Cantitate/Preț
Produs

Logistik-Management im Spannungsfeld zwischen wissenschaftlicher Erklärung und praktischer Handlung: neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf), cartea 359

Autor Günter Prockl Cuvânt înainte de Prof. Peter Klaus D.B.A./Boston Univ.
de Limba Germană Paperback – 12 dec 2007
VI Geleitwort Mit seiner Arbeit will der Autor Vorwort Diese Arbeit wurde im Rahmen meiner Habilitation an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen Nürnberg verfasst. Grundsätzlich soll sich jeder Habilitand breit und tief mit seiner Disziplin auseinandersetzen und damit die Befähigung zu selbständiger Lehre und F- schung in seinem Fachgebiet nachweisen. Die damit verbundene Wahl des Fachgebiets und des speziellen Themas der Arbeit ist damit stets mit einer Positionierung verbunden, die auch etwas über den Entwicklungsprozess der Arbeit, aber auch des Forschers als Person ausdrückt. Meine Entwicklung, als Verfasser der Schrift, ist in dieser Hinsicht geprägt durch mindestens drei verschiedene Kontexte. In mehreren Jahren der praxisnahen, dennoch wissenschaftlich fundierten Beratung innerhalb der Fraunhofer Gesellschaft wurde ich stets konfrontiert mit der Forderung der Praxis nach möglichst konkreten Grundlagen und Empfehlungen für besseres Handeln. Später, parallel dazu, als wissenschaftlicher Assistent an einem - triebswirtschaftlichen Universitätsinstitut herrschte demgegenüber der, vielleicht auch nur selbstgesteckte, Anspruch nach stärkerer wissenschaftlicher Fundierung und Erklärung, i- besondere auch mit Blick auf notwendige Veröffentlichungen, vor. Schließlich bestätigte besonders eine Vertretungsprofessur in Duisburg einmal mehr den Verdacht, dass gerade der Wissenschaftsanspruch an die Logistik dabei universitätsübergreifend nicht annähernd identisch ist und von verschiedenen Teilen der Community durchaus sehr unterschiedlich interpretiert werden kann. Und obwohl schließlich alle diese Kontexte denselben Sachv- halt, Logistik, für sich als Kernthema beanspruchen, fiel und fällt es sehr schwer, das Fa- gebiet sinnvollund zugleich klar abzustecken.
Citește tot Restrânge

Din seria neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf)

Preț: 53404 lei

Preț vechi: 62828 lei
-15% Nou

Puncte Express: 801

Preț estimativ în valută:
10220 10605$ 8542£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 17-31 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783835009684
ISBN-10: 3835009680
Pagini: 504
Ilustrații: XXXI, 472 S.
Dimensiuni: 148 x 210 x 30 mm
Greutate: 0.6 kg
Ediția:2008
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Seria neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf)

Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Research

Cuprins

Handlungsfelder im Logistik-Management — Forschungsfrage, Überlegungen zur Forschungskonzeption der Arbeit und Schritte zu ihrer Umsetzung.- Untersuchungsgegenstand Logistik-Management — Vom Selbstverständnis betriebswirtschaftlicher Logistik zur Frage nach ihren Handlungsfeldern.- Logistikforschung zwischen Wissenschafts- und Praxiskontext — Wissenschaftliche Verortung und Begründung der weiteren Argumentation dieser Arbeit.- Erklärungsansätze Wissenschaftlicher Theorien — Ein Gerüst aus Bausteinen „harter“ Managementtheorien und ihre Anwendung in der Logistik.- Integration von technologisch-theoretischen Themen in das wissenschaftlich-theoretische Gerüst — Zur Konstruktion eines aktuellen Problemraums Logistik.- Schnittstellenmanagement zwischen Wissenschaft und Praxis — Abschließende Gedanken zu Handlungsfeldern eines Logistik-Management.

Notă biografică

Dr. Günter Prockl leitete das Forschungsfeld Supply Chain Management am Fraunhofer ATL in Nürnberg, war als Professorenvertreter am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Logistik und Verkehrsbetriebslehre in Duisburg tätig und wurde an der Universität Erlangen-Nürnberg habilitiert.

Textul de pe ultima copertă

Die Logistik hat sich neben ihrer unbestrittenen wirtschaftlichen Bedeutung auch einen Platz als betriebswirtschaftliche Disziplin gesichert. Im Spannungsfeld zwischen den Ansprüchen nach wissenschaftlich theoretischen Erklärungen einerseits und praxisnahen Handlungsanleitungen andererseits ist ihre Identität als eigenständiges Wissenschaftsfeld bisher aber nicht hinreichend deutlich fixiert.

Günter Prockl identifiziert in der Organisations- und Managementforschung Komponenten für ein Theoriegebilde zur Gestaltung logistischer Systeme. Anschließend füllt er das Konstrukt mit Problemstellungen aus der Logistikpraxis. Als methodische Klammer und als Kommunikationsinstrument entwickelt er Redeinstrumente und initiiert damit den wechselseitigen Transfer der Ergebnisse zwischen den wissenschaftlichen und praktischen Kontexten. Daraus ergibt sich eine Reihe an Katalogen, Typologien und Taxonomien, welche die wesentlichen Handlungsfelder des Logistik-Managements darstellen und somit Anhaltspunkte für ein erfolgreiches Führen und Gestalten von Logistiksystemen bieten.

Die Arbeit richtet sich an Wissenschaftler, Dozenten und Studenten der Wirtschaftswissenschaft mit den Schwerpunkten Logistik und Management. Insbesondere die aufgezeigten Handlungsfelder dürften aber auch für Vertreter der Logistikpraxis, insbesondere auch in der Beratung, interessant sein.