Einführung in die Wärme- und Stoffübertragung: Skriptum für Maschinenbauer, Verfahrenstechniker, Chemie-Ingenieure, Chemiker, Physiker ab 4. Semester: uni-texte
Autor Ernst-Ulrich Schlünderde Limba Germană Paperback – 1972
Toate formatele și edițiile | Preț | Express |
---|---|---|
Paperback (2) | 412.30 lei 6-8 săpt. | |
Vieweg+Teubner Verlag – 1972 | 412.30 lei 6-8 săpt. | |
Vieweg+Teubner Verlag – 1975 | 413.66 lei 6-8 săpt. |
Din seria uni-texte
- Preț: 482.09 lei
- Preț: 497.00 lei
- Preț: 474.45 lei
- 15% Preț: 494.85 lei
- Preț: 422.52 lei
- Preț: 415.18 lei
- 15% Preț: 498.94 lei
- Preț: 416.92 lei
- Preț: 429.22 lei
- 15% Preț: 495.18 lei
- Preț: 418.83 lei
- Preț: 416.16 lei
- Preț: 354.54 lei
- Preț: 277.32 lei
- Preț: 435.97 lei
- Preț: 424.99 lei
- Preț: 283.65 lei
- Preț: 410.39 lei
- Preț: 412.89 lei
- Preț: 417.90 lei
- Preț: 409.25 lei
- 15% Preț: 501.39 lei
- Preț: 482.85 lei
- Preț: 410.77 lei
- Preț: 285.77 lei
- Preț: 415.57 lei
- Preț: 412.51 lei
- Preț: 417.68 lei
- Preț: 418.29 lei
- Preț: 455.89 lei
- Preț: 415.95 lei
- 15% Preț: 497.12 lei
- 15% Preț: 501.71 lei
- 15% Preț: 509.89 lei
- 15% Preț: 471.69 lei
- Preț: 418.07 lei
Preț: 412.30 lei
Nou
Puncte Express: 618
Preț estimativ în valută:
78.90€ • 81.91$ • 65.79£
78.90€ • 81.91$ • 65.79£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 24 martie-07 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783528033149
ISBN-10: 3528033142
Pagini: 140
Ilustrații: III, 134 S.
Dimensiuni: 155 x 235 x 7 mm
Greutate: 0.2 kg
Ediția:1972
Editura: Vieweg+Teubner Verlag
Colecția Vieweg+Teubner Verlag
Seria uni-texte
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3528033142
Pagini: 140
Ilustrații: III, 134 S.
Dimensiuni: 155 x 235 x 7 mm
Greutate: 0.2 kg
Ediția:1972
Editura: Vieweg+Teubner Verlag
Colecția Vieweg+Teubner Verlag
Seria uni-texte
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
Inhaltsübersicht.- 1. Einführung in die Lehre von der Wärme- und Stoffübertragung.- 1.1 Wärmeübertragung durch Kontakt.- 1.2 Wärmeübertragung durch Strahlung.- 1.3 Stoffübertragung.- 2. Wärmeübertragung durch stationäre Wärmeleitung an ruhende Körper.- 2.1 Das Fourier’sche Grundgesetz der Wärmeleitung.- 2.2 Der stationäre Wärmefluß durch Platten, Zylinder- und Kugelschalen.- 2.3 Stationäre Temperaturfelder mit Wärmequellen.- 2.4 Definition eines Wärmeübergangskoeffizienten.- 3. Wärmeübertragung durch instationäre Wärmeleitung an ruhende Körper.- 3.1 Berechnung des Temperaturfeldes.- 3.2 Definition eines Wärmeübergangskoeffizienten.- 3.3 Die praktische Berechnung der Auskühlung (Aufheizung) von Körpern bei konstanter Oberflächentemperatur.- 4. Wärmeübertragung durch stationäre Wärmeleitung an bewegte Körper.- 4.1 Berechnung des Temperaturfeldes und der Wärmeübergangskoeffizienten.- 5. Wärmeübertragung durch stationäre Wärmeleitung an laminar strömende Flüssigkeiten und Gase.- 5.1 Berechnung des Temperaturfeldes und der Wärmeübergangskoeffizienten.- 6. Wärmeübertragung durch stationäre Wärmeleitung an turbulent strömende Flüssigkeiten und Gase in Rohren und hydraulisch ähnlichen Querschnitten.- 7. Zusammenfassende Darstellung der Grundgesetze der Wärmeübertragung durch Kontakt an ruhende und bewegte Festkörper sowie an durchströmte Kanäle 5.- 8. Wärmeübertragung in durchströmten Haufwerken.- 9. Wärmeübertragung an überströmte Einzelkörper bei erzwungener und freier Strömung.- 9.1 Die überströmte Platte bei erzwungener Strömung.- 9.2 Überströmte Einzelkörper verschiedener Form bei erzwungener Strömung.- 9.3 Die überströmte Platte bei freier Strömung.- 9.4 Einzelkörper verschiedener Form beifreier Strömung.- 9.5 Überlagerung von erzwungener und freier Strömung.- 10. Wärmeübertragung bei der Kondensation.- 10.1 Kondensation von ruhendem Dampf.- 10.2 Kondensation von strömendem Dampf.- 11. Wärmeübertragung bei der Verdampfung.- 11.1 Verdampfung von ruhenden Flüssigkeiten.- 11.2 Verdampfung von strömenden Flüssigkeiten.- 12. Wärmeübertragung durch Strahlung.- 12.1 Strahlungsenergie.- 12.2 Strahlungsaustausch zwischen Oberflächen fester Körper von bestimmter geometrischer Form.- 12.3 Definition eines Wärmeübergangskoeffizienten.- 13. Reihenschaltung mehrerer Wärmeübergangswiderstände, Wärmedurchgang.- 13.1 Der Wärmedurchgangskoeffizient.- 13.2 Die mittlere Temperaturdifferenz.- 13.3 Die näherungsweise Berechnung der Auskühlung (Aufheizung) von Körpern bei konstanter Umgebungstemperatur.- 14. Stoffübertragung durch stationäre Diffusion an ruhende binäre Gemische.- 14.1 Grundgleichungen der Diffusion.- 14.2 Äquimolare Diffusion.- 14.3 Einseitige Diffusion.- 15. Stoffübertragung durch stationäre Diffusion an laminar und turbulent strömende Flüssigkeiten und Gase.