Einführung in die Physik der Atome: Heidelberger Taschenbücher, cartea 2
Autor K. H. Hellwegede Limba Germană Paperback – 19 apr 1974
Din seria Heidelberger Taschenbücher
- Preț: 364.77 lei
- 5% Preț: 321.76 lei
- 5% Preț: 310.43 lei
- 5% Preț: 386.86 lei
- Preț: 401.93 lei
- 15% Preț: 425.40 lei
- Preț: 403.47 lei
- Preț: 340.07 lei
- Preț: 470.78 lei
- Preț: 346.30 lei
- Preț: 470.02 lei
- Preț: 474.35 lei
- Preț: 342.73 lei
- Preț: 338.95 lei
- 5% Preț: 445.61 lei
- Preț: 337.25 lei
- Preț: 338.40 lei
- Preț: 339.91 lei
- Preț: 469.07 lei
- 5% Preț: 320.39 lei
- 5% Preț: 417.24 lei
- Preț: 414.78 lei
- Preț: 469.43 lei
- Preț: 468.52 lei
- 5% Preț: 420.26 lei
- 5% Preț: 478.14 lei
- 20% Preț: 403.48 lei
- 5% Preț: 448.85 lei
- 5% Preț: 460.31 lei
- Preț: 468.32 lei
- Preț: 408.33 lei
- 15% Preț: 427.00 lei
- 20% Preț: 349.24 lei
- 5% Preț: 447.04 lei
- 15% Preț: 456.09 lei
- Preț: 466.24 lei
- Preț: 466.98 lei
- Preț: 472.10 lei
- Preț: 403.47 lei
- Preț: 341.78 lei
- 5% Preț: 451.54 lei
- Preț: 470.39 lei
- Preț: 408.75 lei
- Preț: 410.79 lei
- 20% Preț: 344.54 lei
- 20% Preț: 345.03 lei
- 20% Preț: 345.86 lei
- Preț: 269.61 lei
- 5% Preț: 448.15 lei
- 5% Preț: 424.03 lei
Preț: 468.52 lei
Nou
Puncte Express: 703
Preț estimativ în valută:
89.65€ • 94.32$ • 74.42£
89.65€ • 94.32$ • 74.42£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 15-29 ianuarie 25
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783540065654
ISBN-10: 3540065652
Pagini: 176
Ilustrații: VIII, 166 S.
Dimensiuni: 133 x 203 x 9 mm
Greutate: 0.19 kg
Ediția:4., verb. Aufl.
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seria Heidelberger Taschenbücher
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
ISBN-10: 3540065652
Pagini: 176
Ilustrații: VIII, 166 S.
Dimensiuni: 133 x 203 x 9 mm
Greutate: 0.19 kg
Ediția:4., verb. Aufl.
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seria Heidelberger Taschenbücher
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
A. Grundtatsachen und Grundbegriffe.- 1. Molbegriff und Massen der Atome.- 2. Größe der Atome.- B. Der elektrische Aufbau der Materie.- 3. Die elektrische Elementarladung.- 4. Bestimmung von NL aus der Elektrolyse.- 5. Die Elektronenmasse.- 6. Andere geladene Partikel.- C. Ladungs- und Massenverteilung im Atom. Das Rutherfordsche Atommodell.- 7. Nebelkammerbahnen.- 8. Streuung von ?-Teilchen an Atomkernen.- D. Die Bohr-Sommerfeldsche Theorie des Rutherfordschen Atommodells.- 9. Vorbemerkungen aus der Spektroskopie.- 10. Das Serienspektrum des H-Atoms.- 11. Serienspektren schwerer Atome. Terme.- 12. Photoeffekt, Wirkungsquantum, Lichtquanten.- 13. Die Bohrsche Theorie des Einelektronensystems.- 14. Die Sommerfeldsche Theorie des erweiterten Zentralkraftsystems.- 15. Termschema. Grenzkontinuum.- 16. Das Bohrsche Korrespondenzprinzip.- 17. Grenzen der Bohr-Sommerfeldschen Theorie.- E. Die Wellenmechanik des Einelektronensystems.- 18. Materie wellen. Dualismus Welle-Korpuskel.- 19. Die zeitunabhängige Schrödinger-Gleichung.- 20. Das Einelektronenatom.- 21. Operatorgleichungen. Drehimpuls- und Richtungsquantelung.- 22. Bahn- und Spinmagnetismus eines Elektrons im Zentralfeld.- F. Die Theorie der Mehrelektronensysteme.- 23. Schrödinger-Gleichung und Kopplungstypen.- 24. Vektorgerüstmodell. Zusammensetzung von Drehimpulsen. Kopplungstypen.- 25. Das magnetische Moment eines Atoms.- 26. Multiplettstruktur der Russell-Saunders-Terme. Termsymbole und Elektronen-Konfigurationen.- 27. Vergleich mit dem Experiment: a) Anregung der Spektren, b) Analyse eines Spektrums, c) Termschemata.- 28. Die Hyperfeinstruktur.- G. Atome in äußeren Feldern.- 29. Atome im homogenen Magnetfeld.- 30. Atome im homogenen elektrischen Feld.- 31. Atome im inhomogenen Magnetfeld.- H.Strahlungsprozesse.- 33. Auswahlregeln für elektrische Dipolstrahlung: a) Ein Elektron ohne Spin, b) Ein Elektron mit Spin, c) Mehrere Spin-Elektronen, d) Hyperfeinstruktur, e) Die Laportesche Auswahlregel, f) Atome im homogenen äußeren Feld.- 34. Übergangswahrscheinlichkeit und mittlere Lebensdauer.- 35. Absorption und erzwungene Emission.- 36. Elektrische Quadrupol- und magnetische Dipolstrahlung.- I. Matrixdarstellung von Observablen.- 37. Zeitabhängige Schrödinger-Gleichung. Matrixelemente.- 38. Strahlungsfelder, Auswahlregeln, Ubergangswahrscheinlichkeiten für elektrische Dipolstrahlung.- K. Das Periodische System der Elemente.- 39. Ionenvalenzen und Schalenbau.- 40. Pauli-Prinzip und Schalenbau.- 41. Bohrsches Aufbauprinzip und Schalenbau.- L. Das Röntgenspektrum.- 42. Das Emissionsspektrum.- 43. Das Absorptionsspektrum.- 44. Die Kosselsche Theorie der Röntgenspektren.- 45. Röntgenstreuung und Compton-Effekt.- M. Unschärfe atomarer Beobachtungen.- 46. Unbestimmtheitsrelationen.- 47. Anwendungen der Unbestimmtheitsrelationen: a) Unbestimmtheit der Elektronenbahnen, b) Breite der Spektrallinien.- Anhang: Die gebundenen Eigenzustände des Keplerproblems.- Namen- und Sachverzeichnis.- Bemerkung zum Maßsystem.- Konstanten der Atomphysik 2. Umschlagseite.- Energie-Umrechnungstabelle 3. Umschlagseite.