Cantitate/Preț
Produs

Physik für Biologen: Hochschultext

Autor H. Diehl, H. Ihlefeld, H. Schwegler
de Limba Germană Paperback – mar 1981

Din seria Hochschultext

Preț: 46916 lei

Nou

Puncte Express: 704

Preț estimativ în valută:
8978 9317$ 7504£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 15-29 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783540104209
ISBN-10: 3540104208
Pagini: 484
Ilustrații: XVII, 459 S. 45 Abb.
Dimensiuni: 170 x 244 x 25 mm
Greutate: 0.76 kg
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seria Hochschultext

Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany

Public țintă

Research

Cuprins

1. Optik.- 1.1 Grundgesetze der Strahlenoptik.- 1.2 Die Kamera und das Auge.- 1.3 Das Mikroskop.- 1.4 Exkurs: Schwingungen und Wellen.- 1.5 Licht als Welle.- 1.6 Licht als elektromagnetische Welle.- 2. Elektrische Geräte und Schaltungen.- 2.1 Die Grundphänomene der Elektrizität.- 2.2 Weitere elektrische Größen.- 2.3 Gleichstrom und Wechselstrom.- 2.4 Elektrische Bauelemente.- 2.5 Elektrische Schaltungen.- 2.6 Elektrische Operationseinheiten.- 2.7 Optoelektronik.- 2.8 Ausblick.- 3. Bewegung von Teilchen in Feldern.- 3.1 Grundbegriffe der Mechanik.- 3.2 Elektrisches und magnetisches Feld.- 3.3 Energie.- 3.4 Das Elektronenmikroskop.- 3.5 Das Massenspektrometer.- 3.6 Reibung und elektrische Leitfähigkeit.- 3.7 Quantenmechanik.- Aufgaben.- 4. Mechanik fester, flüssiger und gasförmiger Körper.- 4.1 Ruhende Flüssigkeiten und Gase.- 4.2 Zentrifugation.- 4.3 Strömung von Flüssigkeiten.- 4.4 Deformation elastischer Materialien.- 4.5 Akustik.- 4.6 Oberflächen und Membranen.- 5. Atom- und Molekülphysik. Spektrometrie.- 5.1 Entwicklung und Bedeutung von Modellvorstellungen im atomaren Bereich.- 5.2 Elektronen machen sich bemerkbar.- 5.3 Atome und Moleküle lassen sich „sehen“.- 5.4 Moleküle lassen sich erkennen.- 5.5 Weitere Wechselwirkungen von Licht und Materie.- 5.6 Ausblick.- 6. Kernphysik.- 6.1 Der Atomkern.- 6.2 Künstliche Radioaktivität.- 6.3 Röntgenstrahlung. Gammastrahlung.- 6.4 Nutzanwendungen radioaktiven Materials.- 6.5 Strahlenschäden und Strahlenschutz.- 6.6 Kernstrahlungsmeßtechnik.- 6.7 Ausblick.- 7. Thermodynamik.- 7.1 Das thermodynamische Gleichgewicht.- 7.2 Kinetik der Gase.- 7.3 Die Hauptsätze der Thermodynamik.- 7.4 Anwendungen des zweiten Hauptsatzes.- 8. Dissipative Prozesse.- 8.1 Energietransport und Wärmeleitung.- 8.2 Stofftransportin Lösungen.- 8.3 Stofftransport durch Membranen.- 8.4 Nichtlineare Phänomene.- Anhang A Mathematische Formeln.- A.1 Geometrie.- A.2 Vektoren.- A.3 Funktionen.- A.4 Differentiation.- A.5 Integration.- Anhang B Physikalische Größen und Maßeinheiten.- B.1 Physi kalische Größen.- B.2 Gegenseitiger Zusammenhang physikalischer Größen.- B.3 Das internationale Einheitensystem.- B.4 Dezimalfaktoren.- B.5 Einige spezielle Größen und Einheiten.- Anhang C Naturkonstanten.- Anhang D Griechisches Alphabet.- Anhang E Lösungen der Aufgaben.- Anhang F Ergänzende und weiterführende Literatur.