Politische Entscheidungsprozesse: Konturen einer politischen Entscheidungstheorie: Studien zur Sozialwissenschaft, cartea 42
Autor Henning Behrensde Limba Germană Paperback – 1980
Din seria Studien zur Sozialwissenschaft
- Preț: 401.35 lei
- Preț: 328.84 lei
- Preț: 415.95 lei
- Preț: 494.11 lei
- Preț: 418.29 lei
- Preț: 458.39 lei
- Preț: 417.30 lei
- Preț: 413.84 lei
- Preț: 419.59 lei
- Preț: 317.90 lei
- Preț: 320.95 lei
- Preț: 420.58 lei
- Preț: 491.56 lei
- Preț: 416.16 lei
- Preț: 483.55 lei
- Preț: 415.18 lei
- Preț: 485.84 lei
- Preț: 449.35 lei
- Preț: 274.82 lei
- Preț: 421.72 lei
- Preț: 481.97 lei
- Preț: 434.24 lei
- Preț: 493.34 lei
- Preț: 424.05 lei
- Preț: 415.77 lei
- Preț: 432.12 lei
- Preț: 281.52 lei
- Preț: 286.52 lei
- Preț: 279.45 lei
- Preț: 496.78 lei
- Preț: 422.70 lei
- Preț: 416.34 lei
- Preț: 419.21 lei
- Preț: 484.96 lei
- Preț: 422.31 lei
- Preț: 487.96 lei
- Preț: 417.90 lei
- Preț: 480.62 lei
- Preț: 484.47 lei
- Preț: 418.67 lei
- Preț: 421.93 lei
- Preț: 457.80 lei
- Preț: 482.35 lei
- Preț: 480.35 lei
- Preț: 317.90 lei
- Preț: 485.61 lei
- Preț: 281.74 lei
- Preț: 421.55 lei
- Preț: 327.33 lei
- Preț: 368.79 lei
Preț: 486.42 lei
Nou
Puncte Express: 730
Preț estimativ în valută:
93.09€ • 97.06$ • 77.36£
93.09€ • 97.06$ • 77.36£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 20 martie-03 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783531114972
ISBN-10: 3531114972
Pagini: 288
Ilustrații: 253 S.
Dimensiuni: 152 x 229 x 15 mm
Greutate: 0.39 kg
Ediția:1980
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Seria Studien zur Sozialwissenschaft
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3531114972
Pagini: 288
Ilustrații: 253 S.
Dimensiuni: 152 x 229 x 15 mm
Greutate: 0.39 kg
Ediția:1980
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Seria Studien zur Sozialwissenschaft
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
Erstes Kapitel: „Produktive Umwege“ zu eigenen Fragestellungen.- I. Politische Entscheidungsprozesse Entscheidungsverhalten von Regierungen.- II. Normative, historisch-dialektische und empirisch-analytische Sichtweisen in der Politischen Wissenschaft.- III. Die Rationalität des „Western man“ und die „U-Hypothese“.- IV. Leitende Fragestellungen.- Anmerkungen zum ersten Kapitel.- Zweites Kapitel: Ausgewählte Aspekte der Analyse von Entscheidungsprozessen in anderen Sozialwissenschaften — Das Problem der Übertragbarkeit auf die Politische Wissenschaft.- I. Psychologie.- II. Betriebswirtschaftslehre.- III. Volkswirtschaftslehre.- IV. Organisationstheorie.- V. Zusammenfassung.- Anmerkungen zum zweiten Kapitel.- Drittes Kapitel: Verschiedene Ansätze zur Erklärung unterschiedlicher Dimensionen politischer Entscheidungsprozesse im Vergleich.- I. Systemtheoretischer Reintegrationsversuch.- II. Kritik an der Rationalanalyse — Der kybernetische Ansatz.- III. Kognitive und sozialpsychologische Dimensionen politischer Entscheidungsprozesse.- IV. Der Konfrontations-/Kompromiß-Ansatz: Die 2 X 2 “Bargaining”-Matrix.- V. Zusammenfassung — Erklärung als Synthese.- Anmerkungen zum dritten Kapitel.- Viertes Kapitel: Lebensqualität: Die diffuse Entstehung eines neuen Zielbündels — Ungelöste Meßprobleme.- I. Lebensqualität als politische Forderung am Beispiel der Umweltdiskussion.- II. Einige Ziel- und Wertimplikationen des Lebensqualitätspostulats.- III. Ungelöste Meßprobleme: Soziale Indikatoren.- IV. Zusammenfassung.- Anmerkungen zum vierten Kapitel.- Fünftes Kapitel: Ausgewählte Instrumente zur Entscheidungsverbesserung — Möglichkeiten und Grenzen.- I. Heuristische Pro blemlösungsverfahren.- II. Planning-Programming-Budgeting (PPB).- III.“Decision Analysis”.- IV. Exkurs: Politikberatung.- V. Zusammenfassung.- Anmerkungen zum fünften Kapitel.- Sechstes Kapitel: Probleme der Entscheidungsdurchführung und Entscheidungskontrolle.- I. Aus dem Blickwinkel der Implementations- und Wirkungsanalyse: Das Ergebnis des Entscheidungsprozesses als „unabhängige Variable“.- II. “The Quest for Control” — Das „bedenkliche“ Übergewicht der politischen Steuerung und Kontrolle durch nationalstaatliche Regierungen in der entscheidungstheoretischen Diskussion.- Anmerkungen zum sechsten Kapitel.- Zusammenfassung Konturen einer politischen Entscheidungstheorie.- Auswahl verwendeter und weiterführender Literatur.- Personenregister.