Cantitate/Preț
Produs

Technikfolgenpolitik: Zur Gestaltungsbedürftigkeit und zur politischen Gestaltbarkeit des technischen Wandels und seiner Folgen: Studien zur Sozialwissenschaft, cartea 149

Cu Markus Zeilhofer
de Limba Germană Paperback – oct 1995

Din seria Studien zur Sozialwissenschaft

Preț: 48355 lei

Nou

Puncte Express: 725

Preț estimativ în valută:
9254 9649$ 7691£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 20 martie-03 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783531127064
ISBN-10: 3531127063
Pagini: 232
Ilustrații: XII, 214 S. 5 Abb.
Greutate: 0.32 kg
Ediția:1995
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Seria Studien zur Sozialwissenschaft

Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Graduate

Cuprins

und Vorgehensweise.- A. Die historische Einordnung der aktuellen Technikfolgendiskussion: Die lange Tradition der Technik(folgen)politik als nachsorgende Technikregulierungspolitik.- I. Technik(folgen)bewertung und Technikregulierung in Antike und Mittelalter.- II. Technikregulierungspolitik und die Kontroverse um die Folgen der Technik in der Weimarer Republik.- III. Diskussion um die Regulierung von Folgen der Technik in der Neuzeit.- B. Zur Begründung der Gestaltungsbedürftigkeit des technischen Wandels und seiner Folgen: Aspekte einer neuen „neuen Qualität“ von Technikfolgen.- I. Erhöhte technische Risiken: Risikoforschung und die neue Qualität des technischen Risikos.- II. Mangelnde Technikakzeptanz: Der Beitrag der Technikfolgenakzeptanzforschung zur Ermittlung der neuen Qualität der technischen Entwicklung.- III. Merkmale der „neuen Qualität“ des technischen Wandels.- IV. Modernitätszange: Politik zwischen Ausgrenzung und zunehmender Verantwortungszuschreibung.- C. Begriffliche und theoretische Grundlagen der Technikfolgenpolitik des parlamentarischen Regierungssystems: zugleich Begründung der Gestaltbarkeit des technischen Wandels und seiner Folgen.- I. Theoretische Überlegungen zur Gestaltbarkeit des technischen Wandels und zur Gestaltungsfähigkeit durch das parlamentarische Regierungssystem.- II. Bedingungen, Strukturen und Prozesse der Technikgenese: Entwicklung eines Erklärungsmodells des technischen Wandels als Grundlage einer innovativen Technikfolgenpolitik.- III. Zum Zusammenhang von technischer Ontogenese und Technikfolgen.- D. Charakterisierung der Technikfolgenpolitik als neuen Policy-Typ.- I. Die Policy-Analyse als geeignetes Klassifizierungs- und Analyseinstrument.- II. Analysekategorien zur Charakterisierung derTechnikfolgenpolitik als neues Politikfeld.- III. Arten der Technikfolgenpolitik.- E. Zusammenfassung und Ausblick.

Notă biografică

Dr. Markus Zeilhofer ist z. Z. in der freien Wirtschaft tätig.