Cantitate/Preț
Produs

Gründungsaktivitäten in der zweiten Lebenshälfte: Eine empirische Untersuchung im Kontext der Altersproduktivitätsdiskussion: Dortmunder Beiträge zur Sozialforschung

Autor Annette Franke
de Limba Germană Paperback – 21 oct 2012
Die Potenziale des Alters in der Arbeitswelt sind in der fachöffentlichen Diskussion in Deutschland eng mit der abhängigen Beschäftigung Älterer verknüpft. Das Thema Selbstständigkeit wird bisher vor allem im Hinblick auf Abweichungen vom Normalarbeitsverhältnis eruiert, während Gründungsaktivitäten von Menschen in der zweiten Lebenshälfte in den gerontologischen, soziologischen und demographischen Diskursen weitestgehend außer Acht gelassen werden. Annette Franke untersucht anhand einer empirischen Studie die Identifikation von Dimensionen, Möglichkeiten, Grenzen und Voraussetzungen von Gründungsaktivitäten 50plus in einer alternden Wohlfahrtsgesellschaft. Anschließend werden konkrete Konklusionen – insbesondere für die Soziale Gerontologie und sozialwissenschaftliche Altersforschung – entwickelt und Handlungsempfehlungen für die Sozialpolitik sowie Vorschläge für die Gründungspraxis formuliert.
Citește tot Restrânge

Din seria Dortmunder Beiträge zur Sozialforschung

Preț: 32472 lei

Nou

Puncte Express: 487

Preț estimativ în valută:
6214 6439$ 5186£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 18-24 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783531193762
ISBN-10: 3531193767
Pagini: 332
Ilustrații: X, 322 S. 57 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 17 mm
Greutate: 0.4 kg
Ediția:2012
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer VS
Seria Dortmunder Beiträge zur Sozialforschung

Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Research

Cuprins

Zum demografischen und gründungsbezogenen​ Hintergrund in Deutschland.- Theoretischer Bezugsrahmen: Die Produktivität des Alters im Diskurs.- Zum aktuellen Stand der Forschung.- Forschungsmethodische und methodologische Rahmung der empirischen Untersuchung.- Ergebnisse der empirischen Untersuchung.- Diskussion der Forschungsfragen und Ableitung theoretischer Perspektiven.

Notă biografică

Dr. Annette Franke ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich Interdisziplinäre Alternswissenschaft an der Goethe-Universität Frankfurt am Main.

Textul de pe ultima copertă

Die Potenziale des Alters in der Arbeitswelt sind in der fachöffentlichen Diskussion in Deutschland eng mit der abhängigen Beschäftigung Älterer verknüpft. Das Thema Selbstständigkeit wird bisher vor allem im Hinblick auf Abweichungen vom Normalarbeitsverhältnis eruiert, während Gründungsaktivitäten von Menschen in der zweiten Lebenshälfte in den gerontologischen, soziologischen und demographischen Diskursen weitestgehend außer Acht gelassen werden. Annette Franke untersucht anhand einer empirischen Studie die Identifikation von Dimensionen, Möglichkeiten, Grenzen und Voraussetzungen von Gründungsaktivitäten 50plus in einer alternden Wohlfahrtsgesellschaft. Anschließend werden konkrete Konklusionen – insbesondere für die Soziale Gerontologie und sozialwissenschaftliche Altersforschung – entwickelt und Handlungsempfehlungen für die Sozialpolitik sowie Vorschläge für die Gründungspraxis formuliert.

Caracteristici

Sozialwissenschaftliche Studie Includes supplementary material: sn.pub/extras