Technologie der Werkstoffe: Lehrbuch für Studenten des Maschinenbaus und der Verfahrenstechnik ab 1. Semester: uni-texte
Autor Jürgen Rugede Limba Germană Paperback – 1972
Toate formatele și edițiile | Preț | Express |
---|---|---|
Paperback (3) | 354.54 lei 6-8 săpt. | |
Vieweg+Teubner Verlag – 1972 | 354.54 lei 6-8 săpt. | |
Vieweg+Teubner Verlag – 1979 | 419.59 lei 6-8 săpt. | |
Vieweg+Teubner Verlag – 1989 | 486.98 lei 6-8 săpt. |
Din seria uni-texte
- Preț: 482.09 lei
- Preț: 497.00 lei
- Preț: 474.45 lei
- Preț: 412.30 lei
- 15% Preț: 494.85 lei
- Preț: 422.52 lei
- Preț: 415.18 lei
- 15% Preț: 498.94 lei
- Preț: 416.92 lei
- Preț: 429.22 lei
- 15% Preț: 495.18 lei
- Preț: 418.83 lei
- Preț: 416.16 lei
- Preț: 277.32 lei
- Preț: 435.97 lei
- Preț: 424.99 lei
- Preț: 283.65 lei
- Preț: 410.39 lei
- Preț: 412.89 lei
- Preț: 417.90 lei
- Preț: 409.25 lei
- 15% Preț: 501.39 lei
- Preț: 482.85 lei
- Preț: 410.77 lei
- Preț: 285.77 lei
- Preț: 415.57 lei
- Preț: 412.51 lei
- Preț: 417.68 lei
- Preț: 418.29 lei
- Preț: 455.89 lei
- Preț: 415.95 lei
- 15% Preț: 497.12 lei
- 15% Preț: 501.71 lei
- 15% Preț: 509.89 lei
- 15% Preț: 471.69 lei
- Preț: 418.07 lei
Preț: 354.54 lei
Nou
Puncte Express: 532
Preț estimativ în valută:
67.84€ • 70.10$ • 56.44£
67.84€ • 70.10$ • 56.44£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 19 martie-02 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783528030216
ISBN-10: 3528030216
Pagini: 252
Ilustrații: VIII, 241 S. 237 Abb.
Greutate: 0.41 kg
Ediția:1972
Editura: Vieweg+Teubner Verlag
Colecția Vieweg+Teubner Verlag
Seria uni-texte
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3528030216
Pagini: 252
Ilustrații: VIII, 241 S. 237 Abb.
Greutate: 0.41 kg
Ediția:1972
Editura: Vieweg+Teubner Verlag
Colecția Vieweg+Teubner Verlag
Seria uni-texte
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
1. Einfuhrung.- 2. Herstellung von Eisen und Stahl.- 2.1. Eisenerz.- 2.2. Koks.- 2.3. Zuschläge.- 2.4. Hochofen.- 2.5. Andere Verfahren zur Erzreduktion und Herstellung von Roheisen.- 2.6. Stahlherstellung.- 2.7. Vergießen von Stahl.- 2.8. Umschmelzverfahren.- 3. Kennzeichnung von unlegiertem Stahl.- 3.1. Massenbaustähle.- 3.2. Stähle für Warmbehandlung.- 4. Warmformgebung.- 4.1. Werkstoffverhalten.- 4.2. Verfahren zur Warmformgebung.- 4.3. Herstellung von nahtlosen Rohren.- 4.4. Herstellung von geschweißten Rohren.- 4.5. Strangpressen.- 4.6. Herstellung von Überzügen auf Stahl.- 5. Kaltumformen von Blechen.- 5.1. Biegeumformen.- 5.2. Tiefziehen.- 5.3. Streckziehen.- 5.4. Drücken.- 6. Massivumformen.- 6.1. Draht-, Stangen- und Rohrziehen.- 6.2. Fließpressen.- 6.3. Kaltwalzen.- 6.4. Hochgeschwindigkeitsumformen.- 7. Gießereitechnik.- 7.1. Werkstofffragen.- 7.2. Die Form.- 7.3. Nachbehandlung.- 7.4. Regeln für den Konstrukteur und Gießerei-Ingenieur.- 8. Einführung in die Metallkunde.- 8.1. Das Raumgitter.- 8.2. Kristallisationsformen.- 8.3. Allotrope Modifikationen.- 8.4. Entstehung von Kristallen.- 8.5. Bindekräfte.- 8.6. Platzwechsel, Leerstellen, Diffusion.- 8.7. Legierungen.- 8.8. Zustandsschaubilder für Zweistofflegierungen.- 8.9. Zustandsschaubilder für Dreistoffsysteme.- 8.10. Das Eisen-Kohlenstoff-Schaubild.- 9. Gefüge, Wärmebehandlung und Eigenschaften von Stahl und Nichteisenmetallen.- 9.1. Gefüge.- 9.2. Wärmebehandlung.- 9.3. Alterung.- 9.4. Korngrenzenversprödung.- 9.5. Kennzeichnung der Werkstoffe.- 9.6. Im Maschinenbau übliche unlegierte Baustähle.- 9.7. Im Maschinenbau übliche legierte Stähle.- 9.8. Im Maschinenbau übliche Nichteisenmetalle (NE-Metalle).- 10. Gußeisen.- 10.1. Temperguß (DIN 1692).- 10.2. Gußeisen mitKugelgraphit (DIN 1693).- 11. Stahlguß (DIN 1681).- 12. Werkstoffprüfung.- 12.1. Prüfverfahren ohne Zerstörung des Werkstückes.- 12.2. Prüfverfahren mit Zerstörung des Werkstückes.- 13. Kunststoffe.- 13.1. Einsatz der Kunststoffe.- 13.2. Kunststoffarten.- 13.3. Kunststoffherstellung.- 13.4. Der innere Aufbau der Kunststoffe.- 13.5. Eigenschaften der Kunststoffe.- 13.6. Verarbeitung der Kunststoffe.- 13.7. Die wichtigsten Kunststoffe und ihre Anwendung.- Literatur.- Sachwortverzeichnis.