Wahlverhalten und Persönlichkeit: Studien zur Sozialwissenschaft, cartea 93
Cu Siegfried Schumannde Limba Germană Paperback – iul 1990
Din seria Studien zur Sozialwissenschaft
- Preț: 401.35 lei
- Preț: 328.84 lei
- Preț: 415.95 lei
- Preț: 494.11 lei
- Preț: 418.29 lei
- Preț: 458.39 lei
- Preț: 417.30 lei
- Preț: 413.84 lei
- Preț: 419.59 lei
- Preț: 317.90 lei
- Preț: 320.95 lei
- Preț: 420.58 lei
- Preț: 491.56 lei
- Preț: 416.16 lei
- Preț: 483.55 lei
- Preț: 415.18 lei
- Preț: 485.84 lei
- Preț: 449.35 lei
- Preț: 274.82 lei
- Preț: 421.72 lei
- Preț: 481.97 lei
- Preț: 434.24 lei
- Preț: 493.34 lei
- Preț: 424.05 lei
- Preț: 415.77 lei
- Preț: 432.12 lei
- Preț: 281.52 lei
- Preț: 286.52 lei
- Preț: 279.45 lei
- Preț: 496.78 lei
- Preț: 422.70 lei
- Preț: 416.34 lei
- Preț: 419.21 lei
- Preț: 484.96 lei
- Preț: 422.31 lei
- Preț: 487.96 lei
- Preț: 417.90 lei
- Preț: 480.62 lei
- Preț: 484.47 lei
- Preț: 418.67 lei
- Preț: 421.93 lei
- Preț: 457.80 lei
- Preț: 482.35 lei
- Preț: 480.35 lei
- Preț: 317.90 lei
- Preț: 485.61 lei
- Preț: 281.74 lei
- Preț: 421.55 lei
- Preț: 327.33 lei
- Preț: 368.79 lei
Preț: 485.35 lei
Nou
Puncte Express: 728
Preț estimativ în valută:
92.88€ • 95.95$ • 77.30£
92.88€ • 95.95$ • 77.30£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 25 martie-08 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783531121772
ISBN-10: 3531121774
Pagini: 260
Ilustrații: 256 S. 4 Abb.
Dimensiuni: 155 x 235 x 14 mm
Greutate: 0.37 kg
Ediția:1990
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Seria Studien zur Sozialwissenschaft
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3531121774
Pagini: 260
Ilustrații: 256 S. 4 Abb.
Dimensiuni: 155 x 235 x 14 mm
Greutate: 0.37 kg
Ediția:1990
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Seria Studien zur Sozialwissenschaft
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
Upper undergraduateCuprins
Inhaltsübersicht.- 1 Stand der Forschung zum Thema „Wahlverhalten und Persönlichkeit“.- 1.1 Empirische Wahlforschung.- 1.2 Autoritarismusforschung.- 1.3 Dogmatismusforschung.- 1.4 R- und T-Faktor.- 1.5 Konservatismusforschung.- 1.6 Zusammenfassung.- 2 Eigene Vorarbeiten zum Thema „Wahlverhalten und Persönlichkeit“.- 3 Ansatz und Zielsetzung der Arbeit.- 3.1 Das Modell.- 3.2 Konstant gehaltene Teile des Modells.- 3.3 Das Restmodell.- 3.4 Die Einflußgröße „Persönlichkeit“.- 4 Angaben zur Datenbasis der Arbeit.- 4.1 Datenerhebung.- 4.2 Prüfung und Selektion des Datensatzes der Hauptuntersuchung.- 4.3 Repräsentativität der Datensätze.- 4.4 Die Wahlsonntagsfrage.- 5 Das Persönlichkeitsmerkmal „Affinität zu einem Stabilen Kognitiven Orientierungssystem“ (ASKO).- 5.1 Definitionen.- 5.2 Konstruktion und Reliabilität der ASKO-Skalen.- 5.3 Validität der ASKO-Skalen.- 5.4 Zusammenhang der ASKO-Skalen mit sozioökonomischen Variablen.- 5.5 Zusammenhang der ASKO-Skalen mit verschiedenen anderen Konstrukten aus dem Persönlichkeitsbereich.- 6 Wahlverhalten und das Persönlichkeitsmerkmal „Affinität zu einen Stabilen Kognitiven Orientierungsssystem“ (ASKO).- 7 Der Zusammenhang das Merkmals„Affinität zu einem Stabilen Kognitiven Orientierungssystem“ (ASKO) mit weiteren Variablen aus dem politischen Bereich.- 7.1 Stärke der Neigung zu bestimmten Parteien.- 7.2 Identität der Wahlentscheidung von Eltern und Kindern.- 7.3 Anforderungen an „wählbare“ Politiker.- 7.4 Politische Protestbereitschaft.- 7.5 Linke und rechte politische Einstellungen.- 8 Die Stärke des Prädiktors „Affinität zu einem Stabilen Kognitiven Orientierungssystem“ (ASKO).- 9 Zusammenfassung und Interpretation der Ergebnisse.- Anlage 4.1–1.- Anlage 4.1–2.- Anlage4.1–3.- Anlage 4.3–1.- Anlage 6–1.- Anlage 6–2.- Anlage 6–3.- Anlage 6–4.- Anlagen 7.5–1a bis 7.5–1d.- Anlage 7.5–2.- Anlage 7.5–3.- Anlage 7.5–4.- Literatur.