Cantitate/Preț
Produs

Grundlagen und Klinik der enteralen Ernährung: Klinische Anästhesiologie und Intensivtherapie, cartea 31

Editat de Friedrich W. Ahnefeld, A. Grünert
de Limba Germană Paperback – sep 1985

Din seria Klinische Anästhesiologie und Intensivtherapie

Preț: 55836 lei

Preț vechi: 58775 lei
-5% Nou

Puncte Express: 838

Preț estimativ în valută:
10684 11183$ 8893£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 31 martie-14 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783540158578
ISBN-10: 354015857X
Pagini: 264
Ilustrații: XII, 250 S. 23 Abb.
Dimensiuni: 170 x 244 x 14 mm
Greutate: 0.43 kg
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seria Klinische Anästhesiologie und Intensivtherapie

Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany

Public țintă

Research

Cuprins

Stellenwert und Stand der klinischen Ernährungstherapie.- Gastrointestinale Hormone und die physiologischen Regulationsmechanismen bei Nahrungsaufnahme.- Die Motilität des Verdauungstrakts — physiologische und pathologische Aspekte.- Substrate der Ernährungstherapie und der metabolische Status.- Zusammenfassung der Diskussion zum Thema: „Physiologie und Stand der klinischen Ernährungstherapie“.- Untersuchungsmodelle und tierexperimentelle Studien in der enteralen Ernährungsforschung.- Digestions- und Resorptionsstörungen.- Pathophysiologische Veränderungen bei Ileuszuständen und ihre Relevanz für die enterale Resorptionsleistung.- Postoperative Störungen der enteralen Digestion und Resorption.- Beeinflussung des pathogenetischen Verlaufs bei Morbus Crohn und Colitis ulcerosa durch ausschaltende Operationsverfahren und Ernährungstherapie.- Zusammensetzung und Differentialindikation der in der Klinik angewandten Nährgemische.- Die Rolle der Ballaststoffe in der Ernährung — diätetische Möglichkeiten mit Guar.- Qualitätssicherung der Nährgemische bei ihrer Anwendung.- Charakterisierung und Indikationen moderner Peptiddiäten.- Voraussetzungen und Auswahlkriterien für die duodenale Ernährungsbehandlung.- Klinische Applikation — Technik der enteralen Ernährung.- Klinische Erfahrungen mit der gastralen Sondenernährung.- Klinische Erfahrungen mit der jejunalen Sondenernährung.- Klinische Erfahrungen mit der transkutanen Katheterjejunostomie.- Sondenernährung — Verträglichkeit und Freisetzung gastrointestinaler Hormone (GIH) in Relation zur Sondenlage und zum Zeitregime am Beispiel einer Oligopeptiddiät.- Vergleichende klinische Studie über die Ernährung auf enteralem bzw. parenteralem Weg.- Meßgrößen zur Überwachung desPatientenzustands unter enteraler Ernährungstherapie.- Zusammenfassung der Diskussion zum Thema: „Nährgemische und Techniken“.