Der physiotherapeutische Direktzugang in Deutschland: Internationaler Vergleich ausbildungsinhaltlicher und struktureller Bedingungen: Best of Therapie
Autor Sina Juliette Weeberde Limba Germană Paperback – 9 ian 2017
Preț: 421.56 lei
Preț vechi: 443.75 lei
-5% Nou
Puncte Express: 632
Preț estimativ în valută:
80.67€ • 83.71$ • 67.43£
80.67€ • 83.71$ • 67.43£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 15-29 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783658167677
ISBN-10: 365816767X
Ilustrații: XIX, 108 S. 9 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 mm
Greutate: 0.16 kg
Ediția:1. Aufl. 2017
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer
Seria Best of Therapie
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 365816767X
Ilustrații: XIX, 108 S. 9 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 mm
Greutate: 0.16 kg
Ediția:1. Aufl. 2017
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer
Seria Best of Therapie
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Cuprins
Theoretischer Hintergrund des Direktzugangs.- Physiotherapie und Kursinhalte der Bachelorstudiengänge in Deutschland.- Vergleich der internationalen Studiengänge in Australien, Neuseeland, Schweden und Finnland mit dem deutschen Ausbildungssystem.
Recenzii
“… Das Buch kann wissenschaftlich arbeitenden Therapeutinnen und Therapeuten als Grundlage fur eigene, weitergehende Untersuchungen sowie Lehrkräften als Hintergrundwissen zur Bearbeitung der komplexen Thematik empfohlen werden.” (Stephan Kirchner, in: Physiotherapie, Heft 3, 2017)
Notă biografică
Sina Juliette Weeber arbeitet nach Beendigung des Masterstudienganges im Fachbereich der Physiotherapie an der EufH med (Rostock) aktuell im Klinikum Itzehoe und ist dort unter anderem für die praktische Ausbildung von Physiotherapieschülern und -studenten zuständig.
Textul de pe ultima copertă
Sina Juliette Weeber befasst sich mit dem Direktzugang zur Physiotherapie und dessen ausbildungsinhaltlichen und strukturell-organisatorischen Bedingungen. In Bezug auf die Zulassung eines Direktzuganges in Deutschland untersucht die Autorin in einem internationalen Vergleich die strukturellen und gesetzlichen Gegebenheiten der Länder, die diesen Weg zur Physiotherapie in ihrem Gesundheitssystem etabliert haben. Dafür untersucht sie die Curricula der internationalen und nationalen Hochschulen sowie die Inhalte des deutschen Ausbildungsgesetzes. Es werden ebenfalls hemmende und fördernde Faktoren für die Einführung eines Direktzuganges genannt sowie die Möglichkeiten einer Einführung in Deutschland bewertet.
Der Inhalt
- Theoretischer Hintergrund des Direktzugangs
- Physiotherapie und Kursinhalte der Bachelorstudiengänge in Deutschland
- Vergleich der internationalen Studiengänge in Australien, Neuseeland,Schweden und Finnland mit dem deutschen Ausbildungssystem
Die Zielgruppen
- Dozierende, Studierende und Auszubildende der Fachbereiche Logopädie, Ergotherapie und Physiotherapie
- Logopädinnen und Logopäden, Physiotherapeutinnen und -therapeuten, Ergotherapeutinnen und -therapeuten, Ärztinnen und Ärzte
Die Autorin
Sina Juliette Weeber arbeitet nach Beendigung des Masterstudienganges im Fachbereich der Physiotherapie an der EufH med (Rostock) aktuell im Klinikum Itzehoe und ist dort unter anderem für die praktische Ausbildung von Physiotherapieschülern und -studenten zuständig.
Caracteristici
Eine medizinisch-therapeutische Studie Includes supplementary material: sn.pub/extras