Teilhabe im Alter gestalten: Aktuelle Themen der Sozialen Gerontologie: Dortmunder Beiträge zur Sozialforschung
Editat de Gerhard Naegele, Elke Olbermann, Andrea Kuhlmannde Limba Germană Paperback – 15 apr 2016
Din seria Dortmunder Beiträge zur Sozialforschung
- Preț: 324.72 lei
- 15% Preț: 478.38 lei
- Preț: 353.40 lei
- Preț: 277.48 lei
- Preț: 357.00 lei
- 15% Preț: 473.00 lei
- Preț: 460.69 lei
- Preț: 351.14 lei
- Preț: 423.66 lei
- Preț: 273.07 lei
- Preț: 484.85 lei
- Preț: 447.99 lei
- 15% Preț: 435.95 lei
- Preț: 356.49 lei
- 15% Preț: 438.54 lei
- 15% Preț: 541.21 lei
- 15% Preț: 445.91 lei
- Preț: 486.42 lei
Preț: 537.05 lei
Preț vechi: 565.32 lei
-5% Nou
Puncte Express: 806
Preț estimativ în valută:
102.77€ • 106.65$ • 85.90£
102.77€ • 106.65$ • 85.90£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 17-31 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783658124830
ISBN-10: 3658124830
Pagini: 524
Ilustrații: XII, 511 S. 1 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 148 x 210 x 30 mm
Greutate: 0.68 kg
Ediția:1. Aufl. 2016
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer VS
Seria Dortmunder Beiträge zur Sozialforschung
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3658124830
Pagini: 524
Ilustrații: XII, 511 S. 1 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 148 x 210 x 30 mm
Greutate: 0.68 kg
Ediția:1. Aufl. 2016
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer VS
Seria Dortmunder Beiträge zur Sozialforschung
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Cuprins
Lebenslagen, Lebensformen und soziale Integration.- Arbeit, Wirtschaft und Technik im Alter.- Seniorenpolitik, kommunale Planung und Beratung.- Soziale Gerontologie im kritischen Diskurs.
Notă biografică
Prof. Dr. Gerhard Naegele ist Institutsdirektor,Dr. Elke Olbermann ist wissenschaftlicheGeschäftsführerin und Dr. Andrea Kuhlmann ist stellv. wissenschaftlicheGeschäftsführerin der Forschungsgesellschaft für Gerontologie e.V. / Institutfür Gerontologie an der TU Dortmund.
Textul de pe ultima copertă
Die AutorInnen dieses Sammelbandes untersuchen zentrale Themender sozialen Gerontologie mit dem Blick auf Teilhabe im Alter: Armut undLebensstandardsicherung, Migration, Wohnen, Bildung und Lernen, Mobilität,Technik, Seniorenwirtschaft, betriebliches Alternsmanagement, Erwerbsarbeit Älterer,informelle und formelle Unterstützungssysteme, Generationenbeziehungen,Vereinbarkeit von Erwerbstätigkeit und Pflege, gesundheitliche und pflegerischeVersorgung, Personalbedarf in Altenarbeit und -pflege, quartiersbezogeneAltenpolitik und -arbeit, Demografiekonzepte, politische und soziale Partizipation.Eingeordnet werden die Beiträge in die Zusammenhänge von Lebensqualität, sozialen Innovationen undKritischer Gerontologie. Deutlich werden neue Sichtweisen auf das Alter sowieHerausforderungen und Perspektiven für Forschung, Praxis und Politik.
Der Inhalt
Prof. Dr. Gerhard Naegele ist Institutsdirektor, Dr. ElkeOlbermann ist wissenschaftliche Geschäftsführerin und Dr. Andrea Kuhlmann ist stellv.wissenschaftliche Geschäftsführerin der Forschungsgesellschaft für Gerontologiee.V. / Institut für Gerontologie an der TU Dortmund.
Der Inhalt
- Lebenslagen, Lebensformen und soziale Integration
- Arbeit, Wirtschaft und Technik im Alter
- Seniorenpolitik, kommunale Planung und Beratung
- Soziale Gerontologie im kritischen Diskurs
- Forschende, Lehrende und Studierende der SozialenGerontologie
- Verantwortliche und Mitarbeitende in der Seniorenarbeit undAltenhilfe sowie der Senioren- und Demografiepolitik
Prof. Dr. Gerhard Naegele ist Institutsdirektor, Dr. ElkeOlbermann ist wissenschaftliche Geschäftsführerin und Dr. Andrea Kuhlmann ist stellv.wissenschaftliche Geschäftsführerin der Forschungsgesellschaft für Gerontologiee.V. / Institut für Gerontologie an der TU Dortmund.
Caracteristici
Aktuelle sozialwissenschaftliche Beiträge Arbeit, Wirtschaft und Technik im Alter Soziale Gerontologie im kritischen Diskurs Includes supplementary material: sn.pub/extras