Familie · Schule · Beruf: Analysen zur sozialen Mobilität und Statuszuweisung in der Bundesrepublik: Studien zur Sozialwissenschaft, cartea 25
Autor Walter Müllerde Limba Germană Paperback – 1975
Din seria Studien zur Sozialwissenschaft
- Preț: 401.35 lei
- Preț: 328.84 lei
- Preț: 415.95 lei
- Preț: 494.11 lei
- Preț: 418.29 lei
- Preț: 458.39 lei
- Preț: 417.30 lei
- Preț: 413.84 lei
- Preț: 419.59 lei
- Preț: 317.90 lei
- Preț: 320.95 lei
- Preț: 420.58 lei
- Preț: 491.56 lei
- Preț: 416.16 lei
- Preț: 483.55 lei
- Preț: 415.18 lei
- Preț: 485.84 lei
- Preț: 449.35 lei
- Preț: 274.82 lei
- Preț: 421.72 lei
- Preț: 481.97 lei
- Preț: 434.24 lei
- Preț: 493.34 lei
- Preț: 424.05 lei
- Preț: 415.77 lei
- Preț: 432.12 lei
- Preț: 281.52 lei
- Preț: 286.52 lei
- Preț: 279.45 lei
- Preț: 496.78 lei
- Preț: 422.70 lei
- Preț: 416.34 lei
- Preț: 419.21 lei
- Preț: 484.96 lei
- Preț: 422.31 lei
- Preț: 487.96 lei
- Preț: 417.90 lei
- Preț: 480.62 lei
- Preț: 484.47 lei
- Preț: 418.67 lei
- Preț: 421.93 lei
- Preț: 457.80 lei
- Preț: 482.35 lei
- Preț: 480.35 lei
- Preț: 317.90 lei
- Preț: 485.61 lei
- Preț: 281.74 lei
- Preț: 421.55 lei
- Preț: 327.33 lei
- Preț: 368.79 lei
Preț: 416.54 lei
Nou
Puncte Express: 625
Preț estimativ în valută:
79.71€ • 83.12$ • 66.25£
79.71€ • 83.12$ • 66.25£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 20 martie-03 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783322961297
ISBN-10: 332296129X
Pagini: 224
Ilustrații: 222 S.
Dimensiuni: 152 x 229 x 12 mm
Greutate: 0.3 kg
Ediția:1975
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Seria Studien zur Sozialwissenschaft
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 332296129X
Pagini: 224
Ilustrații: 222 S.
Dimensiuni: 152 x 229 x 12 mm
Greutate: 0.3 kg
Ediția:1975
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Seria Studien zur Sozialwissenschaft
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
Zur Einführung.- I. Zum theoretischen Kontext der Untersuchung.- 1. Verteilungsungleichheit, Umverteilung und soziale Mobilität.- 2. Priorität von Verteilungsungleichheit oder Chancenungleichheit.- 3. Berufsstruktur und graduelle Ungleichheit in der Industriegesellschaft.- 4. Der Stellenwert berufsvermittelter Ungleichheit.- 5. Statuszugangsregelungen und die Ideologie der Chancengleichheit.- II. Beruf und sozio-ökonomischer Status.- III. Die Struktur der Intergenerationen-Mobilität in der Bundesrepublik.- 1. Beschreibung der Untersuchungsdaten.- 2. Herkunft und berufliche Chancen.- 3. Die Rekrutierung zu Berufen.- 4. Chancengleichheit oder soziale Klassen in der westdeutschen Gesellschaft.- 5. Intergenerationen-Mobilität und Veränderung der Berufsstruktur.- 6. Regionale und zeitlich-historische Differenzierung sozialer Mobilität.- 7. Zusammenfassung.- IV. Karriere-Mobilität.- V. Der Statuszuweisungsprozeß I. Soziale Herkunft, Schule und berufliche Karriere.- 1. Methodologische Voraussetzungen.- 2. Das pfadanalytische Grund-Modell.- 3. Weiterbildung und Karriere-Verlauf.- 4. Zusammenfassung und Diskussion der Ergebnisse.- VI. Der Statuszuweisungsprozeß II: Das relative Gewicht von Familie und Schule.- 1. Die Unzulänglichkeit von sozio-ökonomischem Status als Maß für die Bedeutung der Herkunft im Statuszuweisungsprozeß.- 2. Der Familienresidual-Effekt.- 3. Die Integration des FR-Effektes in ein Modell des Statuszuweisungsprozesses.- 4. Diskussion der Ergebnisse.- VII. Diskussion einiger Ergebnisse der Arbeit.- 1. Ein Vergleich der verschiedenen methodischen Ansätze.- 2. Der Prozeß der Statuszuweisung in der sog. Leistungsgesellschaft.- 3. Einige Schlußfolgerungen zu politischen Fragen.- A. Die Konstanzer Untersuchung.- B. Mobilität und Veränderungder Berufsstruktur — Einige Anmerkungen zur Diskussion um ein Maß der reinen Mobilität.- C. Korrelierende Residualwerte und Meßfehler in der Pfadanalyse.- D. Auszüge aus dem Fragebogen der Konstanzer Erhebung.- Anmerkungen.- Auto renregister.