Cantitate/Preț
Produs

Mediatisierung und Mediensozialisation: Prozesse - Räume - Praktiken: Medien • Kultur • Kommunikation

Editat de Dagmar Hoffmann, Friedrich Krotz, Wolfgang Reißmann
de Limba Germană Paperback – 16 ian 2017
Mediatisierung und Mediensozialisation werden in diesem Band als komplementäre Forschungsfelder in den Dialog gesetzt. Das Konzept Mediatisierung benötigt für die Erklärung langfristiger Konsequenzen Sozialisationsvorstellungen. Umgekehrt reagiert Mediensozialisation als Forschungsfeld von Anbeginn seines Bestehens auf Mediatisierungsprozesse. Die versammelten Beiträge entfalten dieses Wechselverhältnis in begrifflich-konzeptueller Hinsicht und zeigen anhand von Forschungsarbeiten aus unterschiedlichen Fachdisziplinen aktuell virulente Prozesse, Räume und Praktiken der Sozialisation in mediatisierten sozialen Welten auf.
Citește tot Restrânge

Din seria Medien • Kultur • Kommunikation

Preț: 45321 lei

Nou

Puncte Express: 680

Preț estimativ în valută:
8673 89100$ 7249£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 15-29 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783658149369
ISBN-10: 3658149361
Pagini: 315
Ilustrații: VII, 315 S. 15 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 17 mm
Greutate: 0.39 kg
Ediția:1. Aufl. 2017
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer VS
Seria Medien • Kultur • Kommunikation

Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Cuprins

Einführung.- Konzeptuelle Grundlagen und Vermittlungen.- Prozesse und Wandel.- Medienökologien und Raumkonstruktionen.- Symbolizität und Materialität.

Recenzii

“… Studierende der Kommunikations- und Medienwissenschaften, aber auch all diejenigen, die an einer differenzierten Analyse unserer zunehmend mediatisierten Welt interessiert sind, sollten den Band in ihren Lehrbuchsammlungen finden und zu einer ihrer Grundlagen für die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit komplexen Mediatisierungs- und Mediensozialisationsprozessen machen.” (Dr. Daniel Hajok, in: tv diskurs, tvdiskurs.de, Jg. 21, Heft 4, 2017)

Notă biografică

Dr. Dagmar Hoffmann ist Professorin für Medien und Kommunikation im Medienwissenschaftlichen Seminar der Universität Siegen.
Dr. Friedrich Krotz ist Professor für Kommunikationswissenschaft mit dem Schwerpunkt Soziale Kommunikation und Mediatisierungsforschung an der Universität Bremen.
Dr. Wolfgang Reißmann ist Postdoktorand im DFG-Sonderforschungsbereich 1187 "Medien der Kooperation" an der Universität Siegen.

Textul de pe ultima copertă

Mediatisierung und Mediensozialisation werden in diesem Band als komplementäre Forschungsfelder in den Dialog gesetzt. Das Konzept Mediatisierung benötigt für die Erklärung langfristiger Konsequenzen Sozialisationsvorstellungen. Umgekehrt reagiert Mediensozialisation als Forschungsfeld von Anbeginn seines Bestehens auf Mediatisierungsprozesse. Die versammelten Beiträge entfalten dieses Wechselverhältnis in begrifflich-konzeptueller Hinsicht und zeigen anhand von Forschungsarbeiten aus unterschiedlichen Fachdisziplinen aktuell virulente Prozesse, Räume und Praktiken der Sozialisation in mediatisierten sozialen Welten auf.

Der Inhalt
Konzeptuelle Grundlagen und Vermittlungen.- Prozesse und Wandel.- Medienökologien und Raumkonstruktionen.- Symbolizität und Materialität.

Die Zielgruppen
Studierende und Lehrende der Kommunikations- und Medienwissenschaft, Soziologie, Erziehungswissenschaft

Die Herausgeber
Dr. Dagmar Hoffmann ist Professorin für Medien und Kommunikation im Medienwissenschaftlichen Seminar der Universität Siegen.
Dr. Friedrich Krotz ist Professor für Kommunikationswissenschaft mit dem Schwerpunkt Soziale Kommunikation und Mediatisierungsforschung an der Universität Bremen.
Dr. Wolfgang Reißmann ist Postdoktorand im DFG-Sonderforschungsbereich 1187 "Medien der Kooperation" an der Universität Siegen.


Caracteristici

Zeichnet die veränderten Bedingungen des Heranwachsens und der Lebensführung mit Medien theoretisch und empirisch fundiert nach Präsentiert den aktuellen Stand der Diskussion um Theoriemodelle und Forschungszugänge Zeigt die verschiedenen Sozialisations-Praktikern in mediatisieren Welten auf Includes supplementary material: sn.pub/extras