Grundlagenuntersuchungen und Weiterentwicklung der automatischen Farbwechsel- Technik für Wasserlacke: IPA-IAO - Forschung und Praxis, cartea 275
Autor Hans-Jürgen Noltede Limba Germană Paperback – 20 oct 1998
Din seria IPA-IAO - Forschung und Praxis
- Preț: 477.34 lei
- Preț: 476.95 lei
- Preț: 478.71 lei
- 15% Preț: 490.93 lei
- Preț: 412.30 lei
- Preț: 476.95 lei
- Preț: 478.15 lei
- Preț: 476.42 lei
- Preț: 478.71 lei
- Preț: 412.13 lei
- Preț: 410.39 lei
- Preț: 411.93 lei
- Preț: 410.17 lei
- Preț: 486.60 lei
- Preț: 476.79 lei
- 15% Preț: 491.75 lei
- Preț: 411.32 lei
- Preț: 477.72 lei
- 15% Preț: 490.42 lei
- Preț: 445.12 lei
- Preț: 476.03 lei
- Preț: 477.56 lei
- Preț: 410.94 lei
- Preț: 410.94 lei
- Preț: 477.56 lei
- 15% Preț: 490.93 lei
- Preț: 476.03 lei
- Preț: 410.94 lei
- Preț: 477.17 lei
- 15% Preț: 491.11 lei
- 15% Preț: 464.97 lei
- Preț: 479.08 lei
- Preț: 481.43 lei
- Preț: 477.17 lei
- Preț: 444.74 lei
- 15% Preț: 490.93 lei
- Preț: 477.17 lei
- Preț: 478.92 lei
- Preț: 477.17 lei
- Preț: 476.57 lei
- Preț: 443.97 lei
- Preț: 444.13 lei
- Preț: 479.47 lei
- Preț: 415.57 lei
- 15% Preț: 462.88 lei
- Preț: 410.01 lei
- Preț: 411.54 lei
- Preț: 476.42 lei
- 15% Preț: 464.01 lei
- Preț: 409.43 lei
Preț: 476.95 lei
Nou
Puncte Express: 715
Preț estimativ în valută:
91.27€ • 94.71$ • 76.29£
91.27€ • 94.71$ • 76.29£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 17-31 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783540651468
ISBN-10: 3540651462
Pagini: 128
Ilustrații: 126 S. 43 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 7 mm
Greutate: 0.16 kg
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seria IPA-IAO - Forschung und Praxis
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
ISBN-10: 3540651462
Pagini: 128
Ilustrații: 126 S. 43 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 7 mm
Greutate: 0.16 kg
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seria IPA-IAO - Forschung und Praxis
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
1 Einleitung und Problemstellung.- 2 Stand der Technik.- 2.1 Technische und wirtschaftliche Anforderungen an den automatischen Farbwechsel.- 2.2 Aufbau einer einfachen Farbwechselversorgung.- 2.3 Reinigungsvorgänge beim automatischen Farbwechsel.- 2.4 Farbwechselprogramme.- 2.5 Kritische Betrachtungen zur heutigen Farbwechseltechnik.- 2.6 Auf Grundlagen basierende Farbwechseltechnik.- 3 Grundlagen und Berechnungsansätze für die Strömungsvorgänge der Farbwechseltechnik.- 3.1 Die rheologischen Eigenschaften und das Viskositätsverhalten verschiedener Fluide.- 3.2 Strömungsdynamik im Leitungssystem.- 4 Anforderungsprofil und Aufbau des Farbwechselprüfstands.- 4.1 Sensorik zur Bestimmung des Durchflusses, des Druckes und der Farbkonzentration am Farbwechselprüfstand.- 4.2 Versuchsaufbau zur Messung und Überprüfung der Farbwechsel- und Spülvorgänge.- 4.3 Das Farbwechselsteuerungssystem.- 4.4 Der Funktionsumfang des Farbwechselsteuerungssystems für den Betrieb des Prüfstands.- 5 Experimentelle Untersuchungen zur Farbwechseltechnik und Übertragung der Berechnungsansätze auf Druckverluste.- 5.1 Bestimmung des Viskositätsverhalten der Wasserbasislacke.- 5.2 Vergleich der Berechnungs- und Meßwerte für Druckverluste bei den newtonschen Fluiden des Spülmittelgemisches.- 5.3 Vergleich der Berechnungs- und Meßwerte für Druckverluste bei den nichtnewtonschen Fluiden (Wasserlacke).- 5.4 Experimentelle Druckverlustbestimmung an Bauelementen der Farbwechseltechnik.- 6 Festlegung des gespülten Zustandes mit konduktometrischer Konzentrationsbestimmung.- 6.1 Korrelation von Leitwert und Farbkonzentration sowie die Bestimmung des gespülten Zustandes.- 6.2 Vergleichende Untersuchungen zur Spülqualität an Farbwechselblöcken.- 6.3 Optimierung des Spülprogramms.- 6.4Erkenntnisse aus den Spüluntersuchungen.- 7 Umsetzung der Farbwechsel- und Spültechnik in spezialisierte Anwendungen.- 7.1 Industrielle Anwendung.- 7.2 Anwendung bei manueller Kleinmengen-Lackverarbeitung.- 8 Zusammenfassung und Ausblick.- 9 Literaturverzeichnis.- Lebenslauf.