Cantitate/Preț
Produs

Theorien der Kommunikations- und Medienwissenschaft: Grundlegende Diskussionen, Forschungsfelder und Theorieentwicklungen: Medien • Kultur • Kommunikation

Editat de Carsten Winter, Andreas Hepp, Friedrich Krotz
de Limba Germană Paperback – 25 oct 2007

Din seria Medien • Kultur • Kommunikation

Preț: 32858 lei

Nou

Puncte Express: 493

Preț estimativ în valută:
6288 6515$ 5248£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 17-24 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783531151144
ISBN-10: 3531151142
Pagini: 464
Ilustrații: VII, 457 S.
Dimensiuni: 148 x 210 x 27 mm
Ediția:2008
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Seria Medien • Kultur • Kommunikation

Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Research

Cuprins

Einleitung: Theorien der Kommunikations- und Medienwissenschaft.- Einleitung: Theorien der Kommunikations- und Medienwissenschaft.- Grundlegende Diskussionen.- Handlungstheorien und Symbolischer Interaktionismus als Grundlage kommunikationswissenschaftlicher Forschung.- Von der Kulturindustrieanalyse zur Idee partizipativer Öffentlichkeit. Reflexionsstufen kritischer Medientheorien.- Theorie der Öffentlichkeit als Theorie der Moderne.- Feministische Theorie in der Kommunikationswissenschaft.- Kulturtheorie in der Kommunikations- und Medienwissenschaft.- Innovation und Evolution: Wie erklärt sich medialer und kommunikativer Wandel?.- Kommunikationstheorie als Gesellschaftstheorie und mediale Konstellationen.- Perspektiven einer Systemtheorie öffentlicher Kommunikation.- Interdisziplinärer Theorietransfer in der Kommunikationswissenschaft am Beispiel des sozialen Kapitals.- Über die Spezifika „nationaler Theoriediskurse“: Kommunikationswissenschaft in Frankreich.- Kommunikations-Kommunikationswissenschaft: Wissenschaftstheoretische Anmerkungen zur Theoriediskussion in den Kommunikationswissenschaften.- Forschungsfelder und Theorieentwicklungen.- Neue Medien als Herausforderung für die Journalismustheorie: Paradigmenwechsel in der Vermittlung öffentlicher Kommunikation.- Journalismus in der Mediengesellschaft: Ein Plädoyer für eine integrative Journalistik.- Zugehörigkeit und Teilhabe von Migranten in der Mediengesellschaft: Neue Fernsehkanäle und die alte Aufgabe Integration.- Krisen als Medienereignisse: Zur Ritualisierung mediatisierter Kommunikation im Fernsehen.- Medien als Strukturen und Akteure: Kommunikationswissenschaftliche Theoriediskussion zwischen System- und Handlungstheorie.- Produktion und Reproduktion von Öffentlichkeit: Über dieMöglichkeiten, die Strukturationstheorie von Anthony Giddens für die Kommunikationswissenschaft nutzbar zu machen.- Kommunikation und soziale Praxis: Chancen einer praxistheoretischen Perspektive für Kommunikationstheorie und -forschung.- Zur Kreativität des Handelns in der Medienaneignung: Handlungs- und praxistheoretische Aspekte als Herausforderung der Rezeptionsforschung.- Domestizierung 2.0: Grenzen und Chancen eines Medienaneignungskonzeptes.- Medienentwicklung als Bezugspunkt für die Erforschung von öffentlicher Kommunikation und Gesellschaft im Wandel.

Recenzii

"Der rund 450 Seiten dicke Band zielt darauf, einen Überblick über aktuelle Theoriediskussionen zu geben sowie zukünftige Perspektiven aufzuzeigen und ist sowohl für Studierende als auch Lehrende der Kommunikationswissenschaft und verwandter Disziplinen lesenswert." merz - medien + erziehung, 01/2009

"[...] auch wenn die in vielen Beiträgen aufgeführten theoretischen Konzepte [...] bereits anderswo publiziert wurden, [...] [ist] dies ein gelungener Versuch, die immer wieder nachgefragte Erstellung eines Verzeichnisses grundsätzlicher kommunikations- und medienwissenschaftlicher Theorien zu leisten." Rundfunk und Geschichte, 03-04/2008

"Insgesamt legen die Herausgeber ein Theorienbouquet vor. [...] Der Gewinn der Lektüre dürfte für alle Kommunikationswissenschaftler - und damit auch für PR-Forscher - insofern hoch sein, als dass es mehr oder weniger immer um die Bedeutung der Medien samt ihrer sich weiter wandelnden Voraussetzungen für die Herstellung von Öffentlichkeit geht." www.pr-guide.de, 30.11.2007

Notă biografică

Dr. Carsten Winter ist Universitäts-Assistent am Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft der Universität Klagenfurt.
Dr. Andreas Hepp ist Professor für Kommunikationswissenschaft am Instiut für Medien, Kommunikation und Information (IMKI) des Fachbereichs Kulturwissenschaften der Universität Bremen.
Dr. Friedrich Krotz ist Professor für Kommunikationswissenschaft/Soziale Kommunikation am Seminar für Kommunikations- und Medienwissenschaft der Universität Erfurt.


Textul de pe ultima copertă

In den letzten Jahren hat sich die Auseinandersetzung mit theoretischen Ansätzen innerhalb der Kommunikations- und Medienwissenschaft erheblich intensiviert. Im Fokus steht dabei einerseits die Frage, was die grundlegenden theoretischen Ansätze der Kommunikations- und Medienwissenschaft sind. Andererseits geht es um eine Diskussion der originären Theorieentwicklungen der Kommunikations- und Medienwissenschaft in ihren unterschiedlichen Forschungsfeldern. Das Werk zielt darauf, einen Überblick über diese aktuelle Theoriediskussion zu geben und zukünftige Perspektiven aufzuzeigen.

Caracteristici

Umfassender Überblick über die aktuelle Theoriediskussion in der Kommunikations- und Medienwissenschaft