Inhaltsanalyse: Uni-Taschenbücher basics M, cartea 2671
Autor Patrick Rösslerde Limba Germană Paperback – aug 2010
Din seria Uni-Taschenbücher basics M
- Preț: 93.75 lei
- Preț: 83.29 lei
- Preț: 200.53 lei
- Preț: 138.61 lei
- Preț: 136.96 lei
- Preț: 137.70 lei
- Preț: 131.67 lei
- Preț: 179.07 lei
- Preț: 167.31 lei
- Preț: 143.22 lei
- Preț: 136.96 lei
- Preț: 77.95 lei
- Preț: 138.93 lei
- Preț: 137.95 lei
- Preț: 143.73 lei
- Preț: 169.61 lei
- Preț: 142.96 lei
- Preț: 190.54 lei
- Preț: 193.84 lei
- Preț: 186.48 lei
Preț: 140.57 lei
Nou
Puncte Express: 211
Preț estimativ în valută:
26.91€ • 29.31$ • 22.57£
26.91€ • 29.31$ • 22.57£
Carte indisponibilă temporar
Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:
Se trimite...
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783825226718
ISBN-10: 3825226719
Pagini: 290
Ilustrații: 50 Abbildungen
Dimensiuni: 151 x 215 x 23 mm
Greutate: 0.45 kg
Ediția:2., überarbeitete Auflage.
Editura: UTB GmbH
Seria Uni-Taschenbücher basics M
ISBN-10: 3825226719
Pagini: 290
Ilustrații: 50 Abbildungen
Dimensiuni: 151 x 215 x 23 mm
Greutate: 0.45 kg
Ediția:2., überarbeitete Auflage.
Editura: UTB GmbH
Seria Uni-Taschenbücher basics M
Notă biografică
Patrick Rössler lehrt an der Universität Erfurt und ist dort Lehrstuhlinhaber für Kommunikationswissenschaft.
Cuprins
Vorwort zur 1.Auflage 9Vorwort zur 2.Auflage 111 Wozu quantitative, standardisierte Inhaltsanalysen? 131.1 Vorbemerkungen 131.2 Was die Inhaltsanalyse ist -und was nicht 171.3 Definitionen der Inhaltsanalyse und wichtige Begriffe 202 Typische Fragestellungen: Deskription und Inferenz 272.1 Ziel: Beschreibung der Berichterstattung 272.2 Ziel: Inferenzschlüsse auf die soziale Wirklichkeit 313 Der Forschungsprozess: Vom Erkenntnisinteresse zum Verwertungszusammenhang. 373.1 Die einzelnen Schritte der Medieninhaltsanalyse im Überblick 373.2 Das Kernproblem: Definition der Einheiten 413.3 Der Forschungsprozess im Zeitablauf 454 Die Auswahleinheit: Stichprobenziehung und Untersuchungsmaterial 534.1 Definition der Auswahleinheit 534.2 Weitere Auswahlverfahren auf unterschiedlichen Stufen 574.3 Praktische Hinweise zu Beschaffung, Archivierung und Verwendung 644.4 Analyse von Online-Inhalten 685 Die Analyseeinheit: Definitionen für Print- und Funkmedien 755.1 Grundsätzliche Überlegungen 755.2 Unabhängige Analyseeinheiten: Parallele Zerlegung 765.3 Analyseeinheiten bei Printmedien: Hierarchische Zerlegung 785.4 Analyseeinheiten für Fernsehnachrichten: Hierarchische Zerlegung 825.5 Exkurs I: Analyseeinheit Bild 855.6 Exkurs II: Umgang mit Analyseeinheiten im Internet 896 Das Codebuch: Aufbau und Kategorienbildung 956.1 Der Aufbau des Codebuchs in der Übersicht 956.2 Kategoriensystem und Kategorienbildung 1007 Die Standards: Formale Kategorien 1137.1 Zur Funktion formaler Kategorien: Fixierung 1137.2 Kategorie: Medium (Auswahleinheit) 1157.3 Kategorie: Datum/Zeit 1167.4 Kategorie: Umfang (Länge/Dauer) 1187.5 Kategorien zu weiteren Darstellungsmerkmalen 1218 Der Gegenstand: Inhaltliche Kategorien 1318.1 Zur Funktion inhaltlicher Kategorien: Klassifikation 1318.2 Kategorie: Thema 1338.3 Kategorie: Ereignis- bzw. Bezugsort 1418.4 Kategorie: Akteure/Handlungsträger 1448.5 Kategorie: Aktualitätsbezug 1499 Die Tendenz: Wertende Kategorien 1559.1 Zur Funktion wertender Kategorien: Evaluation 1559.2 Globalbewertungen von Analyseeinheiten 1579.3 Skalenbildung bei wertenden Kategorien 1619.4 Wertende Aussagen: Synthetisches Kategoriensystem 16310 Die Erhebungsphase: Schulung, Codierung und Feldorganisation 17510.1 Codiererschulung und Pre-Test 17510.2 Feldorganisation 18010.3 Codebogen und Datenerhebung 18410.4 Computergestützte Inhaltsanalyse 18811 Die Qualitätskontrolle: Reliabilität und Validität 19511.1 Zur Logik der inhaltsanalytischen Gütekriterien 19511.2 Reliabilität der Codierung 19711.3 Validität und Inferenzschluss 20512 Der Verwertungszusammenhang: Exemplarische Inhaltsanalysenzu unterschiedlichen Mediengattungen 21312.1 Vorbemerkung: Befunde von Inhaltsanalysenaus der akademischen Forschung 21312.2 Studie I: Diskussion über die Meinungsfreiheit im ZugeDes Karikaturenstreits in der deutschen Tagespresse 21512.3 Studie II: Vergleich von SPIEGEL und FOCUS 21912.4 Studie III: Fernsehnachrichten und Wahlkampf 22212.5 Studie IV: Crossmedia-Verweise als Scharnier zwischen Werbeträgern. 22612.6 Der Forschungsbericht 23013 Kommunikationswissenschaftliche Anwendung: DieInhaltsanalyse als Teil eines Mehrmethodenansatzes 23513.1 Methodische Untersuchungskonzepte für Theorien und Modelle 23513.2 Inferenzen auf den Kommunikator: Nachrichtenwerte 23713.3 Inferenzen auf den Rezipienten: Agenda-Setting 24013.4 Inferenzen auf die soziale Situation: Framing 24313.5 Mehrstufen-Ansatz: Kultivierung 246Abschließende Überlegungen 249Anhang 253Glossar 255Beispiel-Codebuch: Muslimische Weblogs 259AntwortenzudenÜbungsfragen 279Abbildungsverzeichnis 283Literatur 285Register 289