Cantitate/Preț
Produs

Das Schätzen von Längen und Fassungsvermögen: Eine Interviewstudie zu Strategien mit Kindern im 4. Schuljahr: Perspektiven der Mathematikdidaktik

Autor Lisa-Marleen Heid
de Limba Germană Paperback – 7 iul 2017
Lisa-Marleen Heid widmet sich der anspruchsvollen kognitiven Tätigkeit des Schätzens und untersucht, welche Strategien Viertklässlerinnen und Viertklässler nutzen, um unterschiedliche Aufgaben zum Schätzen von Längen und Fassungsvermögen zu lösen. Dazu diskutiert sie aufgaben- und personenspezifische Einflussfaktoren auf die Strategiewahl, überprüft diese quantitativ und zeigt Zusammenhänge zur Schätzgenauigkeit auf. Die empirische Studie liefert außerdem Erkenntnisse über die spezifischen Merkmale guter Schätzerinnen und Schätzer sowie Schwierigkeiten der Schülerinnen und Schüler, mentale Vergleichsprozesse durchzuführen. 

Citește tot Restrânge

Din seria Perspektiven der Mathematikdidaktik

Preț: 41883 lei

Nou

Puncte Express: 628

Preț estimativ în valută:
8016 8336$ 6708£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 15-29 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783658188733
ISBN-10: 3658188731
Ilustrații: XXII, 275 S. 23 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 mm
Greutate: 0.36 kg
Ediția:1. Aufl. 2018
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer Spektrum
Seria Perspektiven der Mathematikdidaktik

Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Cuprins

Mathematikdidaktischer Hintergrund und psychologische Grundlagen.- Strategien beim Schätzen von Längen und Fassungsvermögen.- Der Zusammenhang zwischen Strategiewahl und Genauigkeit von Schätzwerten.


Notă biografică

Lisa-Marleen Heid arbeitete als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Mathematik und ihre Didaktik an der Leuphana Universität Lüneburg und promovierte dort bei Prof. Dr. Silke Ruwisch. Derzeit arbeitet sie als Lehrerin in einer Grundschule. 


Textul de pe ultima copertă

Lisa-Marleen Heid widmet sich der anspruchsvollen kognitiven Tätigkeit des Schätzens und untersucht, welche Strategien Viertklässlerinnen und Viertklässler nutzen, um unterschiedliche Aufgaben zum Schätzen von Längen und Fassungsvermögen zu lösen. Dazu diskutiert sie aufgaben- und personenspezifische Einflussfaktoren auf die Strategiewahl, überprüft diese quantitativ und zeigt Zusammenhänge zur Schätzgenauigkeit auf. Die empirische Studie liefert außerdem Erkenntnisse über die spezifischen Merkmale guter Schätzerinnen und Schätzer sowie Schwierigkeiten der Schülerinnen und Schüler, mentale Vergleichsprozesse durchzuführen. 

Der Inhalt
  • Mathematikdidaktischer Hintergrund und psychologische Grundlagen
  • Strategien beim Schätzen von Längen und Fassungsvermögen
  • Der Zusammenhang zwischen Strategiewahl und Genauigkeit von Schätzwerten
Die Zielgruppen
  • Dozierende und Studierendeder Mathematikdidaktik
  • Lehrerinnen und Lehrer der Primarstufen und ihre Aus- und Fortbildenden
Die Autorin
Lisa-Marleen Heid arbeitete als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Mathematik und ihre Didaktik an der Leuphana Universität Lüneburg und promovierte dort bei Prof. Dr. Silke Ruwisch. Derzeit arbeitet sie als Lehrerin in einer Grundschule. 


Caracteristici

Mathematikdidaktische Studie Includes supplementary material: sn.pub/extras