Cantitate/Preț
Produs

Römisches Privatrecht: Auf Grund des Werkes von Paul Jörs: Enzyklopädie der Rechts- und Staatswissenschaft, cartea 2

Autor Paul Jörs, Wolfgang Kunkel, Leopold Wenger
de Limba Germană Paperback – 1949
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Citește tot Restrânge

Toate formatele și edițiile

Toate formatele și edițiile Preț Express
Paperback (2) 42846 lei  6-8 săpt.
  Springer Berlin, Heidelberg – 1935 42846 lei  6-8 săpt.
  Springer Berlin, Heidelberg – 1949 53810 lei  6-8 săpt.

Din seria Enzyklopädie der Rechts- und Staatswissenschaft

Preț: 53810 lei

Preț vechi: 63307 lei
-15% Nou

Puncte Express: 807

Preț estimativ în valută:
10298 10686$ 8607£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 15-29 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783662419465
ISBN-10: 3662419467
Pagini: 452
Ilustrații: XIV, 434 S. 1 Abb.
Dimensiuni: 170 x 244 x 24 mm
Greutate: 0.71 kg
Ediția:3. Aufl. 1949. Softcover reprint of the original 3rd ed. 1949
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seria Enzyklopädie der Rechts- und Staatswissenschaft

Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany

Public țintă

Research

Cuprins

Römisches Privatrecht.- Gewohnheit, Gesetz und Rechtspraxis.- Die Rechtswissenschaft.- Die Kodifikationen der Spätzeit.- Recht und Privatrecht.- Personen.- Sachen.- Rechtsgeschäfte.- Besitz.- Eigentum.- Dienstbarkeiten.- Erbzinsrechte.- Pfandrechte.- Forderung und Leistung.- Entstehung und Erlöschen von Forderungsrechten.- Übertragung von Forderungen und Schulden.- Mehrheit von Forderungsrechten.- Das senatus consultum Vellaeanum und die Interzessionslehre.- Einzelne Forderungsrechte.- Haftung für Schulden der Gewaltunterworfenen.- Die Ehe.- Die väterliche Gewalt.- Vormundschaft.- Pflegschaft.- Geschichtliche Grundlegung.- Berufung zur Erbfolge.- Erwerb der Erbschaft.- Rechtsstellung des Erben.- Vermächtnisse.- Abriss des Römischen Zivilprozessrechts.- Allgemeines.- Legisaktionen und Schriftformeln.- Der Gang des Verfahrens bis zum Urteil.- Die Exekution.- Außerprozessualischer Rechtsschutz.- Das amtliche Kognitionsverfahren.- Nichtstaatliche Gerichte.