Cantitate/Preț
Produs

Die ratihabitio im klassischen römischen Recht.: Schriften zur Rechtsgeschichte, cartea 211

Autor Sonja Dieckmann
de Limba Germană Paperback – 15 feb 2023
»The ratihabitio in Classical Roman Law«: The present study sheds a light on select dogmatic questions concerning the ratihabitio in Classical Roman Law. Although the ratihabitio boasts a long tradition in jurisprudence, there has been a lack of a recent German-language study. It turns out that the legal figure of the ratihabitio is close, yet alien, to the legal institution of ratification under § 184 (1) of the >Bürgerliches Gesetzbuch< (the German Civil Code).
Citește tot Restrânge

Din seria Schriften zur Rechtsgeschichte

Preț: 54433 lei

Preț vechi: 61160 lei
-11% Nou

Puncte Express: 816

Preț estimativ în valută:
10418 10834$ 8718£

Carte disponibilă

Livrare economică 18-24 februarie
Livrare express 08-14 februarie pentru 6143 lei

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783428186761
ISBN-10: 3428186761
Pagini: 380
Dimensiuni: 156 x 229 x 21 mm
Greutate: 0.56 kg
Ediția:1. Auflage
Editura: Duncker & Humblot GmbH
Seria Schriften zur Rechtsgeschichte


Notă biografică

Sonja Dieckmann hat an der Universität Bielefeld Rechtswissenschaft studiert und war dort wissenschaftliche Mitarbeiterin. Sie ist weiterhin wissenschaftlich an der Universität Bielefeld tätig.

Cuprins

1. Einführung 2. >Ratihabitio<, Geschäftsführung und ungerechtfertigte Bereicherung >Ratihabitio< eines an und durch einen Geschäftsführer bewirkten >debitum solutum< - >Ratihabitio< eines >indebitum solutum< an einen Geschäftsführer - >Ratihabitio< eines >negotium male gestum< - Zur >ratihabitio< von Veräußerungs- und Erwerbsgeschäften - Zur >ratihabitio< von sonstigen Handlungen 3. >Ratihabitio< und Rückwirkung Quellenbelege zur Rückwirkung der >ratihabitio< - Quellenzeugnisse gegen die Rückwirkung der >ratihabitio< - Die Rechtslage unter Justinian 4. >Ratihabitio< und >mandatum< - Über den Ausspruch der Quellen >ratihabitio mandato comparatur< Problemstellung und Meinungsstand im romanistischen Schrifttum - Quellenuntersuchung 5. >Ratihabitio< und >iussum< Problemstellung und Quellenbefund - Weitere Quellenzeugnisse 6. Die Wirkung der >ratihabitio< auf die dingliche Rechtslage - Funktionale und dogmatische Zusammenhänge zwischen >ratihabitio< und Eigentums- und Besitzerwerb Zum Erwerb >ex causa venditionis< - Zum Erwerb >ex causa solvendi< bei der Einziehung einer Forderung durch einen Geschäftsführer - >Ratihabitio< einer durch einen Geschäftsführer bewirkten Leistung - >Ratihabitio< einer furtiven Inempfangnahme einer Zahlung 7. Zur >cautio ratam rem haberi< Die Voraussetzungen des Verfalls der >cautio ratam rem haberi< - Die Verfallswirkungen 8. Appendix >Ratihabitio< und Bestätigung - Überlegungen zum Verhältnis von >ratihabitio< und Bestätigung 9. Wesentliche Ergebnisse und Schlussbetrachtung Literatur-, Quellen- und Sachverzeichnis