Die frühe deutsche Soziologie 1909 bis 1934 und ihre Entstehungs-Milieus: Eine wissenschaftssoziologische Untersuchung: Studien zur Sozialwissenschaft, cartea 58
Cu Dirk Kaeslerde Limba Germană Paperback – 1984
Din seria Studien zur Sozialwissenschaft
- Preț: 401.35 lei
- Preț: 328.84 lei
- Preț: 415.95 lei
- Preț: 494.11 lei
- Preț: 418.29 lei
- Preț: 458.39 lei
- Preț: 417.30 lei
- Preț: 413.84 lei
- Preț: 419.59 lei
- Preț: 317.90 lei
- Preț: 320.95 lei
- Preț: 420.58 lei
- Preț: 491.56 lei
- Preț: 416.16 lei
- Preț: 483.55 lei
- Preț: 415.18 lei
- Preț: 485.84 lei
- Preț: 449.35 lei
- Preț: 274.82 lei
- Preț: 421.72 lei
- Preț: 481.97 lei
- Preț: 434.24 lei
- Preț: 493.34 lei
- Preț: 424.05 lei
- Preț: 415.77 lei
- Preț: 432.12 lei
- Preț: 281.52 lei
- Preț: 286.52 lei
- Preț: 279.45 lei
- Preț: 496.78 lei
- Preț: 422.70 lei
- Preț: 416.34 lei
- Preț: 419.21 lei
- Preț: 484.96 lei
- Preț: 422.31 lei
- Preț: 487.96 lei
- Preț: 417.90 lei
- Preț: 480.62 lei
- Preț: 484.47 lei
- Preț: 418.67 lei
- Preț: 421.93 lei
- Preț: 457.80 lei
- Preț: 482.35 lei
- Preț: 480.35 lei
- Preț: 317.90 lei
- Preț: 485.61 lei
- Preț: 281.74 lei
- Preț: 421.55 lei
- Preț: 327.33 lei
- Preț: 368.79 lei
Preț: 375.92 lei
Nou
Puncte Express: 564
Preț estimativ în valută:
71.94€ • 75.01$ • 59.79£
71.94€ • 75.01$ • 59.79£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 21 martie-04 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783531117096
ISBN-10: 3531117092
Pagini: 692
Ilustrații: IX, 678 S.
Greutate: 0.91 kg
Ediția:1984
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Seria Studien zur Sozialwissenschaft
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3531117092
Pagini: 692
Ilustrații: IX, 678 S.
Greutate: 0.91 kg
Ediția:1984
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Seria Studien zur Sozialwissenschaft
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
GraduateCuprins
A. Einleitung.- B. Programm Einer Wissenschaftssoziologischen Analyse der Entstehung und Entwicklung der Frühen Deutschen Soziologie 1909–1934.- I. Dimensionen einer wissenschaftsoziologischen Analyse der frühen deutschen Soziologie.- II. Bestimmung des Personenkreises der frühen deutschen Soziologen.- III. Arbeitshypothesen zur Entwicklung der frühen deutschen Soziologie.- IV. Zum empirischen Bezug der Arbeitshypothesen.- C. Forschungsstand der Soziologischen Analyse der Entstehung und Entwicklung der Frühen Deutschen Soziologie.- I. Geschichte der Soziologie als „Klassikergeschichte“: Aron, Coser, Fletcher, Freund.- II. Geschichte der Soziologie als „Schulengeschichte“: Eisenstadt/Curelaru, Eisermann.- III. Geschichte der Soziologie als „Ideengeschichte“: Barnes, Klages, Szacki, Zeitlin.- IV. Geschichte der Soziologie als „Wissenschaftsgeschichte“: Bendix, Shils, Matthes, Schad.- V. Geschichte der Soziologie als „Geschichte mit Pointe“: von Wiese, Barnes/Becker, Lukács, Gouldner, Bock.- VI. Geschichte der Soziologie als „Milieugeschichte“: Bramson, Nisbet.- D. Wissenschaftsexterne Bedingungen der Entstehung und Entwicklung der Frühen Deutschen Soziologie 1909–1934.- I. „Modernisierung“ als allgemeiner historischer Kontext.- II. Die „bürgerlichen Mittelschichten“ als gesellschaftlicher Kontext: Bildungsbürgertum und Besitzbürgertum.- III. Die deutsche Intelligenz und die deutschen Mandarine.- IV. Sozialstruktur deutscher Gelehrter.- E. Wissenschaftsinterne Prozesse der Entstehung und Entwicklung der Frühen Deutschen Soziologie 1909–1934.- I. Die Prozesse der wissenschaftlichen Institutionalisierung der frühen deutschen Soziologie.- II. Die Entwicklung der Sozialgestalt der frühen deutschen Soziologie.- III. DieEntwicklung der Ideengestalt der frühen deutschen Soziologie.- F. Die Entstehungs-Milieus der Frühen Deutschen Soziologie 1909–1934.- I. Zum Konzept des Milieus.- II. Die Besitzbürger unter den frühen deutschen Soziologen.- III. Die Juden unter den frühen deutschen Soziologen.- IV. Die Sozialisten unter den frühen deutschen Soziologen.- V. Generationen früher deutscher Soziologen.- VI. Kollektive Erfahrungen früher deutscher Soziologen.- G. Die Frühe Deutsche Soziologie als Indikator für die Politische Kultur Deutschlands: Ergebnisse und Ausblick.- Verzeichnis der Zitierten Literatur.- Anhänge.- 1: Aktive Teilnehmer an den deutschen Soziologentagen 1910–1930.- 2: W. Sombart auf den Deutschen Soziologentagen.- 3: H.L. Stoltenberg auf den Deutschen Soziologentagen.- 4: F. Tönnies auf den Deutschen Soziologentagen.- 5: L. v. Wiese auf den Deutschen Soziologentagen.- 6: Alphabetische Liste derjenigen aktiven Teilnehmer, die zweimal und häufiger auf den Deutschen Soziologentagen 1910–1930 erschienen und ihre Nennungen in den schriftlichen „Verhandlungen“ dieser Soziologentage.- 7: Liste derjenigen aktiven Teilnehmer, die zweimal und häufiger auf den Deutschen Soziologentagen 1910–1930 erschienen, geordnet nach der Häufigkeit der Gesamtnennungen.- 8: Die ersten 50 am häufigsten genannten Namen.- 9: Eubank-Interviews.- 10: Liste von „Lehrbüchern“ der frühen deutschen Soziologie.- 11: Mitarbeiter und Beiträge im „Handwörterbuch der Soziologie“.- 12: Liste von soziologischen „Forschungsinstituten“.- 13: Liste von soziologischen „Fachzeitschriften“.- 14: Aufstellung der Entwicklung soziologischer Professuren.- 15: Liste deutschsprachiger Hochschulen, an denen Soziologie 1909–1934 gelehrt wurde.- Namensregister.