Cantitate/Preț
Produs

Studierendenmilieus und fachkulturelle Passung: Eine Analyse am Beispiel des Elitenetzwerks Bayern: Studien zur Schul- und Bildungsforschung, cartea 87

Autor Katja Klebig
de Limba Germană Paperback – 21 iul 2021
Mit der Öffnung der Hochschulen beginnen mehr Studierende aus unterschiedlichen Herkunftsmilieus ein Studium. Ob sie dabei erfolgreich sind, hängt nicht zuletzt von den angewählten Studienfächern ab. Denn es zeigt sich, dass die Fachwissenschaften ganz eigene habituelle Ansprüche an die Studierenden stellen, denen nicht jedes Studierendenmilieu adäquat begegnen kann. In dem Buch werden bildungsbezogene Habituszüge von Studierenden in vier unterschiedlichen Studiengängen qualitativ untersucht und zu den Anforderungen und Erwartungen der Studiengänge in Beziehung gesetzt.


Die Autorin 
Katja Klebig ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Sozialstrukturanalyse der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Die Dissertation war in der DFG-Forschungsgruppe „Mechanismen der Elitebildung im deutschen Bildungssystem“ (FOR 1612) assoziiert. Neben bildungssoziologischen Themen beschäftigt sie sich mit sozialerUngleichheit, Milieuforschung, Habitusanalyse und qualitativ-rekonstruktiver Sozialforschung.

Citește tot Restrânge

Din seria Studien zur Schul- und Bildungsforschung

Preț: 50337 lei

Preț vechi: 59220 lei
-15% Nou

Puncte Express: 755

Preț estimativ în valută:
9632 10082$ 8017£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 31 martie-14 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783658342708
ISBN-10: 3658342706
Ilustrații: XXI, 426 S. 35 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 mm
Greutate: 0.53 kg
Ediția:1. Aufl. 2021
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer VS
Seria Studien zur Schul- und Bildungsforschung

Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Cuprins

Einleitung.- Studium und Studierende im Fokus der Forschung.- Theorie.- Forschungsfrage(n) und Methodologie.- Das Elitenetzwerk Bayern.- Die Studierenden und ihreHabitusmuster - Eine Landkarte.- Das Studierendenbild in den Elitestudiengängen.- Passung - Die Zusammenführung von Studierendenbild und Studierenden.- Literatur.

Notă biografică

Katja Klebig ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Sozialstrukturanalyse der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Die Dissertation war in der DFG-Forschungsgruppe „Mechanismen der Elitebildung im deutschen Bildungssystem“ (FOR 1612) assoziiert. Neben bildungssoziologischen Themen beschäftigt sie sich mit sozialer Ungleichheit, Milieuforschung, Habitusanalyse und qualitativ-rekonstruktiver Sozialforschung.

Textul de pe ultima copertă

Mit der Öffnung der Hochschulen beginnen mehr Studierende aus unterschiedlichen Herkunftsmilieus ein Studium. Ob sie dabei erfolgreich sind, hängt nicht zuletzt von den angewählten Studienfächern ab. Denn es zeigt sich, dass die Fachwissenschaften ganz eigene habituelle Ansprüche an die Studierenden stellen, denen nicht jedes Studierendenmilieu adäquat begegnen kann. In dem Buch werden bildungsbezogene Habituszüge von Studierenden in vier unterschiedlichen Studiengängen qualitativ untersucht und zu den Anforderungen und Erwartungen der Studiengänge in Beziehung gesetzt.


Die Autorin 
Katja Klebig ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Sozialstrukturanalyse der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Die Dissertation war in der DFG-Forschungsgruppe „Mechanismen der Elitebildung im deutschen Bildungssystem“ (FOR 1612) assoziiert. Neben bildungssoziologischen Themen beschäftigt sie sich mit sozialerUngleichheit, Milieuforschung, Habitusanalyse und qualitativ-rekonstruktiver Sozialforschung.