Ökologie: Uni-Taschenbücher basics M, cartea 2542
Autor Rüdiger Wittig, Bruno Streitde Limba Germană Paperback – apr 2004
Din seria Uni-Taschenbücher basics M
- Preț: 93.75 lei
- Preț: 200.53 lei
- Preț: 138.60 lei
- Preț: 136.95 lei
- Preț: 140.56 lei
- Preț: 137.69 lei
- Preț: 131.67 lei
- Preț: 179.04 lei
- Preț: 167.31 lei
- Preț: 143.21 lei
- Preț: 136.95 lei
- Preț: 77.95 lei
- Preț: 138.92 lei
- Preț: 137.94 lei
- Preț: 143.71 lei
- Preț: 169.60 lei
- Preț: 142.95 lei
- Preț: 190.54 lei
- Preț: 193.84 lei
- Preț: 186.48 lei
Preț: 83.29 lei
Nou
Puncte Express: 125
Preț estimativ în valută:
15.94€ • 16.82$ • 13.28£
15.94€ • 16.82$ • 13.28£
Carte indisponibilă temporar
Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:
Se trimite...
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783825225421
ISBN-10: 3825225429
Ilustrații: 104 Abb., 51 Tab.
Dimensiuni: 152 x 218 x 27 mm
Greutate: 0.41 kg
Editura: UTB GmbH
Seria Uni-Taschenbücher basics M
ISBN-10: 3825225429
Ilustrații: 104 Abb., 51 Tab.
Dimensiuni: 152 x 218 x 27 mm
Greutate: 0.41 kg
Editura: UTB GmbH
Seria Uni-Taschenbücher basics M
Notă biografică
Prof. Dr. Rüdiger Wittig lehrt an der Universität Frankfurt a.M.
Cuprins
Vorwort 81 Was ist Ökologie? 101.1 Teilgebiete der Ökologie 101.2 Geschichte und Methoden 121.3 Was tun Ökologen? 131.4 Berufsfelder und -aussichten 151.5 Die Stellung der Ökologie innerhalb der Wissenschaften 161.6 Der Ökologie-Begriff in Politik und Verwaltung 171.7 Was müssen Ökologen können? 171.8 Gesellschaften, Tagungen, Zeitschriften, Bücher 182 Organismus und Umwelt (Autökologie) 212.1 Abiotische Standortfaktoren 222.2 Anpassung an abiotische Standortfaktoren 252.3 Umweltfaktoren und Ressourcen 282.4 Der Lebensraum einer Art 293 Populationsökologie 323.1 Populationen und Wachstum 323.2 Wachstumskurven und r-K-Konzept 353.3 Life-history-Parameter und Demographie 393.4 Konkurrenz- und Räuber-Beute-Systeme 423.5 Menschliches Bevölkerungswachstum 474 Evolutionsökologie 514.1 Grundlagen zur Populationsbiologie 514.2 Genetische Variation, Fitness und Reaktionsnorm 534.3 Genetische Merkmale und Evolutionsprozesse 574.4 Evolutionsökologie der Pferdeartigen 615 Bi-Systeme 645.1 Para- und Metabiose 655.2 Symbiose 665.3 Prädation und Weidegang 715.4 Parasitismus 765.5 Konkurrenz 836 Biozönosen 866.1 Untergliederung der Biozönose 866.2 Artenzusammensetzung und Diversität 876.3 Konkurrenz 896.4 Ökologische Nische 916.5 Die Rolle der Lebensstrategie 946.6 Pflanzen- und Tiergesellschaften 967 Ökosysteme 1037.1 Stabilität 1037.2 Funktionelle Organismengruppen 1057.3 Stoff- und Energieflüsse 1067.4 Zeitliche Variabilität von Ökosystemen 1088 Der See als Ökosystem 1128.1 Seen und Seenkunde 1128.2 Gliederung und Lebensgemeinschaften eines Sees 1148.3 Physikalische und chemische Umweltfaktoren 1168.4 Stoffhaushalt und biologische Wechselwirkungen 1198.5 Limnologisch-methodische Untersuchungsansätze 1229 Weitere Binnengewässer (Weiher, Flüsse, Grundwässer) 1289.1 Vielfältige Binnengewässer 1 289.2 Stoffhaushalt und Ökologie der Fließgewässer 1299.3 Grundwasser und Quellen 1359.4 Längsgliederung der Fließgewässer 13610 Marine Ökosysteme 13910.1 Die abiotischen Lebensbedingungen im Meer 1.3 9 10.2 Marine Lebensräume 14210.3 Tropische Litoralregionen: Mangrove und Riffe 14510.4 Europäische Meere: Nordsee, Ostsee, Mittelmeer 14710.5 Nährstoffe, Produktion und Nutzung 15611 Klima und ökologische Gliederung der Erde 16011.1 Begriffsabgrenzungen 16011.2 Klimazonen und Biome 16111.3 Gliederung der Biome 16311.4 Nord-Süd-Abfolge und Höhenstufen der Biome 16312 Bedeutung der einzelnen Klimafaktoren 16612.1 Niederschläge 16612.2 Strahlung 17112.3 Temperatur 17212.4 Wind 17813 Anthropogene Veränderungen des Klimas 18113.1 Von der Emission zur Deposition 18113.2 Wirkungen auf Organismen und Ökosysteme 18314 Boden 19014.1 Der Boden als Drei-Phasen-System 19114.2 Der pH-Wert der Bodenlösung als Standortfaktor 19514.3 Pufferung von Böden 19614.4 Bodenprofile und Bodentypen 19814.5 Humus 19914.6 Bodenlebewesen (Edaphon) 20015 Der Mensch als dominierender Faktor in der Kulturlandschaft 20315.1 Entstehung der Kulturlandschaft 20315.2 Anthropogene Veränderungen von Fauna und Flora 20915.3 Aspekte der Ökologie des Menschen 21416 Wälder 21816.1 Struktur und Dynamik 21816.2 Mitteleuropäische Laubwälder 22017 Ökosysteme der historischen und der heutigen Agrarlandschaft 22817.1 Atlantische Heide 22817.2 Magerrasen 23117.3 Intensiv-Grünland 23417.4 Äcker 2 3 718 Lebensraum Stadt 24018.1 Stadtökologie 24018.2 Stadtklima 24218.3 Stadtböden 24318.4 Wasser 24418.5 Nutzung und ökologische Gliederung 24518.6 Städtische Biozönosen 24718.7 Stoff- und Energieflüsse 25118.8 Verstädterung 25319 Bioindikation/Biomonitoring 25719.1 Zeigerwerte von Pflanzen 25819.2 Bioindikation von Umweltbelastungen 26119.3 Störungsindikatoren 26420 Umweltschutz, Ökotoxikologie, nachhaltige Entwicklung 26720.1 Charakteristika der Technosphäre 26720.2 Umweltschutz 26820.3 Mensch und Wasser 27020.4 Ökotoxikologie 27320.5 Lichtverschmutzung 27620.6 Nachhaltige Entwicklung 27720.7 Ökobilanz und Umweltverträglichkeitsprüfung 28021 Arten- und Biotopschutz 28421.1 Verbreitung und Häufigkeit der Arten 28621.2 Abschätzung des Gefährdungsgrades von Arten 28721.3 Suche nach den Ursachen für die Gefährdung der Arten 28821.4 Entwicklung, Erprobung und Durchführung von Maßnahmen des Artenschutzes 28921.5 Schutz und Pflege von Biotopen 28921.6 Neuschaffung von Biotopen 29121.7 Vernetzung von Biotopen 29121.8 Kontrolle der Effizienz von Schutz-, Pflege- und Entwicklungsmaßnahmen 294Bildquellen 296Sachregister 296