
-5% Nou
Puncte Express: 774
Preț estimativ în valută:
98.68€ • 103.29$ • 82.13£
98.68€ • 103.29$ • 82.13£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 31 martie-14 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783658114695
ISBN-10: 365811469X
Pagini: 99
Ilustrații: XV, 99 S. 1 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 7 mm
Greutate: 0.15 kg
Ediția:1. Aufl. 2016
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer
Seria Best of Pflege
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 365811469X
Pagini: 99
Ilustrații: XV, 99 S. 1 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 7 mm
Greutate: 0.15 kg
Ediția:1. Aufl. 2016
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer
Seria Best of Pflege
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Cuprins
1. Fragen, Ziele, Methoden.- 2. Grundlagen: Klärung wichtiger Begriffe und Verortung des transformationalen Führungsstilmodells in einem größeren Kontext.- 3. Herkunft des transformationalen Führungsstilmodells.- 4. Kernaussagen des transformationalen Führungsstilmodells.- 5. Tauglichkeit des transformationalen Führungsstilmodells im Allgemeinen.- 6. Anwendbarkeit der transformationalen Führung in Pflegeeinrichtungen.- 7. No More Heroes, No More Shakespearoes - Schlussfolgerungen aus der Diskussion und Fazit.- 8. Literaturverzeichnis.
Recenzii
“... Gerichtet an die Zielgruppen: Dozenten und Studierende des Pflegemanagements und der Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Management/Unternehmensführung, Fach- und Führungskräft, vor allem in Pflegeeinrichtungen. ... Für Personen, die sich mit Führungsstilen beschäftigen ist diese Publikation sicherlich nicht uninteressant ...” (Markus Golla, in: PP Pflege Professionell, pflege-professionell.at, 14. März 2016)
Notă biografică
Markus Hieber absolvierte ein Studium der Philosophie, Psychologie und Religionswissenschaft an der Freien Universität Berlin. Er machte eine Ausbildung zum Altenpfleger und studierte Pflegemanagement (Diplom) an der Hamburger Fernhochschule.
Textul de pe ultima copertă
Markus Hieber leitet das transformationale Führungsstilmodell historisch her und ordnet es in den Kanon der Führungsstiltheorien und -modelle ein. Er unterzieht das Modell, das das Personal zu außerordentlichen Höchstleistungen beflügeln soll, einer kritischen Prüfung. Insbesondere setzt er sich mit der Frage auseinander, inwieweit der Führungsstil in der Kranken- und Altenpflege sinnvoll zum Einsatz kommen kann, da die Mitarbeiter/innen ohnehin schon sehr belastet sind.
Markus Hieber absolvierte ein Studium der Philosophie, Psychologie und Religionswissenschaft an der Freien Universität Berlin. Er machte eine Ausbildung zum Altenpfleger und studierte Pflegemanagement (Diplom) an der Hamburger Fernhochschule.
Der Inhalt
- Historische Einordnung des transformationalen Führungsstilmodells
- Komponenten und Bandbreite von transformationaler und charismatischer Führung
- Prüfung der Durchführbarkeit und der Effektivität des Führungsstils
- Anwendbarkeit in Pflegeeinrichtungen
- Dozenten und Studierende des Pflegemanagements und der Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Management/Unternehmensführung
- Fach- und Führungskräfte, vor allem in Pflegeeinrichtungen
Markus Hieber absolvierte ein Studium der Philosophie, Psychologie und Religionswissenschaft an der Freien Universität Berlin. Er machte eine Ausbildung zum Altenpfleger und studierte Pflegemanagement (Diplom) an der Hamburger Fernhochschule.
Caracteristici
Includes supplementary material: sn.pub/extras