Pathogenese und Klinik der Harnsteine III: 3. Symposium in Wien am 24. und 25. 11. 1973: Fortschritte der Urologie und Nephrologie, cartea 5
Editat de Winfried Vahlensieck, G. Gasserde Limba Germană Paperback – 1975
Din seria Fortschritte der Urologie und Nephrologie
- 5% Preț: 550.42 lei
- 5% Preț: 388.78 lei
- 5% Preț: 408.48 lei
- 5% Preț: 398.11 lei
- 5% Preț: 388.23 lei
- 5% Preț: 412.71 lei
- 5% Preț: 388.95 lei
- 5% Preț: 389.88 lei
- 5% Preț: 707.69 lei
- 5% Preț: 413.45 lei
- 5% Preț: 519.88 lei
- 5% Preț: 390.96 lei
- 5% Preț: 391.16 lei
- 5% Preț: 413.82 lei
- 5% Preț: 387.50 lei
- 5% Preț: 419.13 lei
- 5% Preț: 413.45 lei
- 5% Preț: 390.23 lei
- 5% Preț: 410.51 lei
- 5% Preț: 409.63 lei
- 5% Preț: 705.11 lei
- 5% Preț: 704.95 lei
- 5% Preț: 389.88 lei
- 5% Preț: 395.71 lei
- 5% Preț: 395.35 lei
- 5% Preț: 397.01 lei
- 5% Preț: 388.37 lei
- 5% Preț: 410.34 lei
Preț: 401.75 lei
Preț vechi: 422.90 lei
-5% Nou
Puncte Express: 603
Preț estimativ în valută:
76.87€ • 80.26$ • 63.62£
76.87€ • 80.26$ • 63.62£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 05-19 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783798504264
ISBN-10: 3798504261
Pagini: 280
Ilustrații: XIII, 260 S.
Dimensiuni: 170 x 244 x 15 mm
Greutate: 0.45 kg
Editura: Steinkopff
Colecția Steinkopff
Seria Fortschritte der Urologie und Nephrologie
Locul publicării:Heidelberg, Germany
ISBN-10: 3798504261
Pagini: 280
Ilustrații: XIII, 260 S.
Dimensiuni: 170 x 244 x 15 mm
Greutate: 0.45 kg
Editura: Steinkopff
Colecția Steinkopff
Seria Fortschritte der Urologie und Nephrologie
Locul publicării:Heidelberg, Germany
Public țintă
Professional/practitionerCuprins
1. Experimentelle Untersuchungen zum Kalziumphosphatsteinleiden.- 2. Allgemeine Harnstromdynamik.- Diskussionen zu den Vorträgen 1 – 2.- 3. Vitamin D-Stoffwechsel.- 4. Serum- und Urinanalysen bei Patienten mit calciumhaltigen Harnsteinen.- 5. Die Phosphatausscheidung bei Harnsteinenträgern.- 6. Die Zusammenhänge zwischen Harnsteinleiden und primären Hyperparathyreoidismus.- 7. Hyperurikurie bei Oxalatsteinträgern.- 8. Uromukoidausscheidung bei Normalpersonen und Steinbildnern.- Diskussionen zu den Vorträgen 3 – 8.- 9. Die Kristallisationshemmkörper im Urin bei Calciumlithiasis.- 10. Zur Beeinflussung der Citrat-Ausscheidung im Harn.- 11. Genese und Wachstum von Harnsteinen.- 12. Unterschiedliche Vorstellungen zur Phosphat- und Oxalat-Steinbildung nach Röntgen- und REM-Untersuchungen.- 13. Kristallkeimbildung.- Diskussionen zu den Vorträgen 9 – 13.- 14. Relative und absolute Hyperglucagonämie als mögliches pathogenetisches Prinzip in der Konkrementbildung.- 15. Über die Rolle „lithogenetischer Substanzen“ beim Harnsteinbildungsprozeß.- 16. Enzymverteilungsmuster im menschlichen Nierengewebe bei Urolithiasis.- Diskussionen zu den Vorträgen 14 – 16.- 17. Gibt es eine echte Prophylaxe des Harnsteinleidens?.- 18. Verabreichung eines Diphosphates zur Prophylaxe der Calciumlithiase.- 19. Die Bestimmung von Mono- und Diphosphat im Urin.- 20. Möglichkeiten und Erscheinungsformen bei der Auflösung von Harnsteinen.- 21. Lysozym, ein Parameter des Harnsteinleidens?.- 22. Zystinstein-Therapie mit Thiola.- 23. Versuche zur diätabhängigen Konkrementbildung bei der Ratte.- 24. Aufbau einer Nierensteinprophylaxe durch Beeinflussung einiger pathophysiologischer Vorgänge.- Diskussionen zu den Vorträgen 17 – 24.- 25. Einführung zum 2. Tag.- 26. Zur Klinikdes Harnleitersteins.- 27. Ergebnisse der konservativen Behandlung von Uretersteinen.- 28. Zur therapeutischen Wirksamkeit von Furosemid beim Harnleiterstein.- 29. Ergebnisse zystometrischer Untersuchungen unter Einwirkung von Nieron und NK 517/250/A (Urol).- Diskussionen zu den Vorträgen 25 – 29.- 30. Die Therapie der Kolik und der spontane Steinabgang unter der konventionellen spasmoanalgetischen Therapie und unter NK 517/250/A (Urol).- 31. Vorläufige Ergebnisse einer Doppelblindstudie mit einem steinaustreibenden Medikament.- 32. Ergebnisse klinischer Untersuchungen mit einem steinaustreibenden Medikament.- 33. Methodik der seitengetrennten katheterlosen Nierenclearance zur Verlaufskontrolle des Harnsteinleidens.- 34. Röntgentherapie des tiefsitzenden Uretersteines.- Diskussionen zu den Vorträgen 33 – 34.