Cantitate/Preț
Produs

Alte und neue soziale Ungleichheiten bei Berufsaufgabe und Rentenübergang: Ergebnisse des EXTEND-Projektes: Dortmunder Beiträge zur Sozialforschung

Editat de Gerhard Naegele, Moritz Hess
de Limba Germană Paperback – 27 sep 2020
In diesem Sammelband befassen sich die Autor*innen mit sozialen Ungleichheiten im Verrentungsgeschehen in 5 Ländern mit besonderem Fokus auf Deutschland. Berichtet werden eigene, z.T. empirische Forschungsergebnisse aus dem EXTEND-Projekt (Social inequalities in extending working lives) zu institutionellen Veränderungen in den Arbeitsmarkt- und Rentenpolitiken und Auswirkungen auf Verrentungsentscheidungen und -praktiken, Beschäftigungssituationen älterer Arbeitnehmer*innen, Einfluss von Gesundheit auf Lebensqualität in der vor- und nachberuflichen Lebensphase, Vereinbarkeit von Arbeit und Pflege, Arbeitsbedingungen im professionellen Altenpflegesektor, Good Practices und Kosten-Nutzen-Analysen, Empfehlungen für Politik und betriebliche Praxis. 

Citește tot Restrânge

Din seria Dortmunder Beiträge zur Sozialforschung

Preț: 48485 lei

Nou

Puncte Express: 727

Preț estimativ în valută:
9278 9711$ 7722£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 31 martie-14 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783658316624
ISBN-10: 3658316624
Ilustrații: X, 253 S. 25 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 mm
Greutate: 0.35 kg
Ediția:1. Aufl. 2021
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer VS
Seria Dortmunder Beiträge zur Sozialforschung

Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Cuprins

Arbeitsmarktbedingungen und -politiken für ältere Arbeitnehmer*innen.- Altersgrenzenpolitik und Rentenübergänge in Dk, De, Fi, Nl, UK.- Soziale Ungleichheiten im Verrentungsgeschehen.- Älter werden im professionellen Altenpflegesektor.- Vereinbarkeit von Erwerbstätigkeit und Pflege.- Policy Pointers und Empfehlungen.  

Notă biografică

Dr. Gerhard Naegele war Professor für Soziale Gerontologie an der Technischen Universität Dortmund und Direktor des Instituts für Gerontologie an der TU Dortmund Dr. Moritz Heß, SOCIUM – Forschungszentrum Ungleichheit und Sozialpolitik, Universität Bremen

Textul de pe ultima copertă

In diesem Sammelband befassen sich die Autor*innen mit sozialen Ungleichheiten im Verrentungsgeschehen in 5 Ländern mit besonderem Fokus auf Deutschland. Berichtet werden eigene, z.T. empirische Forschungsergebnisse aus dem EXTEND-Projekt (Social inequalities in extending working lives) zu institutionellen Veränderungen in den Arbeitsmarkt- und Rentenpolitiken und Auswirkungen auf Verrentungsentscheidungen und -praktiken, Beschäftigungssituationen älterer Arbeitnehmer*innen, Einfluss von Gesundheit auf Lebensqualität in der vor- und nachberuflichen Lebensphase, Vereinbarkeit von Arbeit und Pflege, Arbeitsbedingungen im professionellen Altenpflegesektor, Good Practices und Kosten-Nutzen-Analysen, Empfehlungen für Politik und betriebliche Praxis.  

Der Inhalt
  • Arbeitsmarktbedingungen und -politiken für ältere Arbeitnehmer*innen 
  • Altersgrenzenpolitik und Rentenübergänge in Dk, De, Fi, Nl, UK 
  • Soziale Ungleichheiten im Verrentungsgeschehen  
  • Älter werden im professionellen Altenpflegesektor 
  • Vereinbarkeit von Erwerbstätigkeit und Pflege 
  • Policy Pointers und Empfehlungen 

Die Zielgruppen
  • Forschende, Lehrende und Studierende der Soziologie, Politik- und Sozialwissenschaften sowie der Gerontologie 
  • Verantwortliche in Politik, Verbänden, Unternehmen und Zivilgesellschaft 
  
Die Herausgeber  
Dr. Gerhard Naegele war Professor für Soziale Gerontologie an der Technischen Universität Dortmund und Direktor des Instituts für Gerontologie an der TU Dortmund 
Dr. Moritz Heß, SOCIUM – Forschungszentrum Ungleichheit und Sozialpolitik, Universität Bremen


Caracteristici

Internationales Autorenteam Interdisziplinärer Zugang