Cantitate/Preț
Produs

Kulturell sensible Kampagnen gegen Genitalverstümmelung: Strategische und ethische Herausforderungen: Medien • Kultur • Kommunikation

Autor Mathis Danelzik
de Limba Germană Paperback – 30 iun 2016
In seiner ethnographischen Studie analysiert MathisDanelzik die strategischen und ethischen Herausforderungen von Kampagnen gegendie Praktiken der Genitalverstümmelung. Er zeigt auf, dass solche Kampagnen zumAushandlungsort komplexer und tiefgreifender sozio-kultureller Veränderung werden,was vielfältige Konflikte hervorbringt. Dabei wird deutlich, das sich mit demheute dominanten Ideal kulturell sensibler Kampagnen nicht nur Hoffnungen underste Erfolge verbinden, sondern dieses auch weite Teile der Kampagnenpraxisund die damit verbundenen Konflikte überdeckt. Der Autor entwickelt einealternative kulturorientierte, kommunikationssoziologische und machtsensiblePerspektive auf Kampagnen und entfaltet diese anhand von vier tansanischen Fallbeispielen. 
Citește tot Restrânge

Din seria Medien • Kultur • Kommunikation

Preț: 40140 lei

Nou

Puncte Express: 602

Preț estimativ în valută:
7682 7971$ 6421£

Carte disponibilă

Livrare economică 18-24 februarie
Livrare express 11-15 februarie pentru 4958 lei

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783658027834
ISBN-10: 3658027835
Pagini: 500
Ilustrații: IX, 500 S. 2 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 30 mm
Greutate: 0.66 kg
Ediția:1. Aufl. 2016
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer VS
Seria Medien • Kultur • Kommunikation

Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Cuprins

Kulturelle Sensibilität.- Strategische und interkulturelle Kommunikation. 

Notă biografică

Mathis Danelzik ist Koordinator desForschungsprojekts „DEMOENERGIE – Die Transformation des Energiesystems alsTreiber demokratischer Innovationen“, einer Kooperation vomKulturwissenschaftlichen Institut Essen und dem Institute for AdvancedSustainability Studies Potsdam.

Textul de pe ultima copertă

In seiner ethnographischen Studie analysiert Mathis Danelzikdie strategischen und ethischen Herausforderungen von Kampagnen gegen diePraktiken der Genitalverstümmelung. Er zeigt auf, dass solche Kampagnen zumAushandlungsort komplexer und tiefgreifender sozio-kultureller Veränderung werden,was vielfältige Konflikte hervorbringt. Dabei wird deutlich, das sich mit demheute dominanten Ideal kulturell sensibler Kampagnen nicht nur Hoffnungen underste Erfolge verbinden, sondern dieses auch weite Teile der Kampagnenpraxisund die damit verbundenen Konflikte überdeckt. Der Autor entwickelt einealternative kulturorientierte, kommunikationssoziologische und machtsensiblePerspektive auf Kampagnen und entfaltet diese anhand von vier tansanischen Fallbeispielen.
Der Inhalt
  • Kulturelle Sensibilität
  • Strategische und interkulturelle Kommunikation
Die Zielgruppen
  • Dozierende und Studierende der Kommunikationswissenschaft,Kulturwissenschaft, Ethnologie, Politikwissenschaft und Soziologie
  • Kommunikatoren für Veränderung in Planung, Evaluation undPraxis
Der Autor
Mathis Danelzik ist Koordinator des Forschungsprojekts„DEMOENERGIE – Die Transformation des Energiesystems als Treiber demokratischerInnovationen“, einer Kooperation vom Kulturwissenschaftlichen Institut Essenund dem Institute for Advanced Sustainability Studies Potsdam.

Caracteristici

Sozialwissenschaftliche Studie Includes supplementary material: sn.pub/extras