Handbuch Organisationspädagogik: Organisation und Pädagogik, cartea 17
Editat de Michael Göhlich, Andreas Schröer, Susanne Maria Weber Contribuţii de Nicolas Engelde Limba Germană Hardback – 9 iul 2018
Din seria Organisation und Pädagogik
- 13% Preț: 464.30 lei
- 13% Preț: 412.78 lei
- 13% Preț: 537.30 lei
- Preț: 454.37 lei
- Preț: 354.54 lei
- Preț: 353.99 lei
- Preț: 279.06 lei
- Preț: 322.90 lei
- Preț: 426.72 lei
- Preț: 359.16 lei
- Preț: 354.17 lei
- Preț: 453.78 lei
- Preț: 454.16 lei
- Preț: 419.21 lei
- 15% Preț: 473.70 lei
- Preț: 458.78 lei
- Preț: 457.80 lei
- Preț: 351.27 lei
- Preț: 458.19 lei
- Preț: 490.46 lei
- 15% Preț: 445.44 lei
- 15% Preț: 442.33 lei
- Preț: 449.90 lei
- 15% Preț: 466.13 lei
- 15% Preț: 443.13 lei
- Preț: 447.03 lei
- Preț: 484.69 lei
- Preț: 485.07 lei
- 15% Preț: 522.89 lei
- Preț: 454.37 lei
- Preț: 276.56 lei
- Preț: 317.30 lei
- Preț: 355.52 lei
- Preț: 279.45 lei
- Preț: 320.95 lei
- Preț: 355.70 lei
Preț: 1415.05 lei
Preț vechi: 1725.68 lei
-18% Nou
Puncte Express: 2123
Preț estimativ în valută:
270.76€ • 282.70$ • 224.10£
270.76€ • 282.70$ • 224.10£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 04-18 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783658075118
ISBN-10: 3658075112
Pagini: 877
Ilustrații: XV, 877 S. 17 Abb., 5 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 155 x 235 x 48 mm
Greutate: 1.42 kg
Ediția:1. Aufl. 2018
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer VS
Seria Organisation und Pädagogik
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3658075112
Pagini: 877
Ilustrații: XV, 877 S. 17 Abb., 5 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 155 x 235 x 48 mm
Greutate: 1.42 kg
Ediția:1. Aufl. 2018
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer VS
Seria Organisation und Pädagogik
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Cuprins
Konstituierung und Theorie.- Forschungsstrategien und Methodologien.- Gegenstände der Organisationspädagogik.- Akteure und Rahmenbedingungen organisationalen Lernens.- Strukturen und Prozesse der Ermöglichung organisationalen Lernens.- Interventionsansätze und Methoden organisationspädagogischer Praxis.- Spezifische Organisationen als Orte organisationspädagogischer Forschung und Praxis.- Organisationen mit primär pädagogischem und primär nicht-pädagogischem Zweck.- Institutionalisierung und Professionalisierung der Organisationspädagogik.
Notă biografică
Dr. Michael Göhlich ist Professor und Inhaber des Lehrstuhls für Pädagogik mit dem Schwerpunkt Organisationspädagogik am Institut für Pädagogik der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.
Dr. Andreas Schröer ist Professor und Inhaber des Lehrstuhls für Organisationspädagogik im Fach Erziehungs- und Bildungswissenschaften der Universität Trier.
Dr. Susanne Maria Weber ist Professorin für gesellschaftliche, politische und kulturelle Rahmenbedingungen von Bildung und Erziehung unter besonderer Berücksichtigung internationaler Aspekte am Institut Erziehungswissenschaft der Philipps-Universität Marburg.
Unter Mitarbeit von Dr. Nicolas Engel, akademischer Rat a.Z., Lehrstuhl für Pädagogik mit dem Schwerpunkt Organisationspädagogik am Institut für Pädagogik der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.
Textul de pe ultima copertă
In den letzten Jahren hat die organisationspädagogische Forschung sowohl im disziplinären als auch im interdisziplinären Kontext eine erhebliche Entwicklung und Aufwertung erfahren. Vor diesem Hintergrund fokussiert und bündelt dieses Handbuch Entwicklung, Forschung und Diskurse zum Verhältnis von Organisation und zentralen pädagogischen Referenzkategorien. Theorien, Methoden, Gegenstände und Arbeitsfelder der Organisationspädagogik werden von ausgewiesenen ExpertInnen diskutiert, mit Wissensbeständen pädagogischer Teildiskurse verschränkt und Anschlüsse für die professionelle Praxis eröffnet.
Der Inhalt
Konstituierung und Theorie • Forschungsstrategien und Methodologien • Gegenstände der Organisationspädagogik • Akteure und Rahmenbedingungen organisationalen Lernens • Strukturen und Prozesse der Ermöglichung organisationalen Lernens • Interventionsansätze und Methoden organisationspädagogischer Praxis • Spezifische Organisationen als Orteorganisationspädagogischer Forschung und Praxis • Organisationen mit primär pädagogischem und primär nicht-pädagogischem Zweck • Institutionalisierung und Professionalisierung der Organisationspädagogik
Die Zielgruppen
Studierende, Lehrende und Forschende der Pädagogik und angrenzender, insbesondere organisationsbezogener Fachgebiete; professionelle PraktikerInnen aus organisationspädagogischen Feldern, z.B. der Organisationsentwicklung und –beratung
Die Herausgebenden
Dr. Michael Göhlich ist Professor und Inhaber des Lehrstuhls für Pädagogik mit dem Schwerpunkt Organisationspädagogik am Institut für Pädagogik der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.
Dr. Andreas Schröer ist Professor und Inhaber des Lehrstuhls für Organisationspädagogik im Fach Erziehungs- und Bildungswissenschaften der Universität Trier.
Dr. Susanne Maria Weber ist Professorin für gesellschaftliche, politische und kulturelle Rahmenbedingungen von Bildung und Erziehung unter besonderer Berücksichtigung internationaler Aspekte am Institut Erziehungswissenschaft der Philipps-Universität Marburg.
Unter Mitarbeit von Dr. Nicolas Engel, akademischer Rat a.Z., Lehrstuhl für Pädagogik mit dem Schwerpunkt Organisationspädagogik am Institut für Pädagogik der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.
Caracteristici
Klassische und neue Konzepte zum Verstehen und Einordnen der Organisationspädagogik Der ganze Diskurs und die aktuellste Forschung Mit Beiträgen von den maßgeblichen Fachwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler im Thema