Sozialistische Herrschaft und materielle Interessen: Zum Legitimationsproblem im gesellschaftlichen System der DDR: Studien zur Sozialwissenschaft, cartea 68
Autor Michael Peltzerde Limba Germană Paperback – 1987
Din seria Studien zur Sozialwissenschaft
- Preț: 401.35 lei
- Preț: 328.84 lei
- Preț: 415.95 lei
- Preț: 494.11 lei
- Preț: 418.29 lei
- Preț: 458.39 lei
- Preț: 417.30 lei
- Preț: 413.84 lei
- Preț: 419.59 lei
- Preț: 317.90 lei
- Preț: 320.95 lei
- Preț: 420.58 lei
- Preț: 491.56 lei
- Preț: 416.16 lei
- Preț: 483.55 lei
- Preț: 415.18 lei
- Preț: 485.84 lei
- Preț: 449.35 lei
- Preț: 274.82 lei
- Preț: 421.72 lei
- Preț: 481.97 lei
- Preț: 434.24 lei
- Preț: 493.34 lei
- Preț: 424.05 lei
- Preț: 415.77 lei
- Preț: 432.12 lei
- Preț: 281.52 lei
- Preț: 286.52 lei
- Preț: 279.45 lei
- Preț: 496.78 lei
- Preț: 422.70 lei
- Preț: 416.34 lei
- Preț: 419.21 lei
- Preț: 484.96 lei
- Preț: 422.31 lei
- Preț: 487.96 lei
- Preț: 417.90 lei
- Preț: 480.62 lei
- Preț: 484.47 lei
- Preț: 418.67 lei
- Preț: 421.93 lei
- Preț: 457.80 lei
- Preț: 482.35 lei
- Preț: 480.35 lei
- Preț: 317.90 lei
- Preț: 485.61 lei
- Preț: 281.74 lei
- Preț: 421.55 lei
- Preț: 327.33 lei
- Preț: 368.79 lei
Preț: 424.05 lei
Nou
Puncte Express: 636
Preț estimativ în valută:
81.15€ • 83.83$ • 67.54£
81.15€ • 83.83$ • 67.54£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 25 martie-08 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783531118673
ISBN-10: 3531118676
Pagini: 344
Ilustrații: 330 S.
Dimensiuni: 155 x 235 x 18 mm
Greutate: 0.48 kg
Ediția:1987
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Seria Studien zur Sozialwissenschaft
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3531118676
Pagini: 344
Ilustrații: 330 S.
Dimensiuni: 155 x 235 x 18 mm
Greutate: 0.48 kg
Ediția:1987
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Seria Studien zur Sozialwissenschaft
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
1.0 Legitimität im Sozialismus.- 1.1 Zum Legitimitätsproblem im allgemeinen.- 1.2 Eine methodische Abgrenzung.- 1.3 Konkretisierung für sozialistische Verhältnisse.- 1.4 Zur Methode.- 1.5 Gliederung.- 2.0 Legitimität als Ideologie.- 3.0 Legitimitätsanspruch und Sozialistisches Recht.- 3.1 Zur sozialen Funktion des Rechts.- 3.2 Zur innersozialistischen Definition des Rechts.- 3.3 Interessenidentität als Verpflichtung.- 3.4 Recht und Mobilisierung.- 3.5 Rechtsform und Legitimitätsanspruch.- 3.6 Recht und soziale Gesetze.- 3.7 Zur sozialistischen Verfassung der DDR.- 4.0 Wahlen als Legitimationsverfahren.- 4.1 Exkurs: MARX und ENGELS über Wahlen.- 4.2 Sozialistische Wahlen.- 5.0 Legitimitätsanspruch und Sozialistische Moral.- 5.1 Recht und Moral. Einleitendes.- 5.2 Sozialistische Werte.- 5.3 Opferbereitschaft und Erhöhung des Lebensniveaus.- 5.4 Sinn.- 5.5 Bedürfnis und Interesse.- 5.6 Arbeit als Bedürfnis.- 5.7 Exkurs: MARX über Arbeit.- 5.8 Freiheit.- 6.0 Zur Ideologischen Funktion ‚Objektiver Sozialer Gesetze‘.- 6.1 Vorbemerkung.- 6.2 Die Kategorie an sich.- 6.3 Die Positionen.- 6.4 Soziale Gesetze und politische Gewalt.- 6.5 Objektive Gesetze und Interessen.- 7.0 Zum Verhältnis von Politik und Ökonomie im Sozialismus.- 7.1 Übergang.- 7.2 Das Konzept: direkte politische Vergesellschaftung.- 7.3 Legitimitätsprobleme bei direkter politischer Vergesellschaftung.- 7.4 Rückwirkung von Legitimitätsdefiziten auf den Prozeß der Vergesellschaftung.- 7.5 Zum Verhältnis von physischer Zwangsgewalt und Legitimität.- 7.6 Das ‚ökonomische Grundgesetz des Sozialismus‘.- 7.7 Produzentenbedürfnisse und Wirtschaftswachstum. Allgemeines.- 7.8 Noch einmal zum ‚Grundgesetz‘: seine notwendige Verkehrung.- 7.9 Das Gesetz der planmäßigen undproportionalen Entwicklung.- 7.10 Wertgesetz. Einleitendes.- 8.0 Zum Ideologischen Charakter der Wissenschaft im Sozialismus.- 8.1 Parteilichkeit.- 8.2 Wissenschaft und politische Gewalt.- 8.3 Pluralismus.- 9.0 Legitimitätsanspruch und Revenue der Produzenten.- 9.1 Das Verhältnis der zwei Abteilungen der gesellschaftlichen Reproduktion.- 9.2 Lohn und Sozialsystem.- 10.0 Soziale Partizipation als Legitimitätsgewinnungsstrategie.- 10.1 Problemstellung.- 10.2 Methodische Abgrenzung.- 10.3 Widersprüche und Schranken der Partizipation.- 10.4 Der positive Inhalt der Partizipation.- 10.5 Der sozialistische Wettbewerb als vollendete Form der Partizipation.- 10.6 HEUER.- 11.0 Öffentlichkeit und Bevölkerung (Schluss).- 11.1 Zusammenfassung.- 11.2 Zum Problemfeld ‚Legitimitätsspender‘.- 11.3 Ein Widerspruch der Struktur der Öffentlichkeit.