Cantitate/Preț
Produs

Für alle Leiden gibt es eine Pille: Über Psychopharmakakonsum und das geschlechtsrollenspezifischen Gesundheitskonzept bei Mädchen und Frauen: Beiträge zur psychologischen Forschung, cartea 4

Autor Irmgard Vogt
de Limba Germană Paperback – 1985

Din seria Beiträge zur psychologischen Forschung

Preț: 46155 lei

Preț vechi: 48584 lei
-5% Nou

Puncte Express: 692

Preț estimativ în valută:
8833 9152$ 7372£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 21 martie-04 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783531117317
ISBN-10: 3531117319
Pagini: 264
Ilustrații: 252 S.
Dimensiuni: 155 x 235 x 14 mm
Greutate: 0.37 kg
Ediția:1985
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Seria Beiträge zur psychologischen Forschung

Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Research

Cuprins

I. Genußmittel und Arzneimittel — unser gewöhnlicher Drogenkonsum.- II. Einige empirische Ergebnisse über den Konsum von Psychopharmaka.- III. Untersuchungskonzept.- 1) Die Problemstellung.- 2) Planung und Durchführung der Untersuchung.- 3) Methodologische Probleme bei Häufigkeitsangaben zum Drogenkonsum.- 4) Zur Datenauswertung und zur Darstellung der Ergebnisse.- IV. Die Familiensituation der Befragten.- V. Die Frauen.- 1) Der Medikamentenkonsum der Frauen.- 2) Konsum von Genußmitteln.- 3) Der Gesundheits — bzw. Krankheitszustand der Frauen.- 4) Psychopharmakakonsum als Unterscheidungsmerkmal zwischen Konsumentinnen und “Abstinenten”.- 5) Konsumentinnen und “Abstinente”.- 6) Reflexionen über das Frauensyndrom.- 7) Ärzte und Patientinnen.- VI. Drogenkonsum und Familie: Wie lernen Kinder und Jugendliche den Umgang mit Medikamenten?.- VII. Die Jugendlichen.- 1) Angaben zum Medikamentenkonsum.- 2) Der Gesundheits — bzw. Krankheitszustand der Jugendlichen.- 3) Konsum von Genußmitteln.- 4) Die Beziehung zu den Eltern.- 5) Die Mutter als Krankenpflegerin in der Familie.- VIII. Geschlechtsspezifische Besonderheiten beim Medikamentenkonsum und im Gesundheitskonzept von Jugendlichen.- 1) Überlegungen zur Datenanalyse.- 2) Die Mädchen.- 3) Die Jungen.- 4) Ansätze zur Entwicklung eines Gesundheitskonzepts bei Mädchen und Jungen.- XI. Schlußbetrachtung: Aus der Unmündigkeit zurück zur Verantwortung.- Abkürzungsverzeichnis.