Elemente einer umweltorientierten Produktionstheorie: neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf), cartea 243
Autor Joachim Houtmande Limba Germană Paperback – 26 feb 1998
Din seria neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf)
- 15% Preț: 703.62 lei
- Preț: 347.73 lei
- Preț: 370.91 lei
- Preț: 354.48 lei
- Preț: 488.07 lei
- Preț: 490.18 lei
- Preț: 416.54 lei
- Preț: 424.81 lei
- Preț: 483.92 lei
- Preț: 487.57 lei
- Preț: 354.17 lei
- Preț: 458.01 lei
- Preț: 481.05 lei
- Preț: 425.80 lei
- 15% Preț: 473.66 lei
- Preț: 429.99 lei
- Preț: 450.33 lei
- 15% Preț: 444.61 lei
- Preț: 327.48 lei
- Preț: 415.95 lei
- 15% Preț: 471.53 lei
- Preț: 319.98 lei
- 15% Preț: 446.08 lei
- Preț: 442.51 lei
- 15% Preț: 441.00 lei
- 15% Preț: 441.19 lei
- Preț: 425.42 lei
- Preț: 486.60 lei
- 15% Preț: 503.04 lei
- Preț: 483.70 lei
- 15% Preț: 447.06 lei
- Preț: 489.10 lei
- Preț: 449.90 lei
- Preț: 424.22 lei
- Preț: 419.21 lei
- Preț: 419.81 lei
- Preț: 413.07 lei
- 15% Preț: 441.69 lei
- Preț: 421.34 lei
- Preț: 421.55 lei
- Preț: 420.58 lei
- Preț: 417.90 lei
- Preț: 419.43 lei
- Preț: 417.52 lei
- Preț: 435.97 lei
- Preț: 421.55 lei
- Preț: 426.94 lei
- Preț: 427.49 lei
- Preț: 419.59 lei
- Preț: 422.11 lei
Preț: 418.67 lei
Nou
Puncte Express: 628
Preț estimativ în valută:
80.12€ • 84.03$ • 66.69£
80.12€ • 84.03$ • 66.69£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 01-15 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783409128537
ISBN-10: 3409128530
Pagini: 296
Ilustrații: XXIX, 260 S. 18 Abb.
Greutate: 0.35 kg
Ediția:1998
Editura: Gabler Verlag
Colecția Gabler Verlag
Seria neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf)
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3409128530
Pagini: 296
Ilustrații: XXIX, 260 S. 18 Abb.
Greutate: 0.35 kg
Ediția:1998
Editura: Gabler Verlag
Colecția Gabler Verlag
Seria neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf)
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
1 Einleitung.- 1.1 Problemstellung und Zielsetzung.- 1.2 Vorgehensweise.- 2 Ansatzpunkte einer Erweiterung der traditionellen Produktionstheorie.- 2.1 Begriffliche und konzeptionelle Defizite der traditionellen Produktionstheorie.- 2.2 Die Prozeßorientierung — ein neuer Ansatzpunkt?.- 2.3 Die systemtheoretische Sichtweise.- 3 Thermodynamische Grundlagen der Gütertransformation.- 3.1 Grundlagen der thermodynamischen Analyse.- 3.2 Die Hauptsätze der Thermodynamik.- 4 Grundlagen einer umweltorientierten Produktionstheorie.- 4.1 Grundlegende Annahmen und Begriffe.- 4.2 Relevante Güter.- 4.3 Zur Bewertung ökologisch relevanter Güter.- 4.4 Zur Übereinstimmung ökologischer und ökonomischer Güterkategorien.- 4.5 Ökologische Motive zur Bewertung der Umwelteinwirkung.- 4.6 Umweltorientierte Güterkategorien in der produktionswirtschaftlichen Literatur.- 4.7 Zur bisherigen Entwicklung einer umweltorientierten Produktionstheorie.- 4.8 Umweltorientierte Produktionssysteme.- 4.9 Verwertungsaltemativen für Rückstände.- 4.10 Zusammenfassung.- 5 Steuerungsgrößen umweltorientierter Produktionsprozesse.- 5.1 Güterkopplungen in umweltorientierten Produktionsprozessen.- 5.2 Beeinflussung der Inputs und Outputs durch die v-Situation.- 5.3 Der Einsatz von Potentialfaktoren und die z-Situation.- 5.4 Die Wahl der Produktionsdauer als eigenständige Steuerungsgröße.- 6 Umweltorientierte Aktivitäten.- 6.1 Definition des Güterraums.- 6.2 Die Berücksichtigung der Zeit im Produktionsmodell.- 6.3 Offene und geschlossene Produktionsprozesse.- 6.4 Sonderfälle des allgemeinen Modells.- 6.5 Die Berücksichtigung von Zustandsgrößen qualitativer Gütermerkmale.- 7 Aktivitäten im Kontext dynamischer Systeme.- 7.1 Lösungen des allgemeinen Modells.- 7.2 Lineare Modelle.- 7.3 DieFundamentalmatrix und die Lösung linearer Systeme.- 7.4 Dynamische Systeme und Differentialsysteme.- 7.5 Zusammenhänge zwischen Aktivitäten und dynamischen Systemen.- 8 Technologie-Mengen.- 8.1 Postulate der traditionellen Aktivitätsanalyse.- 8.2 Die Postulate umweltorientierter Technologie-Mengen nach Dyckhoff.- 8.3 Ein System von Annahmen für umweltorientierte Technologie-Mengen.- 9 Umweltorientierte Produktionsplanung auf der Grundlage von Technologie-Mengen.- 9.1 Konstitutive Bestandteile eines umweltorientierten Produktionsplanungsmodells mit mehrfacher Zielsetzung.- 9.2 Die Berücksichtigung ökologischer Zielsetzungen in umweltorientierten Produktionsplanungsmodellen.- 9.3 Ein umweltorientiertes Produktionsplanungsmodell.- 9.4 Effiziente Aktivitäten.- 10 Zusammenfassung und Ausblick.- Anhang A.- Anhang B.- Anhang C.
Notă biografică
Dr. Joachim Houtman promovierte am Lehrstuhl von Professor Dr. Heinz Isermann der Universität Frankfurt, wo er auch als wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig ist.
Caracteristici
Umweltorientierte Produktionstheorie