Kollektive Unternehmensstrategie: Grundfragen einer Theorie kollektiven strategischen Handelns: neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf), cartea 264
Autor Insa Sjurtsde Limba Germană Paperback – 27 apr 2000
Din seria neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf)
- 15% Preț: 703.62 lei
- Preț: 347.73 lei
- Preț: 370.91 lei
- Preț: 354.48 lei
- Preț: 488.07 lei
- Preț: 490.18 lei
- Preț: 416.54 lei
- Preț: 424.81 lei
- Preț: 483.92 lei
- Preț: 487.57 lei
- Preț: 354.17 lei
- Preț: 458.01 lei
- Preț: 481.05 lei
- Preț: 425.80 lei
- 15% Preț: 473.66 lei
- Preț: 429.99 lei
- Preț: 450.33 lei
- 15% Preț: 444.61 lei
- Preț: 327.48 lei
- Preț: 415.95 lei
- 15% Preț: 471.53 lei
- Preț: 319.98 lei
- 15% Preț: 446.08 lei
- Preț: 442.51 lei
- 15% Preț: 441.00 lei
- 15% Preț: 441.19 lei
- Preț: 425.42 lei
- Preț: 486.60 lei
- 15% Preț: 503.04 lei
- Preț: 483.70 lei
- 15% Preț: 447.06 lei
- Preț: 489.10 lei
- Preț: 449.90 lei
- Preț: 424.22 lei
- Preț: 419.21 lei
- Preț: 419.81 lei
- Preț: 413.07 lei
- 15% Preț: 441.69 lei
- Preț: 421.34 lei
- Preț: 421.55 lei
- Preț: 420.58 lei
- Preț: 417.90 lei
- Preț: 419.43 lei
- Preț: 417.52 lei
- Preț: 435.97 lei
- Preț: 421.55 lei
- Preț: 426.94 lei
- Preț: 427.49 lei
- Preț: 419.59 lei
- Preț: 422.11 lei
Preț: 442.66 lei
Preț vechi: 520.78 lei
-15% Nou
Puncte Express: 664
Preț estimativ în valută:
84.70€ • 88.67$ • 70.09£
84.70€ • 88.67$ • 70.09£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 07-21 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783824490325
ISBN-10: 3824490323
Pagini: 344
Ilustrații: XVIII, 324 S. 1 Abb.
Greutate: 0.41 kg
Ediția:2000
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Seria neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf)
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3824490323
Pagini: 344
Ilustrații: XVIII, 324 S. 1 Abb.
Greutate: 0.41 kg
Ediția:2000
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Seria neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf)
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
GraduateCuprins
1 Einleitung.- A. Strategische Unternehmensführung im Wandel.- B. Die Grundfragen einer Theorie kollektiven strategischen Handelns.- 2 Kollektives Handeln in Wettbewerbstheorie und betriebswirtschaftlicher Strategielehre.- A. Der Arbeitsbegriff kollektives strategisches Handeln.- B. Kollektives strategisches Handeln in der Wettbewerbstheorie.- C. Kollektives Handeln in der Strategielehre.- D. Fazit.- 3 Begriff, Formen und Wettbewerbskonstellationen kollektiven strategischen Handelns.- A. Kollektives strategisches Handeln in der Literatur: Eine Rekonstruktion.- B. Die Konstruktion eines Begriffs kollektiven strategischen Handelns.- C. Formen kollektiven strategischen Handelns.- D. Wettbewerbskonstellationen bei kollektivem strategischen Handeln.- E. Fazit: Der Gegenstand einer Theorie kollektiven strategischen Handelns.- 4 Theorie kollektiven strategischen Handelns.- A. Problemstellung.- B. Erklärungsansätze zum kollektiven strategischen Handeln in der Literatur.- C. Elemente einer Theorie kollektiven strategischen Handelns.- D. Diskussion der Erklärungsansätze zum kollektiven strategischen Handeln in der Literatur.- 5 Resümee.
Notă biografică
Privatdozentin Dr. Insa Sjurts lehrt am Fachbereich Wirtschafts- und Organisationswissenschaften der Universität der Bundeswehr Hamburg.
Textul de pe ultima copertă
Die Rahmenbedingungen für erfolgreiche strategische Unternehmensführung haben sich in den letzten zwanzig Jahren, bedingt durch die Globalisierung der Märkte und immer höhere Kosten für die Entwicklung und Durchsetzung neuer Technologien, grundlegend gewandelt. Deshalb ist kollektives strategisches Handeln kein exklusives Merkmal reifer Märkte mehr, sondern in allen Marktphasen eine notwendige und ökonomisch sinnvolle Handlungsoption. Man kann sogar die These wagen, dass der Wettbewerb in immer mehr Märkten typischerweise nicht mehr zwischen Einzelunternehmen oder Konzernen, sondern zwischen strategischen Kooperationen stattfinden wird. Die Ausnahme wird zur Regel. Ungeachtet der Popularität solcher Thesen in Wissenschaft und Praxis fehlt es jedoch bislang an einer systematischen und umfassenden Analyse zum kollektiven strategischen Handeln. Insa Sjurts versucht in ihrer Studie, die zahlreichen verstreuten und dennoch themenverwandten begrifflichen und theoretischen Ansätze zu strategischen Kooperationen zu rekonstruieren, einzuordnen, zu analysieren und schließlich eine Theorie kollektiven strategischen Handelns in ihren Grundzügen zu begründen.