Suizidale Beziehungsmuster: Eine Untersuchung mit der Strukturalen Analyse Sozialen Verhaltens (SASB): Beiträge zur psychologischen Forschung, cartea 39
Autor Tilman Grandede Limba Germană Paperback – 28 aug 1997
Din seria Beiträge zur psychologischen Forschung
- Preț: 484.08 lei
- Preț: 488.92 lei
- Preț: 452.40 lei
- Preț: 451.26 lei
- Preț: 454.37 lei
- Preț: 416.34 lei
- Preț: 421.34 lei
- Preț: 422.52 lei
- Preț: 428.84 lei
- Preț: 416.71 lei
- Preț: 421.55 lei
- Preț: 484.08 lei
- Preț: 415.18 lei
- Preț: 417.52 lei
- Preț: 417.90 lei
- Preț: 489.30 lei
- Preț: 491.39 lei
- Preț: 493.51 lei
- Preț: 422.31 lei
- Preț: 484.69 lei
- Preț: 488.51 lei
- Preț: 421.72 lei
- Preț: 482.94 lei
- Preț: 416.92 lei
- Preț: 420.20 lei
- Preț: 420.20 lei
- Preț: 487.57 lei
- 5% Preț: 461.55 lei
- Preț: 418.83 lei
- Preț: 455.30 lei
- 5% Preț: 457.51 lei
- Preț: 418.07 lei
- Preț: 420.79 lei
- Preț: 426.18 lei
Preț: 424.22 lei
Nou
Puncte Express: 636
Preț estimativ în valută:
81.19€ • 84.11$ • 67.75£
81.19€ • 84.11$ • 67.75£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 21 martie-04 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783531130125
ISBN-10: 3531130129
Pagini: 348
Ilustrații: 343 S. 28 Abb.
Dimensiuni: 155 x 235 x 18 mm
Greutate: 0.49 kg
Ediția:1997
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Seria Beiträge zur psychologischen Forschung
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3531130129
Pagini: 348
Ilustrații: 343 S. 28 Abb.
Dimensiuni: 155 x 235 x 18 mm
Greutate: 0.49 kg
Ediția:1997
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Seria Beiträge zur psychologischen Forschung
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
Einführung in die Fragestellung und Untersuchungsmethode.- 1. Psychoanalytische Theorien zur Suizidalität.- 1.1 Elemente klassischer psychoanalytischer Suizidtheorien.- 1.2 Elemente einer Theorie der Suizidalität.- 1.3 Annahmen zu den Beziehungsstrukturen suizidaler Patienten.- 2. Die strukturale Analyse sozialen Verhaltens (SASB).- 2.1 Das Modell und seine empirischen Validierungen.- 2.2 Die strukturale Analyse sozialen Verhaltens als Ratingsystem.- 3. Repetitive Beziehungsmuster als Gegenstand der Psychotherapieforschung.- 3.1 Zur Bedeutung repetitiver Beziehungsmuster.- 3.2 Einige Konzepte.- 4. Suizìdalität im Licht der strukturalen Analyse sozialen Verhaltens.- 4.1 Einzelfallstudien zu suizidalen Patienten.- 4.2 Suizidalität in der interpersonellen Diagnose von Persönlichkeitsstörungen.- 4.3 Hypothesen zu den Beziehungsstrukturen suizidaler Patienten.- 5. Anlage und Durchführung der Untersuchung.- 5.1 Patienten und Untersuchungsmaterial.- 5.2 Definition und Abgrenzung von Beziehungsepisoden.- 5.3 Untersuchungen zur Reliabilität.- 6. Eine Methode zur Identifizierung repetitiver Beziehungsmuster.- 6.1 Was ist eine Wiederholung?.- 6.2 Eine clusteranalytische Methode.- 6.3 Ergebnisdarstellung und Interpretationstechniken.- 6.4 Zur Bestimmung des Repetitionskriteriums.- 6.5 Zusammenfassung und Diskussion.- 7. Ein zentraler Beziehungskonflikt von Suizidpatienten.- 7.1 Erster Vergleich der SASB-Fallbeschreibungen.- 7.2 Diskussion der beiden häufigsten repetitiven Muster (I).- 7.3 Diskussion der beiden häufigsten repetitiven Muster (II).- 7.4 Gegenüberstellung mit einer Vergleichsgruppe klinisch unauffälliger Probanden.- 7.5 Zusammenfassung: Der zentrale Beziehungskonflikt suizidaler Patienten.- 8. Varianten und Bewältigungsversuche des zentralenBeziehungskonfliktes.- 8.1 Konzeptuelle und methodische Überlegungen.- 8.2 Varianten auf der Objektseite.- 8.3 Varianten auf der Patientenseite.- 9. Zuordnung der Patienten zu den Varianten.- 9.1 Einzelfalldarstellungen.- 9.2 Beobachtungen zur Gesamtgruppe der Patienten.- 10. Beziehungsstrukturen suizidaler Patienten.- 10.1 Ergebnisse zum allgemeinen suizidalen Konfliktmuster.- 10.2 Varianten des allgemeinen Musters.- 10.3 Überlegungen zu einem Sonderfall.- Literatur.- Anhang: SASB-Fallbeschreibungen.
Notă biografică
Dr. phil. Dipl. Psych. Tilman Grande ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Psychosomatischen Klinik der Universität Heidelberg.
Caracteristici
Beziehungskonflikte von Suizidpatienten