Cantitate/Preț
Produs

Wohlfahrt und Freiheit: Campus Forschung, cartea 957

Autor Karsten Witt
de Limba Germană Paperback – feb 2012
Die Frage, wie das Verhältnis von Staat und Wirtschaft zu gestalten ist, erhält in Zeiten der Krise des marktwirtschaftlichen Systems eine neue Dringlichkeit. Karsten Witt fragt, ob die marktliberale Idee - unabhängig von der herrschenden politischen Meinung - ethisch überhaupt richtig ist. Seine Antwort: Freie Märkte sind in ihrer heutigen Form wohlfahrtsökonomisch nicht zu rechtfertigen. Jenseits populärwissenschaftlicher Polemik bietet dieses Buch eine kritische, interdisziplinär fundierte Auseinandersetzung mit einer der einflussreichsten Ideen der Gegenwart: dem Wirtschaftsliberalismus.
Citește tot Restrânge

Din seria Campus Forschung

Preț: 18608 lei

Nou

Puncte Express: 279

Preț estimativ în valută:
3562 3666$ 3003£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783593396149
ISBN-10: 3593396149
Pagini: 258
Dimensiuni: 142 x 211 x 20 mm
Greutate: 0.32 kg
Editura: Campus Verlag GmbH
Seria Campus Forschung


Cuprins

Inhalt Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 1 Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 1.1 Ökonomik und Neoklassik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 1.2 Neoklassik und Normativität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 1.3 Wohlfahrtsökonomik und Marktliberalismus . . . . . . . . . . . . 22 1.4 Programm und Einordnung des Buches . . . . . . . . . . . . . . . 27 2 Die Rechtfertigung des Marktes in der allgemeinen Gleichgewichtstheorie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 2.1 Die allgemeine Gleichgewichtstheorie . . . . . . . . . . . . . . . . 34 2.2 Die kompetitive Marktwirtschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 2.3 Das neoklassische Szenario . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36 2.4 Das ethische Instrumentarium der Wohlfahrtsökonomik . . . 41 2.4.1 Das Pareto-Kriterium . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42 2.4.2 Wohlfahrtsökonomik und Utilitarismus . . . . . . . . . . . 44 2.4.3 Der erste Hauptsatz der Wohlfahrtsökonomik . . . . . . 47 3 Von der kompetitiven zur freien Marktwirtschaft . . . . . . . . . . . . 50 3.1 Mögliche Gründe staatlicher Regulierung . . . . . . . . . . . . . . 51 3.1.1 Ungerechte Allokationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51 3.1.2 Marktversagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57 3.2 Die freie Marktwirtschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62 4 Konsumentensouveränität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65 4.1 Prinzip und Begriff der Konsumentensouveränität . . . . . . . . 67 4.2 Drei Versionen des Souveränitätsprinzips . . . . . . . . . . . . . . 69 4.3 Die Bedeutung des Souveränitätsprinzips für die wohlfahrtsökonomische Rechtfertigung freier Märkte . . . . . . 72 4.4 Eine problematische Annahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78 4.5 Ein weiteres Problem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81 4.6 Zwei Einwände oder einer? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83 5 Eine Mill'sche Rechtfertigung des Souveränitätsprinzips . . . . . . . 85 5.1 Drei Adäquatheitsbedingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86 5.2 Mills Utilitarismus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88 5.3 Mills Problem mit Moralisten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89 5.4 Mills Problem mit Paternalisten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98 5.4.1 Paternalismus und Selbstentwicklung . . . . . . . . . . . . . 99 5.4.2 Die Treffsicherheit paternalistischer Eingriffe . . . . . . 102 5.5 Souveränitätsprinzip und freie Märkte . . . . . . . . . . . . . . . 105 6 Wohlfahrt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108 6.1 Perspektivität und Subjektivität von Wohlfahrt . . . . . . . . . 110 6.2 Zwei Adäquatheitsbedingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115 6.3 Idealisierung und Prioritätsbedingung . . . . . . . . . . . . . . . 117 6.4 Idealisierung und Internalismusbedingung . . . . . . . . . . . . 123 6.4.1 Die aufgeklärte Wunscherfüllungstheorie . . . . . . . . . 123 6.4.2 Das Internalismusproblem der aufgeklärten Wunscherfüllungstheorie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126 6.5 Moderate Idealisierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130 6.5.1 Grundzüge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130 6.5.2 Probleme der moderaten Idealisierung . . . . . . . . . . . 134 7 Authentizität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138 7.1 Paula und Paul . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140 7.2 Der Begriff der »Identifikation« . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143 7.2.1 »Identifikation« in der frühen hierarchischen Theorie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143 7.2.2 Einige Probleme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145 7.2.3 Die Erweiterung der frühen Identifikationskonzeption . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148 7.3 Die historische Dimension von Authentizität . . . . . . . . . . 154 7.3.1 Die Starke Historische Bedingung: das Regressproblem revisited . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158 7.3.2 Die Wurzel des Regressproblems . . . . . . . . . . . . . . . 160 7.3.3 Ursprungsidentität und Schwache Historische Bedingung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 162 7.4 Einige Konsequenzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 169 8 Der Zusammenhang von Wohlfahrt und Authentizität . . . . . . . 171 8.1 Wohlfahrt und Authentizität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 172 8.1.1 Empirischer Zusammenhang . . . . . . . . . . . . . . . . . 172 8.1.2 Begrifflicher Zusammenhang . . . . . . . . . . . . . . . . . 174 8.2 Zwei Deutungen des begrifflichen Zusammenhangs . . . . . 176 8.2.1 Kategoriale Deutung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176 8.2.2 Graduelle Deutung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179 8.3 Die Rückkehr des Internalismusproblems . . . . . . . . . . . . . 181 8.4 Mills Faktor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 189 9 Werbung und Authentizität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 191 9.1 Terminologie und Dialektik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 193 9.1.1 Werbung und Marketing . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 193 9.1.2 Weitere Unterscheidungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 194 9.1.3 Die missliche Lage der Werbekritik . . . . . . . . . . . . . 196 9.2 »Apriorische« Reflexionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 198 9.3 Zur Messbarkeit von Werbeeffekten . . . . . . . . . . . . . . . . . 205 9.4 Werbewirkung und Authentizität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208 9.4.1 Der Begriff der »Involviertheit« . . . . . . . . . . . . . . 208 9.4.2 Direkte Effekte und ihre Bewertung . . . . . . . . . . . . 210 9.4.3 Indirekte Effekte und ihre Bewertung . . . . . . . . . . . 217 9.5 Wohlfahrtseffekte des Konsumismus . . . . . . . . . . . . . . . . 227 10 Schluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 230 10.1 Ein wohlfahrtsökonomisches Argument gegen freie Märkte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 230 10.2 Einige offene Fragen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 235 10.3 Politische und volkswirtschaftliche Konsequenzen . . . . . . . 239 Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 245

Notă biografică

Karsten Witt, Dr. phil. und Dipl.-Volksw., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Forschungsstelle Ethik des Kölner Universitätsklinikums