Cantitate/Preț
Produs

Goethes späte Lyrik: Band I: Krise und Selbstvergewisserung (1805–1813): Abhandlungen zur Literaturwissenschaft

Autor Reiner Wild
de Limba Germană Hardback – dec 2023
Band I von Reiner Wilds Gesamtdarstellung der Alterslyrik Goethes behandelt die Zeitspanne zwischen dem Todesjahr Schillers 1805 und 1813/14, dem Ende der napoleonischen Ära. Der Autor zeigt, dass sich Goethes Dichtungsverständnis nach 1805 grundlegend ändert, von der Lyrik des subjektiven Ausdrucks hin zum Gedicht als Medium der Kommunikation. Die Mehrzahl der ca. 150 Gedichte dieser Zeit sind Gelegenheitsgedichte, vor allem Gedichte an Personen, und Lieder zu geselligen Anlässen. Hinzu kommt eine Reihe von Balladen, in denen sich Goethe mit den Zeittendenzen auseinandersetzt. Zu den Neuerungen dieser Jahre gehört Goethes Interesse an Spruchdichtung, deren Produktion vor allem nach 1810 stetig zunimmt. Mit der Analyse der Gedichte und ihrer Entstehungs- und Verwendungszusammenhänge entsteht ein neues, differenzierteres Bild von Goethes lyrischem Alterswerk.
Citește tot Restrânge

Toate formatele și edițiile

Toate formatele și edițiile Preț Express
Hardback (2) 49403 lei  6-8 săpt.
  J.B. Metzler – dec 2023 49403 lei  6-8 săpt.
  Springer Berlin, Heidelberg – 21 dec 2023 59900 lei  6-8 săpt.

Din seria Abhandlungen zur Literaturwissenschaft

Preț: 49403 lei

Nou

Puncte Express: 741

Preț estimativ în valută:
9454 9858$ 7857£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 21 martie-04 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783476023421
ISBN-10: 3476023427
Pagini: 248
Ilustrații: XV, 248 S. 38 Abb.
Dimensiuni: 155 x 235 mm
Greutate: 0.57 kg
Ediția:1. Aufl. 2023
Editura: J.B. Metzler
Colecția J.B. Metzler
Seria Abhandlungen zur Literaturwissenschaft

Locul publicării:Stuttgart, Germany

Cuprins

Einleitung.- 1. Das Ende der Klassik.- 2. Sonette.- 3. Gelegenheit.- 4. Selbstvergewisserung.- 5. Liebeslyrik.- 6. Die neue Werkausgabe.

Notă biografică

Reiner Wild ist Professor emeritus für Neuere Germanistik an der Universität Mannheim.

Textul de pe ultima copertă

Band I der Gesamtdarstellung der Alterslyrik Goethes behandelt die Zeitspanne zwischen dem Todesjahr Schillers 1805 und 1813/14, dem Ende der napoleonischen Ära. Der Autor zeigt, dass sich Goethes Dichtungsverständnis nach 1805 grundlegend ändert, von der Lyrik des subjektiven Ausdrucks hin zum Gedicht als Medium der Kommunikation. Die Mehrzahl der ca. 150 Gedichte dieser Zeit sind Gelegenheitsgedichte. Hinzu kommen Balladen, in denen sich Goethe mit den Zeittendenzen auseinandersetzt, sowie die Spruchdichtung. Mit der Analyse der Gedichte und ihrer Entstehungs- und Verwendungszusammenhänge entsteht ein neues, differenzierteres Bild von Goethes lyrischem Alterswerk.

Caracteristici

Fortsetzung des Standardwerks "Goethes klassische Lyrik" Berücksichtigung aller Gedichte und Gedichtgruppen des späten Goethe Band I von 3 Bänden zur späten Lyrik