Neue Makroökonomik: Ungleichgewichtsanalyse mit Hilfe der Methode des temporären Gleichgewichts: Hochschultext
Autor U. Meyerde Limba Germană Paperback – mai 1983
Din seria Hochschultext
- Preț: 345.68 lei
- 11% Preț: 541.19 lei
- Preț: 347.22 lei
- Preț: 427.49 lei
- Preț: 483.92 lei
- Preț: 357.43 lei
- Preț: 348.39 lei
- Preț: 358.58 lei
- Preț: 484.08 lei
- Preț: 439.64 lei
- Preț: 481.97 lei
- Preț: 494.70 lei
- Preț: 488.92 lei
- Preț: 493.89 lei
- 15% Preț: 465.98 lei
- Preț: 487.19 lei
- Preț: 426.18 lei
- Preț: 434.44 lei
- Preț: 348.77 lei
- Preț: 348.00 lei
- 15% Preț: 466.95 lei
- Preț: 469.16 lei
- Preț: 486.54 lei
- Preț: 365.70 lei
- Preț: 365.53 lei
- Preț: 481.97 lei
- Preț: 413.84 lei
- Preț: 418.29 lei
- Preț: 434.44 lei
- Preț: 427.71 lei
- Preț: 485.95 lei
- Preț: 482.74 lei
- Preț: 351.66 lei
- Preț: 443.28 lei
- Preț: 459.53 lei
- Preț: 418.83 lei
- Preț: 351.88 lei
- Preț: 351.11 lei
- Preț: 489.48 lei
- 20% Preț: 418.77 lei
- Preț: 493.89 lei
- Preț: 455.51 lei
- Preț: 226.70 lei
- Preț: 346.86 lei
- 15% Preț: 472.19 lei
- Preț: 423.47 lei
- Preț: 279.98 lei
- Preț: 359.16 lei
- Preț: 437.34 lei
Preț: 492.96 lei
Nou
Puncte Express: 739
Preț estimativ în valută:
94.34€ • 97.46$ • 78.51£
94.34€ • 97.46$ • 78.51£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 26 martie-09 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783540124757
ISBN-10: 3540124756
Pagini: 340
Ilustrații: VIII, 328 S.
Dimensiuni: 170 x 244 x 18 mm
Greutate: 0.54 kg
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seria Hochschultext
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
ISBN-10: 3540124756
Pagini: 340
Ilustrații: VIII, 328 S.
Dimensiuni: 170 x 244 x 18 mm
Greutate: 0.54 kg
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seria Hochschultext
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
Einführung.- 1: Temporäres Gleichgewicht.- § 1 Zum Gleichgewichtsbegriff in der Wirtschaftstheorie.- § 2 Temporäres Gleichgewicht.- § 3 Anwendung der Methode des temporären Gleichgewichts: Ein Beispiel.- 2: Mikroökonomische Temporäre Gleichgewichts-Modelle.- § 1 Einleitung und Übersicht.- § 2 Allgemeine Formulierung eines mikroökonomischen total-analytischen temporären Gleichgewichtskonzepts.- § 3 Allgemeines Konkurrenzgleichgewicht.- § 4 Temporäres Konkurrenzgleichgewicht (bei flexiblen Preisen).- § 5 Geld als Argument in der Nutzenfunktion.- § 6 Temporäres Fixprice-Gleichgewicht.- § 7 Effektive Nachfragesignale im temporären Gleichgewicht mit Mengenrationierung.- § 8 Temporäres Gleichgewicht bei gegebenem Rationierungsschema.- 3: Makroökonomische Temporäre Gleichgewichtsmodelle.- § 1 Einleitung und Überblick.- § 2 Ein makroökonomisches temporäres Gleichgewichtsmodell ohne Geld.- § 3 Einbeziehung des Geldes als Wertaufbewahrungsmittel.- § 4 Analyse der effektiven Entscheidung der Haushalte.- § 5 Einbeziehung des Staates, komparativ statische Analyse der Wirkungen verschiedener wirtschaftspolitischer Maßnahmen.- § 6 Einbeziehung der Lagerhaltung.- § 7 Temporäres Gleichgewicht bei flexiblem Güterpreis.- 4: Einige Spezielle Aspekte Temporären GleichGewichts Mit Mengenrationierung.- § 1 Effizienzeigenschaften temporärer Gleichgewichte mit Mengenrationierung 2.- § 2 Effektive Nachfrage bei stochastischer Rationierung.- § 3 Dynamische Preis- und Lohnsatzanpassung.- § 4 Dynamische Preis-, Mengen- und Lohnsatzanpassung.- Zusammenfassung und Ausblick.- Anhang A: Lösung der linearen Differentialgleichungen aus Kapitel 1, § 3.- Anhang B: Drei äquivalente Nutzenkonzepte U, V, W.- B.1 Darstellung der Konzepte.- B.2 Konkave undguasikonkave Nutzenfunktionen.- B.3 Die Konkavität der V- und der W-Nutzenfunktion.- B.4 Ein Beispiel.- Anhang C: Beweisskizze für Theorem 6.1 in Kapitel 2.- Anhang D: Die Wirkung der Verschärfung einer stochastischen Rationierung auf die effektive Nachfrage.