Die Zeitalter Werden Besichtigt: Aktuelle Tendenzen Der Kinder- Und Jugendliteraturforschung. Festschrift Fuer Otto Brunken: Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien, cartea 99
Editat de Gabriele von Glasenapp, Andre Kagelmann, Felix Giesade Limba Germană Hardback – 11 dec 2015
Din seria Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien
- 15% Preț: 460.74 lei
- 23% Preț: 577.53 lei
- Preț: 518.88 lei
- 23% Preț: 473.13 lei
- 23% Preț: 531.50 lei
- 23% Preț: 449.22 lei
- 23% Preț: 491.19 lei
- 23% Preț: 620.28 lei
- 23% Preț: 508.42 lei
- 23% Preț: 441.07 lei
- 27% Preț: 711.70 lei
- 23% Preț: 572.21 lei
- 27% Preț: 747.12 lei
- 23% Preț: 659.44 lei
- 23% Preț: 418.97 lei
- 8% Preț: 471.01 lei
- 27% Preț: 796.77 lei
- 23% Preț: 596.85 lei
- 23% Preț: 476.52 lei
- 27% Preț: 719.53 lei
- 23% Preț: 524.45 lei
- 27% Preț: 1046.26 lei
- 8% Preț: 465.65 lei
- 23% Preț: 440.91 lei
- 23% Preț: 483.64 lei
- Preț: 470.32 lei
- 23% Preț: 514.36 lei
- 23% Preț: 533.35 lei
- 23% Preț: 591.19 lei
- 23% Preț: 526.97 lei
- 23% Preț: 550.99 lei
- 23% Preț: 516.12 lei
- 23% Preț: 440.33 lei
- 23% Preț: 484.40 lei
- 23% Preț: 437.38 lei
- 23% Preț: 675.47 lei
- 23% Preț: 509.01 lei
- 5% Preț: 238.40 lei
- Preț: 381.26 lei
- Preț: 381.56 lei
- 25% Preț: 565.77 lei
- 21% Preț: 364.76 lei
Preț: 572.96 lei
Preț vechi: 744.10 lei
-23% Nou
Puncte Express: 859
Preț estimativ în valută:
109.65€ • 113.82$ • 91.43£
109.65€ • 113.82$ • 91.43£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 22 martie-05 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783631660324
ISBN-10: 3631660324
Pagini: 371
Dimensiuni: 149 x 216 x 32 mm
Greutate: 0.65 kg
Editura: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der W
Seriile Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien, Kinder- Und Jugendkultur, -Literatur Und -Medien
ISBN-10: 3631660324
Pagini: 371
Dimensiuni: 149 x 216 x 32 mm
Greutate: 0.65 kg
Editura: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der W
Seriile Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien, Kinder- Und Jugendkultur, -Literatur Und -Medien
Notă biografică
Otto Brunken ist Akademischer Oberrat und Kustos an der Arbeitsstelle für Kinder- und Jugendmedienforschung (ALEKI) sowie außerplanmäßiger Professor am Institut für Deutsche Sprache und Literatur II an der Philosophischen Fakultät der Universität zu Köln.
Cuprins
Inhalt: Hans-Heino Ewers: Zwischen «Frühlingserwachen» und expressionistischem Pathos. Wolfgang Bächlers Jugendtragödie Der nächtliche Gast aus dem Jahr 1950 - Erich Schön: Zur Archäologie der modernen Lesepropädeutik im 18. Jahrhundert - Ernst Seibert: A[lois] Th[eodor] Sonnleitner. Auf den Spuren des Erfolgs eines österreichischen Longseller-Autors - Andreas Seidler: Theodor Dielitz' Land- und Seebilder. Panoramatisches Erzählen und die Konstitution des bürgerlichen Subjekts in der Kinder- und Jugendliteratur des 19. Jahrhunderts - Klaus-Ulrich Pech: Anni von Instettens Kinderlektüre. Kinderliteratur für junge Leserinnen und Leser im Angebot des Warenhauses Wertheim, Berlin, anno 1903/04 - Gina Weinkauff/Bernd Dolle-Weinkauff: Bilderbuch und Gedichtadaption - Ulrich Kreidt: Bemerkungen zu den Bildern im Ritter vom Turn - Maria Michels-Kohlhage: Geoffroy de La Tour Landry: Livre du chevalier de la Tour pour l'enseignements de ses filles - Bibliographie der Druckausgaben und Editionen vom 15. Jahrhundert bis 2015 - Maria Linsmann: «Wir alle für immer zusammen». Kindheitsdarstellungen im Bilderbuch vom 19. bis zum 21. Jahrhundert - Mareile Oetken: Klassiker im Bilderbuch: Überlegungen zu Werktreue und Adressierung - Christine Reents: Kinderfiguren in Die Bibel in Bildern (1860) von Julius Schnorr von Carolsfeld - Sieglinde Grimm: Urszenen des Erzählens. Zum Erwerb narratologischer Kompetenz im Szenischen Spiel - Daniela A. Frickel: Ansichtssache?! Überlegungen zum inklusiven literaturdidaktischen Potential multiperspektivisch erzählter Texte der aktuellen Jugendliteratur - Nadine Maria Seidel: Crossdressing to survive - bacha posh in der Jugendliteratur - Nadine Bieker: Weiblichkeitsbilder im aktuellen Adoleszenzroman am Beispiel von Tamara Bachs Roman Marienbilder - Nana Wallraff: Mutterseelenallein? Abwesende Mutter im aktuellen realistischen Kinderroman - Thomas Mayerhofer: Zwischen Allmacht und Ohnmacht - ein Versuch über die Darstellung von Ritualen als Strategien männlicher Adoleszenz - Benjamin Uhl: «Und wenn du noch nie auf dem Rücken eines Drachen durch die Nacht geritten bist» - Erzählen zwischen Nähe und Distanz in Kirsten Boies Der kleine Ritter Trenk - Gianna Dicke: «Oh, liebe Leser, bleibt einfach dran und lest weiter. Hört zu. Schaut her. Oder legt das Buch beiseite.» Eine diachrone Betrachtung der LeserInnenanrede und ihrer Funktionen in der erzählenden Kinderliteratur.