Ablauforientiertes Projektmanagement: Modelle, Verfahren und Anwendungen: Produktion und Logistik
Autor Jürgen Zimmermannde Limba Germană Paperback – 29 mai 2001
Din seria Produktion und Logistik
- Preț: 356.37 lei
- 15% Preț: 436.28 lei
- 15% Preț: 437.12 lei
- Preț: 449.74 lei
- 15% Preț: 442.17 lei
- 15% Preț: 472.04 lei
- Preț: 382.36 lei
- Preț: 386.99 lei
- Preț: 378.12 lei
- Preț: 390.63 lei
- Preț: 416.92 lei
- 15% Preț: 441.19 lei
- Preț: 410.39 lei
- 15% Preț: 443.13 lei
- Preț: 451.26 lei
- 15% Preț: 437.44 lei
- Preț: 418.83 lei
- Preț: 417.90 lei
- Preț: 416.34 lei
- Preț: 445.70 lei
- 15% Preț: 526.35 lei
- Preț: 414.04 lei
- 15% Preț: 442.33 lei
- Preț: 381.21 lei
- 15% Preț: 523.91 lei
- Preț: 410.94 lei
- Preț: 449.35 lei
- Preț: 444.13 lei
- 13% Preț: 380.55 lei
- Preț: 488.12 lei
- Preț: 480.62 lei
- 15% Preț: 438.54 lei
- 15% Preț: 437.44 lei
- Preț: 345.89 lei
- Preț: 363.95 lei
- Preț: 483.55 lei
- Preț: 381.00 lei
- 15% Preț: 442.98 lei
- Preț: 489.48 lei
- Preț: 415.57 lei
- 15% Preț: 438.72 lei
- Preț: 418.45 lei
- Preț: 410.77 lei
- 15% Preț: 435.95 lei
- Preț: 382.57 lei
- 15% Preț: 458.07 lei
- 15% Preț: 471.37 lei
- 13% Preț: 385.62 lei
- Preț: 379.48 lei
Preț: 494.20 lei
Preț vechi: 581.42 lei
-15% Nou
Puncte Express: 741
Preț estimativ în valută:
94.57€ • 98.14$ • 79.05£
94.57€ • 98.14$ • 79.05£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 17-31 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783824473656
ISBN-10: 3824473658
Pagini: 228
Ilustrații: XVI, 210 S. 11 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 12 mm
Greutate: 0.28 kg
Ediția:2001
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Seria Produktion und Logistik
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3824473658
Pagini: 228
Ilustrații: XVI, 210 S. 11 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 12 mm
Greutate: 0.28 kg
Ediția:2001
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Seria Produktion und Logistik
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
1 Einführung in die Problemstellung.- 1.1 Grundlagen der Projektplanung.- 1.2 Ziele der Projektplanung.- 1.3 Ein hierarchisches Modell.- 2 Verfahrensorientierte Klassifikation von Zielfunktionen.- 2.1 Shifts und Schedules.- 2.2 Erweiterungskosten und Entscheidungszeitpunkte.- 2.3 Klassifikation von Zielfunktionen.- 3 Prioritätsregelverfahren und Generierungsschemata.- 3.1 Prioritätsregelverfahren für P.- 3.2 Prioritätsregelverfahren für RP.- 3.3 Generierungsschemata für P und RP.- 4 Kapitalwertprobleme.- 4.1 Grundlagen.- 4.2 Exakte Lösungsverfahren für NPVP.- 4.3 Ein Branch-and-Bound-Verfahren für RNPVP.- 4.3.6 Verkürzte Branch-and-Bound-Verfahren.- 4.4 Experimentelle Performance-Analyse.- 5 Ressourceninvestment- und Ressourcennivellierungsprobleme.- 5.1 Prioritätsregelverfahren.- 5.2 Ein Tabu-Search-Verfahren.- 5.3 Ein Branch-and-Bound-Verfahren.- 5.4 Experimentelle Performance-Analyse.- 5.5 Diskussion des Relaxations- bzw. Konstruktionsansatzes.- 6 Anwendungen der ressourcenbeschränkten Projektplanung.- 6.1 Kundenauftragsfertigung.- 6.2 Modellierung der Ablaufplanung in der Prozeßindustrie.- 6.3 Bewertung von Investitionsprojekten.- 7 Zusammenfassung und Ausblick.
Notă biografică
Dr. Jürgen Zimmermann ist Privatdozent am Institut für Wirtschaftstheorie und Operations Research der Universität Karlsruhe.
Textul de pe ultima copertă
Verfahren der Netzplantechnik stellen seit langem einen wesentlichen Beitrag der quantitativen Betriebswirtschaftslehre zur Unterstützung von Unternehmen dar. Die sorgfältige Planung knapper Ressourcen ist dabei häufig der Garant für unternehmerischen Erfolg.
Jürgen Zimmermann gibt einen Überblick über Fragestellungen und Modelle zur Ablaufplanung von Projekten mit knappen Ressourcen. Auf Grundlage einer Klassifikation relevanter Zielsetzungen entwickelt der Autor neue Lösungsansätze für Klassen von Projektplanungsproblemen. Die Anwendbarkeit und Leistungsfähigkeit der entwickelten Modelle und Verfahren wird anhand von Anwendungsbeispielen aus den Bereichen Investitions- und Produktionsplanung belegt.
Jürgen Zimmermann gibt einen Überblick über Fragestellungen und Modelle zur Ablaufplanung von Projekten mit knappen Ressourcen. Auf Grundlage einer Klassifikation relevanter Zielsetzungen entwickelt der Autor neue Lösungsansätze für Klassen von Projektplanungsproblemen. Die Anwendbarkeit und Leistungsfähigkeit der entwickelten Modelle und Verfahren wird anhand von Anwendungsbeispielen aus den Bereichen Investitions- und Produktionsplanung belegt.