Technologietransfer im Kartellrecht: Eine rechtsökonomische und rechtsvergleichende Perspektive: Ökonomische Analyse des Rechts
Autor Jochen Scheuer Cuvânt înainte de Prof. Dr. Hans-Bernd Schäferde Limba Germană Paperback – 13 noi 2008
Din seria Ökonomische Analyse des Rechts
- 15% Preț: 444.45 lei
- 13% Preț: 388.47 lei
- 15% Preț: 442.48 lei
- Preț: 447.84 lei
- 15% Preț: 649.06 lei
- Preț: 383.93 lei
- Preț: 381.00 lei
- Preț: 383.93 lei
- Preț: 386.22 lei
- Preț: 377.35 lei
- Preț: 384.70 lei
- Preț: 381.21 lei
- 15% Preț: 639.08 lei
- Preț: 379.68 lei
- Preț: 317.90 lei
- 15% Preț: 585.40 lei
- Preț: 445.70 lei
- 15% Preț: 442.66 lei
- 15% Preț: 471.87 lei
- 15% Preț: 478.24 lei
- Preț: 480.44 lei
- Preț: 445.49 lei
- 15% Preț: 465.34 lei
- 15% Preț: 444.14 lei
- Preț: 421.34 lei
- Preț: 351.88 lei
- Preț: 419.43 lei
- Preț: 411.54 lei
- Preț: 453.60 lei
- Preț: 481.97 lei
- Preț: 314.80 lei
- Preț: 355.70 lei
- Preț: 412.89 lei
- Preț: 349.36 lei
- 15% Preț: 443.96 lei
- Preț: 416.71 lei
- Preț: 416.16 lei
- Preț: 317.09 lei
- Preț: 414.65 lei
- Preț: 481.20 lei
- Preț: 388.90 lei
- Preț: 418.83 lei
Preț: 444.35 lei
Nou
Puncte Express: 667
Preț estimativ în valută:
85.04€ • 88.67$ • 70.67£
85.04€ • 88.67$ • 70.67£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 21 martie-04 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783834909664
ISBN-10: 3834909661
Pagini: 136
Ilustrații: XIII, 122 S.
Dimensiuni: 148 x 210 x 8 mm
Greutate: 0.18 kg
Ediția:2009
Editura: Gabler Verlag
Colecția Gabler Verlag
Seria Ökonomische Analyse des Rechts
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3834909661
Pagini: 136
Ilustrații: XIII, 122 S.
Dimensiuni: 148 x 210 x 8 mm
Greutate: 0.18 kg
Ediția:2009
Editura: Gabler Verlag
Colecția Gabler Verlag
Seria Ökonomische Analyse des Rechts
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
Immaterialgüterrecht, Kartellrecht und Innovation: Eine ökonomische Perspektive.- Die kartellrechtliche Kontrolle von Lizenzvereinbarungen: Ausgangsproblem und Regelungsansätze.- Die kartellrechtliche Kontrolle von Lizenzvereinbarungen: Abwägung positiver und negativer Wohlfahrtseffekte.- Die kartellrechtliche Kontrolle von Lizenzvereinbarungen: Rechtslage in den USA und in Europa.- Schlussbemerkungen.- Literatur.
Notă biografică
Dr. Jochen Scheuer promovierte bei Prof. Dr. Hans-Bernd Schäfer am Institut für Recht und Ökonomik der Universität Hamburg.
Textul de pe ultima copertă
Technologischer Fortschritt ist von entscheidender Bedeutung für den Wohlstand einer Gesellschaft. Zwei Rechtsgebiete spielen dabei eine entscheidende Rolle: das Immaterialgüterrecht und das Kartellrecht, die nicht unabhängig voneinander sind. Das Lizenzkartellrecht bildet eine der Schnittstellen, die zu Wechselwirkungen führen.
Die einschlägigen Vorschriften des Lizenzkartellrechts finden sich in Europa in der „Verordnung Nr. 772/2004 der Kommission über die Anwendung von Art. 81 Abs. 3 EG-Vertrag auf Gruppen von Technologietransfer-Vereinbarungen“. Jochen Scheuer analysiert diese Verordnung aus ökonomischer Sicht und vergleicht sie mit den US-amerikanischen „Guidelines for the Licensing of Intellectual Property“. Er kommt zu dem Ergebnis, dass die Chance verspielt wurde, das Lizenzkartellrecht in Europa so zu justieren, dass eine Verwässerung der Innovationsanreize verhindert wird.
Die einschlägigen Vorschriften des Lizenzkartellrechts finden sich in Europa in der „Verordnung Nr. 772/2004 der Kommission über die Anwendung von Art. 81 Abs. 3 EG-Vertrag auf Gruppen von Technologietransfer-Vereinbarungen“. Jochen Scheuer analysiert diese Verordnung aus ökonomischer Sicht und vergleicht sie mit den US-amerikanischen „Guidelines for the Licensing of Intellectual Property“. Er kommt zu dem Ergebnis, dass die Chance verspielt wurde, das Lizenzkartellrecht in Europa so zu justieren, dass eine Verwässerung der Innovationsanreize verhindert wird.