Operative Planung der Chargenproduktion: Ein hierarchischer Ansatz zur Belegungsplanung chargenweise produzierender Mehrzweckanlagen der Prozessindustrie: Produktion und Logistik
Autor Norbert Trautmann Cuvânt înainte de Prof. Dr. Klaus Neumannde Limba Germană Paperback – 28 iun 2005
Din seria Produktion und Logistik
- Preț: 356.37 lei
- 15% Preț: 436.28 lei
- 15% Preț: 437.12 lei
- Preț: 449.74 lei
- 15% Preț: 442.17 lei
- 15% Preț: 472.04 lei
- Preț: 382.36 lei
- Preț: 386.99 lei
- Preț: 378.12 lei
- Preț: 390.63 lei
- Preț: 416.92 lei
- 15% Preț: 441.19 lei
- Preț: 410.39 lei
- 15% Preț: 443.13 lei
- Preț: 451.26 lei
- 15% Preț: 437.44 lei
- Preț: 418.83 lei
- Preț: 417.90 lei
- Preț: 416.34 lei
- Preț: 445.70 lei
- 15% Preț: 526.35 lei
- Preț: 414.04 lei
- 15% Preț: 442.33 lei
- Preț: 381.21 lei
- 15% Preț: 523.91 lei
- Preț: 449.35 lei
- 15% Preț: 494.20 lei
- Preț: 444.13 lei
- 13% Preț: 380.55 lei
- Preț: 488.12 lei
- Preț: 480.62 lei
- 15% Preț: 438.54 lei
- 15% Preț: 437.44 lei
- Preț: 345.89 lei
- Preț: 363.95 lei
- Preț: 483.55 lei
- Preț: 381.00 lei
- 15% Preț: 442.98 lei
- Preț: 489.48 lei
- Preț: 415.57 lei
- 15% Preț: 438.72 lei
- Preț: 418.45 lei
- Preț: 410.77 lei
- 15% Preț: 435.95 lei
- Preț: 382.57 lei
- 15% Preț: 458.07 lei
- 15% Preț: 471.37 lei
- 13% Preț: 385.62 lei
- Preț: 379.48 lei
Preț: 410.94 lei
Nou
Puncte Express: 616
Preț estimativ în valută:
78.63€ • 82.32$ • 65.06£
78.63€ • 82.32$ • 65.06£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 05-19 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783824483181
ISBN-10: 3824483181
Pagini: 136
Ilustrații: XIV, 118 S. 17 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 7 mm
Greutate: 0.17 kg
Ediția:2005
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Seria Produktion und Logistik
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3824483181
Pagini: 136
Ilustrații: XIV, 118 S. 17 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 7 mm
Greutate: 0.17 kg
Ediția:2005
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Seria Produktion und Logistik
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
1 Einführung in die Problemstellung.- 1.1 Entscheidungsebenen der Produktionsplanung.- 1.2 Randbedingungen der operativen Produktionsplanung.- 1.3 Fallstudie: Chemische Industrie.- 2 Simultane und hierarchische Planung.- 2.1 Simultane Planung.- 2.2 Hierarchische Planung.- 3 Modellierung des Batching-Problems.- 3.1 Modellierung als nichtlineares gemischt-ganzzahliges Optimierungsproblem.- 3.2 Modellierung als lineares gemischt-ganzzahliges Optimierungsproblem.- 4 Modellierung des Batch-Scheduling-Problems.- 4.1 Aktivitäten und Ereignisse.- 4.2 Zeitliche Mindest- und Höchstabstände.- 4.3 Erneuerbare Ressourcen.- 4.4 Kalender.- 4.5 Apparate mit Umrüst- und Reinigungszeiten.- 4.6 Kumulative Ressourcen.- 4.7 Optimierungsproblem.- 4.8 Mehr-Modus-Fall.- 5 Enumerationsverfahren zur Lösung des Batch-Scheduling-Problems.- 5.1 Prinzip des Verfahrens.- 5.2 Zeitplanung.- 5.3 Behandlung von Ressourcenkonflikten.- 5.4 Filtered-Beam-Search.- 5.5 Lösung der Fallstudie.- 5.6 Mehr-Modus-Fall.- 6 Prioritätsregelverfahren zur Lösung des Batch-Scheduling-Problems.- 6.1 Vorüberlegung.- 6.2 Algorithmische Umsetzung.- 6.3 Berücksichtigung von Kalendern.- 6.4 Multistartverfahren.- 6.5 Lösung der Fallstudie.- 6.6 Mehr-Modus-Fall.- 7 Experimentelle Performance-Analyse.- 7.1 Untersuchte Instanzen.- 7.2 Ergebnisse.- 8 Erweiterungen.- 8.1 Anwendungsfall: Aluminium-Industrie.- 8.2 Prozesse mit variabler Dauer.- 8.3 Chargenproduktion mit kontinuierlichen Materialflüssen.- 8.4 Heuristische Lösung großer Probleminstanzen.- Zusammenfassung und Ausblick.
Notă biografică
PD Dr. Norbert Trautmann lehrt an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Karlsruhe (TH).
Textul de pe ultima copertă
In der Produktionswirtschaft stand bisher die Auseinandersetzung mit Themen der Fertigungsindustrie im Vordergrund. Leistungsfähige Planungsmethoden in der Prozessindustrie blieben weitgehend unerforscht.
Norbert Trautmann entwickelt einen zweistufigen Ansatz zur operativen Planung der Chargenproduktion auf Mehrzweckanlagen. Auf der ersten Stufe (Batching) werden die zur Deckung der gegebenen Primärbedarfe benötigte Menge von Chargen und die zugehörigen Chargengrößen ermittelt. Gegenstand der zweiten Stufe (Batch-Scheduling) ist die zeitliche Zuordnung der Betriebsmittel und der Mitarbeiter zu diesen Chargen. Die Praxisrelevanz der vorgestellten Modelle und Verfahren wird durch eine Fallstudie und ein Beispiel aus der Aluminium-Industrie demonstriert.
Norbert Trautmann entwickelt einen zweistufigen Ansatz zur operativen Planung der Chargenproduktion auf Mehrzweckanlagen. Auf der ersten Stufe (Batching) werden die zur Deckung der gegebenen Primärbedarfe benötigte Menge von Chargen und die zugehörigen Chargengrößen ermittelt. Gegenstand der zweiten Stufe (Batch-Scheduling) ist die zeitliche Zuordnung der Betriebsmittel und der Mitarbeiter zu diesen Chargen. Die Praxisrelevanz der vorgestellten Modelle und Verfahren wird durch eine Fallstudie und ein Beispiel aus der Aluminium-Industrie demonstriert.