Die Gewerbeaufsicht: Entstehung und Entwicklung: Studien zur Sozialwissenschaft, cartea 87
Cu Lydia Buck-Heiligde Limba Germană Paperback – 1989
Din seria Studien zur Sozialwissenschaft
- Preț: 401.35 lei
- Preț: 328.84 lei
- Preț: 415.95 lei
- Preț: 494.11 lei
- Preț: 418.29 lei
- Preț: 458.39 lei
- Preț: 417.30 lei
- Preț: 413.84 lei
- Preț: 419.59 lei
- Preț: 317.90 lei
- Preț: 320.95 lei
- Preț: 420.58 lei
- Preț: 491.56 lei
- Preț: 416.16 lei
- Preț: 483.55 lei
- Preț: 415.18 lei
- Preț: 485.84 lei
- Preț: 449.35 lei
- Preț: 274.82 lei
- Preț: 421.72 lei
- Preț: 481.97 lei
- Preț: 434.24 lei
- Preț: 493.34 lei
- Preț: 424.05 lei
- Preț: 415.77 lei
- Preț: 432.12 lei
- Preț: 281.52 lei
- Preț: 286.52 lei
- Preț: 279.45 lei
- Preț: 496.78 lei
- Preț: 422.70 lei
- Preț: 416.34 lei
- Preț: 419.21 lei
- Preț: 484.96 lei
- Preț: 422.31 lei
- Preț: 487.96 lei
- Preț: 417.90 lei
- Preț: 480.62 lei
- Preț: 484.47 lei
- Preț: 418.67 lei
- Preț: 421.93 lei
- Preț: 457.80 lei
- Preț: 482.35 lei
- Preț: 480.35 lei
- Preț: 317.90 lei
- Preț: 485.61 lei
- Preț: 281.74 lei
- Preț: 421.55 lei
- Preț: 327.33 lei
- Preț: 368.79 lei
Preț: 327.48 lei
Nou
Puncte Express: 491
Preț estimativ în valută:
62.67€ • 64.74$ • 52.16£
62.67€ • 64.74$ • 52.16£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 25 martie-08 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783531121383
ISBN-10: 3531121383
Pagini: 416
Ilustrații: XVI, 396 S. 20 Abb.
Dimensiuni: 152 x 229 x 22 mm
Greutate: 0.55 kg
Ediția:1989
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Seria Studien zur Sozialwissenschaft
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3531121383
Pagini: 416
Ilustrații: XVI, 396 S. 20 Abb.
Dimensiuni: 152 x 229 x 22 mm
Greutate: 0.55 kg
Ediția:1989
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Seria Studien zur Sozialwissenschaft
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
GraduateCuprins
0. Einleitung.- 0.1 Problemstellung.- 0.2 Methode.- 0.3 Der Aufbau der Arbeit.- 1. Zur Vorgeschichte der Gewerbeaufsicht in Preußen.- 1.1 Technische Entwicklung und Gefahrenabwehr.- 1.2 Industrialisierung im 19. Jahrhundert.- 1.3 Veränderte gesellschaftliche Rahmenbedingungen und Entstehung sozialer Unsicherheiten.- 1.4 Soziale und technische Gefahrenabwehr im Arbeitsleben des 19. Jahrhunderts.- 2. Die historische Entwicklung der Normen.- 2.1 Die gesetzlichen Regelungen des allgemeinen Betriebsschutzes und des Umweltschutzes.- 2.2 Trennung von technischem Betriebsschutz und Umweltschutz in der Gewerbeordnung.- 2.3 Die Rechtsentwicklung im Arbeitsschutz.- 2.4 Die Ausdifferenzierung der rechtlichen Grundlagen in Sondergesetzen.- 2.5 Rechtliche Grundlagen und Aufgaben der Gewerbeaufsicht: Eine Zusammenfassung.- 3. Die Entwicklung der Tätigkeit der Gewerbeaufsicht.- 3.1 Administrativ-normative Regelung der Tätigkeit.- 3.2 Die Entwicklung der Revisionstätigkeit.- 3.3 Die Entwicklung der Tätigkeitsstruktur.- 3.4 Die Tätigkeit im Innendienst.- 3.5 Die technische Ausstattung der Gewerbeaufsicht.- 4. Die Entwicklung der Sanktionsmittel.- 4.1 Sanktionen in den Anfängen der Gewerbeaufsicht.- 4.2 Die Übertragung des Verfügungsrechts auf die Gewerbeaufsicht.- 4.3 Die Verpolizeilichung der Gewerbeaufsicht ab 1931.- 4.4 Allgemeine Entwicklung der Sanktionsmittel nach dem Zweiten Weltkrieg.- 4.5 Die spezifischen Sanktionsmittel der Gewerbeaufsicht nach dem Zweiten Weltkrieg.- 4.6 Der quantitative Gebrauch der Sanktionsmittel im Untersuchungsgebiet.- 5. Die personelle Entwicklung.- 5.1 Die Einsetzung der Fabrikinspektoren (1857–1878).- 5.2 Erste Erweiterungen des Beamtenapparates (1878–1892).- 5.3 Die Professionalisierung der Beamten (1897–1926).- 5.4 DieProfessionalisierung der Beamten des mittleren Dienstes (1926).- 5.5 Veränderungen der Prüfungsordnungen und quantitative Personalentwicklung bis zum Zweiten Weltkrieg.- 5.6 Anforderungen an das Gewerbeaufsichtspersonal nach dem Zweiten Weltkrieg.- 5.7 Die quantitative Entwicklung des Personals nach dem Zweiten Weltkrieg.- 6. Konkurrenz und Koordination: Die Interaktion mit anderen Organisationen.- 6.1 Gewerbeaufsicht und Ortspolizei.- 6.2 Die Interaktionen von (staatlicher) Gewerbeaufsicht und (privaten) Überwachungsvereinen.- 6.3 Das Verhältnis von Gewerbeaufsicht und Berufsgenossenschaften.- 6.4 Gewerbeaufsicht und Unternehmer.- 6.5 Interaktionen von Gewerbeaufsicht und Arbeitnehmern.- 7. Die Entwicklung der inneren und äußeren Organisation der Gewerbeaufsicht.- 7.1 Die Organisation der Zentralebene.- 7.2 Die Gewerbeaufsicht in der Mittelinstanz.- 7.3 Die innere Organisation der Gewerbeaufsichtsämter im Untersuchungsgebiet.- 8. Schlußbemerkungen.- 9. Quellenverzeichnis.- 9.1 Literatur.- 9.2 Archivmaterialien.- 9.3 Sonstige Quellen (mit Abkürzungen).