Eingebettete Systeme: eXamen.press
Traducere de Lars Wehmeyer Autor Peter Marwedelde Limba Germană Paperback – 7 sep 2008
Neben Spezifikationssprachen werden Hard- und Software eingebetteter Systeme sowie Echtzeitbetriebssysteme und Scheduling betrachtet. Zur Implementierung eingebetteter Systeme wird Hardware-/Software-Codesign verwendet. Das Buch schließt mit einem Überblick über Validierungstechniken.
Dieses Buch eignet sich als Begleitbuch zu einem Kurs über eingebettete Systeme, ist aber auch eine Informationsquelle für Doktoranden und Lehrende. Grundwissen über Hard- und Software in der Informationsverarbeitung wird vorausgesetzt.
Toate formatele și edițiile | Preț | Express |
---|---|---|
Paperback (2) | 178.31 lei 38-45 zile | |
Springer Fachmedien Wiesbaden – 20 mai 2021 | 318.42 lei 3-5 săpt. | |
Springer Berlin, Heidelberg – 7 sep 2008 | 178.31 lei 38-45 zile |
Din seria eXamen.press
- 20% Preț: 311.92 lei
- Preț: 259.20 lei
- 20% Preț: 213.17 lei
- 20% Preț: 200.15 lei
- 20% Preț: 210.05 lei
- Preț: 372.83 lei
- Preț: 144.27 lei
- 20% Preț: 221.61 lei
- 20% Preț: 252.36 lei
- 20% Preț: 258.32 lei
- 20% Preț: 183.59 lei
- 20% Preț: 309.06 lei
- 20% Preț: 313.49 lei
- Preț: 177.49 lei
- Preț: 359.38 lei
- Preț: 325.79 lei
- 20% Preț: 211.87 lei
- 20% Preț: 304.93 lei
- Preț: 215.71 lei
- 20% Preț: 182.28 lei
- 20% Preț: 314.50 lei
- 20% Preț: 212.19 lei
- 20% Preț: 298.87 lei
- 20% Preț: 311.52 lei
- 20% Preț: 246.60 lei
- 20% Preț: 249.74 lei
- 20% Preț: 243.96 lei
- 20% Preț: 219.61 lei
- 20% Preț: 299.40 lei
- Preț: 250.83 lei
- 20% Preț: 179.45 lei
- Preț: 218.09 lei
- 20% Preț: 398.86 lei
- Preț: 236.95 lei
- 20% Preț: 322.91 lei
- 20% Preț: 254.84 lei
- 20% Preț: 246.29 lei
- 20% Preț: 164.49 lei
- Preț: 295.40 lei
- 20% Preț: 238.14 lei
- 20% Preț: 314.32 lei
- Preț: 185.16 lei
- 20% Preț: 151.68 lei
- 20% Preț: 232.24 lei
- 20% Preț: 317.45 lei
- Preț: 289.24 lei
- 20% Preț: 176.49 lei
- Preț: 355.52 lei
Preț: 178.31 lei
Preț vechi: 222.88 lei
-20% Nou
Puncte Express: 267
Preț estimativ în valută:
34.12€ • 35.62$ • 28.24£
34.12€ • 35.62$ • 28.24£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 31 martie-07 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783540340485
ISBN-10: 3540340483
Pagini: 284
Dimensiuni: 155 x 235 x 15 mm
Greutate: 0.4 kg
Ediția:1. Aufl. 2007. Korr. Nachdruck 2008
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seria eXamen.press
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
ISBN-10: 3540340483
Pagini: 284
Dimensiuni: 155 x 235 x 15 mm
Greutate: 0.4 kg
Ediția:1. Aufl. 2007. Korr. Nachdruck 2008
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seria eXamen.press
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
Public țintă
Upper undergraduateDescriere
Informationsverarbeitende
Systeme
werden
immer
kleiner
und
zunehmend
in
komplexe
Produkte
eingebettet
–
daher
der
Name
"eingebettete
Systeme".
Es
wird
erwartet,
dass
ihre
wirtschaftliche
Bedeutung
diejenige
von
traditionellen
informationsverarbeitenden
Systemen
wie
PCs
und
Großrechnern
deutlich
übersteigen
wird.
Dieses
Buch
betrachtet
gemeinsame
Eigenschaften
solcher
Systeme
wie
Verlässlichkeit,
Effizienz,
Echtzeitanforderungen
sowie
anwendungsspezifische
Benutzerschnittstellen.
Neben Spezifikationssprachen werden Hard- und Software eingebetteter Systeme sowie Echtzeitbetriebssysteme und Scheduling betrachtet. Zur Implementierung eingebetteter Systeme wird Hardware-/Software-Codesign verwendet. Das Buch schließt mit einem Überblick über Validierungstechniken.
Dieses Buch eignet sich als Begleitbuch zu einem Kurs über eingebettete Systeme, ist aber auch eine Informationsquelle für Doktoranden und Lehrende. Grundwissen über Hard- und Software in der Informationsverarbeitung wird vorausgesetzt.
Neben Spezifikationssprachen werden Hard- und Software eingebetteter Systeme sowie Echtzeitbetriebssysteme und Scheduling betrachtet. Zur Implementierung eingebetteter Systeme wird Hardware-/Software-Codesign verwendet. Das Buch schließt mit einem Überblick über Validierungstechniken.
Dieses Buch eignet sich als Begleitbuch zu einem Kurs über eingebettete Systeme, ist aber auch eine Informationsquelle für Doktoranden und Lehrende. Grundwissen über Hard- und Software in der Informationsverarbeitung wird vorausgesetzt.
Cuprins
Spezifikationssprachen.-
Hardware
eingebetteter
Systeme.-
Eingebettete
Betriebssysteme,
Middleware
und
Scheduling.-
Implementierung
eingebetteter
Systeme:
Hardware-/Software-Codesign.-
Evaluierung
und
Validierung.
Textul de pe ultima copertă
Informationsverarbeitende
Systeme
werden
immer
kleiner
und
zunehmend
in
komplexe
Produkte
eingebettet
-
daher
der
Name
"eingebettete
Systeme".
Es
wird
erwartet,
dass
die
wirtschaftliche
Bedeutung
von
eingebetteten
Systemen
diejenige
von
traditionellen
informationsverarbeitenden
Systemen
wie
PCs
und
Großrechnern
deutlich
übersteigen
wird.
Dieses
Buch
betrachtet
gemeinsame
Eigenschaften
solcher
Systeme
wie
Verlässlichkeit,
Effizienz,
Echtzeitanforderungen
sowie
anwendungsspezifische
Benutzerschnittstellen.
Neben Spezifikationssprachen werden Hard- und Software eingebetteter Systeme sowie Echtzeitbetriebssysteme und Scheduling betrachtet. Zur Implementierung eingebetteter Systeme wird Hardware-/Software-Codesign verwendet. Das Buch schließt mit einem Überblick über Validierungstechniken.
Dieses Buch eignet sich als Begleitbuch zu einem Kurs über eingebettete Systeme, ist aber auch eine Informationsquelle für Doktoranden und Lehrende. Grundwissen über Hard- und Software in der Informationsverarbeitung wird vorausgesetzt.
Neben Spezifikationssprachen werden Hard- und Software eingebetteter Systeme sowie Echtzeitbetriebssysteme und Scheduling betrachtet. Zur Implementierung eingebetteter Systeme wird Hardware-/Software-Codesign verwendet. Das Buch schließt mit einem Überblick über Validierungstechniken.
Dieses Buch eignet sich als Begleitbuch zu einem Kurs über eingebettete Systeme, ist aber auch eine Informationsquelle für Doktoranden und Lehrende. Grundwissen über Hard- und Software in der Informationsverarbeitung wird vorausgesetzt.
Caracteristici
Idealer
Einstieg
in
das
wichtige
Thema
Eingebettete
Systeme
Didaktisch geschickte und zugängliche Darstellung des Stoffes
Didaktisch geschickte und zugängliche Darstellung des Stoffes
Notă biografică
Prof. Dr. Peter Marwedel studierte Physik an der Universität Kiel, Deutschland. Er erhielt 1974 seinen Doktortitel in diesem Fachgebiet. Als Postdoktorand veröffentlichte er einige der ersten Arbeiten über High-Level-Synthese und retargierbare Compiler im Zusammenhang mit der Hardware-Beschreibungssprache MIMOLA. Im Jahr 1987 wurde seine Habilitationsschrift in Informatik angenommen. Von 1989 bis 2014 hatte er einen Lehrstuhl für Technische Informatik und Eingebettete Systeme an der Fakultät für Informatik der TU Dortmund inne. Außerdem ist er Vorsitzender des ICD, einer lokalen Ausgründung der TU Dortmund. Sein Forschungsinteresse gilt der Entwurfsautomatisierung für eingebettete Systeme, insbesondere der Generierung effizienter eingebetteter Software. Der Schwerpunkt liegt auf Energieeffizienz und zeitlicher Vorhersagbarkeit. Seit 2001 veröffentlichte Dr. Marwedel Arbeiten zu energieeffizienter Software und zur Compiler-gestützten Nutzung von Scratchpad-Speichern. Er istder Autor eines der wenigen Lehrbücher über eingebettete und cyber-physikalische Systeme. Den Sonderforschungsbereich SFB 876, dessen Ziel die ressourceneffiziente Analyse großer Datensätze ist, hat er mit-initiiert und er war dessen erster stellvertretender Vorsitzender.