Cantitate/Preț
Produs

Verhandlungen (mit) der Bauverwaltung: Aushandlungsprozesse im Grenzbereich von Planungs- und Ordnungsrecht: Studien zur Sozialwissenschaft, cartea 141

Cu Bernd Bachmann
de Limba Germană Paperback – sep 1993

Din seria Studien zur Sozialwissenschaft

Preț: 32422 lei

Nou

Puncte Express: 486

Preț estimativ în valută:
6205 6453$ 5193£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 15-29 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783531125367
ISBN-10: 3531125362
Pagini: 356
Ilustrații: XII, 340 S.
Greutate: 0.48 kg
Ediția:1993
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Seria Studien zur Sozialwissenschaft

Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Upper undergraduate

Cuprins

1. Einleitender Teil.- 1.1 Anknüpfungspunkt und Fragestellung.- 1.2 Konzeption.- 1.3 Begrifflichkeit.- 2. Die Rechtsmaterie und ihre Anwendungsprobleme.- 2.1 Bauleitplanungsrecht, Bauordnungsrecht.- 2.2 Bebauungsplan, Baugenehmigung: Verfahrensintention u. -systematik.- 2.3 Verfahrensbeteiligte.- 2.4 Praxisungeeignetes Recht.- 2.5 Überregelung.- 2.6 Rechtsvollzug und Personalüberforderung.- 2.7 Vollzugsdefizite, Verhandlungsstrategien, Nicht-hoheitliches Handeln.- 3. Akteure im kommunalen Entscheidungsprozeß und ausgewählte Determinanten ihrer Verhandlungspositionen.- 3.1 Community power. Der Forschungszusammenhang.- 3.2 Verwaltung und Rat.- 3.3 Verhandlungspositionen der Externen.- 3.4 Ausgewählte Einstellungen der Akteure.- 4. Hypothesen.- 5. Fallstudien.- 5.1 Die Neugestaltung des Mittelplatzes.- 5.2 Bahnhofsvorplatz.- 5.3 Unternehmens-Ansiedlung.- 5.4 Pensionsbetrieb.- 5.5 Vier Grundstücke.- 5.6 Das Grundstück “Am Berg”.- 5.7 Zementwerk.- 5.8 Fußwege.- 6. Verhandlungsprozesse: Empirische Befunde.- 6.1 Städtebauliche Ausgangssituation.- 6.2 Die Aktenlage: Lokalisierung der Verhandlungsprozesse im formalen Verfahren.- 6.3 Zeitlicher Ablauf, Beteiligte.- 6.4 Baurechtliche Inhalte und Instrumente.- 7. Interessenlagen u. Einschätzungen der Verhandlungsbeteiligten.- 7.1 Die Verwaltung.- 7.2 Die Adressaten.- 8. Hypothesenüberprüfung — Zusammenfassung.- 8.1 Das faktische Erscheinungsbild der Verhandlungsprozesse.- 8.2 Erklärungskraft der unabhängigen Variablen.- 8.3 Thesen.