Cantitate/Preț
Produs

Landschaftstheorie und Landschaftspraxis: Eine Einführung aus sozialkonstruktivistischer Perspektive: RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft

Autor Olaf Kühne
de Limba Germană Paperback – oct 2017
Das Buch befasst sich mit der Frage, aufgrund welcher gesellschaftlicher Konventionen wir Landschaft sehen, deuten und bewerten. Dabei wird ein besonderer Blick auf die Entwicklung von Landschaftsverständnissen im deutschen Sprachraum, im Vergleich zu anderen Sprachräumen, gerichtet. Behandelt werden in dem Buch sowohl unterschiedliche Theorien zum Thema Landschaft aus den Sozial- und Kulturwissenschaften wie auch praktische Fragen zum Umgang mit Landschaft von der Deutung der Suburbanisierung bis hin zu der Energiewende.

In den vergangenen Jahren hat sich die Forschung um das Themenfeld „Landschaft“ erheblich intensiviert. In der 2. Auflage wird dieser Umstand berücksichtigt, so hat sich etwa eine diskurstheoretische Befassung mit dem Thema Landschaft etabliert, neue Hybridisierungen zwischen Städtischem und Ländlichem werden diskutiert, Landschaft wird als Element von Ökosystemdienstleistungen beschrieben, die Diskussion um den Zusammenhang um Macht und Landschaft, wie auch die landschaftlichen Folgen der Energiewende haben sich verstärkt.

Citește tot Restrânge

Toate formatele și edițiile

Toate formatele și edițiile Preț Express
Paperback (2) 18516 lei  38-44 zile
  Springer Fachmedien Wiesbaden – 11 dec 2021 18516 lei  38-44 zile
  Springer Fachmedien Wiesbaden – oct 2017 21123 lei  38-44 zile

Din seria RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft

Preț: 21123 lei

Nou

Puncte Express: 317

Preț estimativ în valută:
4042 4140$ 3363£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 14-20 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783658190330
ISBN-10: 3658190337
Pagini: 409
Dimensiuni: 168 x 240 x 22 mm
Greutate: 0.67 kg
Ediția:2., aktualisierte u. überarb. Aufl. 2018
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer VS
Seria RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft

Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Descriere

Sowohl im Zuge des spatial turns in den Sozial- und Kulturwissenschaften als auch im Zusammenhang mit der Energiewende gerät das Thema Landschaft in den Fokus wissenschaftlichen, aber auch des öffentlichen Interesses. Das Buch liefert eine Einführung in die historische Entwicklung des Landschaftsverständnisses und in die sozial- und kulturwissenschaftlichen Theoriebildungen zum Thema Landschaft. Darüber hinaus werden interkulturelle  Gemeinsamkeiten und Unterschiede der sozialen Konstruktion von Landschaft dargestellt und praktische Fragen zum Umgang mit Landschaft u.a. im Kontext von Suburbanisierungsprozessen und der Energiewende behandelt.​

Cuprins

Theoretische Grundüberlegungen: Sozialkonstruktivismus, Raum und die konstruierte Landschaft.-  Historische Entwicklungen: Die Evolution der Landschaftsbegriffe in ihrer sozialen Bedingtheit.- Vier Dimensionen von Landschaft – ein analytischer Rahmen.-  Abriss der historischen Entwicklung der physischen Grundlagen angeeigneter physischer Landschaft.- Konzepte und Theorien.- Aspekte der sozialen Konstruktion von Landschaft.- Landschaftstheorie und ihre Praxis.

Notă biografică

Dr. Dr. Olaf Kühne ist Professor für Stadt- und Regionalentwicklung an der Universität Tübingen.

Textul de pe ultima copertă

​Das Buch befasst sich mit der Frage, aufgrund welcher gesellschaftlicher Konventionen wir Landschaft sehen, deuten und bewerten. Dabei wird ein besonderer Blick auf die Entwicklung von Landschaftsverständnissen im deutschen Sprachraum, im Vergleich zu anderen Sprachräumen, gerichtet. Behandelt werden in dem Buch sowohl unterschiedliche Theorien zum Thema Landschaft aus den Sozial- und Kulturwissenschaften wie auch praktische Fragen zum Umgang mit Landschaft von der Deutung der Suburbanisierung bis hin zu der Energiewende.

In den vergangenen Jahren hat sich die Forschung um das Themenfeld „Landschaft“ erheblich intensiviert. In der 2. Auflage wird dieser Umstand berücksichtigt, so hat sich etwa eine diskurstheoretische Befassung mit dem Thema Landschaft etabliert, neue Hybridisierungen zwischen Städtischem und Ländlichem werden diskutiert, Landschaft wird als Element von Ökosystemdienstleistungen beschrieben, die Diskussion um den Zusammenhang um Macht und Landschaft, wie auch die landschaftlichen Folgen der Energiewende haben sich verstärkt.


Der Inhalt
·        Theoretische Grundüberlegungen: Sozialkonstruktivismus, Raum und die konstruierte Landschaft
·        Historische Entwicklungen: Die Evolution der Landschaftsbegriffe in ihrer sozialen Bedingtheit
·        Vier Dimensionen von Landschaft – ein analytischer Rahmen
·        Abriss der historischen Entwicklung der physischen Grundlagen angeeigneter physischer Landschaft
·        Konzepte und Theorien
·        Aspekte der sozialen Konstruktion von Landschaft
·        Landschaftstheorie und ihre Praxis
 

Die Zielgruppen
·        Sozial- und Kulturwissenschaftler
·        Geografen
·        Stadt- und Landschaftsplaner
·        Stadt- und Raumsoziologen
·        Landschaftsarchitekten
 Der Autor
Dr. Dr. Olaf Kühneist Professor für Stadt- und Regionalentwicklung an der Universität Tübingen.

Caracteristici

Landschaft - kulturell gesehen
Einführung in die historische Entwicklung des Landschaftsverständnisses
Erste deutschsprachige Einführung in aktualisierter Neuauflage
Includes supplementary material: sn.pub/extras