Kriegs- Und Nachkriegskindheiten: Studien Zur Literarischen Erinnerungskultur Fuer Junge Leser: Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien, cartea 57
Editat de Gabriele von Glasenapp, Hans-Heino Ewersde Limba Germană Paperback – 19 oct 2008
Din seria Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien
- 15% Preț: 460.74 lei
- 23% Preț: 577.53 lei
- Preț: 518.88 lei
- 23% Preț: 473.13 lei
- 23% Preț: 531.50 lei
- 23% Preț: 449.22 lei
- 23% Preț: 491.19 lei
- 23% Preț: 620.28 lei
- 23% Preț: 508.42 lei
- 23% Preț: 441.07 lei
- 27% Preț: 711.70 lei
- 23% Preț: 572.21 lei
- 27% Preț: 747.12 lei
- 23% Preț: 659.44 lei
- 23% Preț: 418.97 lei
- 8% Preț: 471.01 lei
- 27% Preț: 796.77 lei
- 23% Preț: 596.85 lei
- 23% Preț: 476.52 lei
- 23% Preț: 524.45 lei
- 27% Preț: 1046.26 lei
- 8% Preț: 465.65 lei
- 23% Preț: 440.91 lei
- 23% Preț: 483.64 lei
- Preț: 470.32 lei
- 23% Preț: 514.36 lei
- 23% Preț: 533.35 lei
- 23% Preț: 591.19 lei
- 23% Preț: 526.97 lei
- 23% Preț: 550.99 lei
- 23% Preț: 516.12 lei
- 23% Preț: 440.33 lei
- 23% Preț: 484.40 lei
- 23% Preț: 437.38 lei
- 23% Preț: 675.47 lei
- 23% Preț: 509.01 lei
- 23% Preț: 572.96 lei
- 5% Preț: 238.40 lei
- Preț: 381.26 lei
- Preț: 381.56 lei
- 25% Preț: 565.77 lei
- 21% Preț: 364.76 lei
Preț: 719.53 lei
Preț vechi: 985.67 lei
-27% Nou
Puncte Express: 1079
Preț estimativ în valută:
137.69€ • 142.89$ • 115.09£
137.69€ • 142.89$ • 115.09£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 17-31 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783631574560
ISBN-10: 3631574568
Pagini: 520
Ilustrații: zahlreiche Abbildungen
Dimensiuni: 146 x 208 x 35 mm
Greutate: 0.62 kg
Ediția:Nouă
Editura: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der W
Seriile Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien, Kinder- Und Jugendkultur, -Literatur Und -Medien. Theorie -
ISBN-10: 3631574568
Pagini: 520
Ilustrații: zahlreiche Abbildungen
Dimensiuni: 146 x 208 x 35 mm
Greutate: 0.62 kg
Ediția:Nouă
Editura: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der W
Seriile Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien, Kinder- Und Jugendkultur, -Literatur Und -Medien. Theorie -
Notă biografică
Die Herausgeber: Gabriele von Glasenapp ist seit 2005 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Jugendbuchforschung an der Universität Frankfurt am Main. Hans-Heino Ewers ist seit 1989 Geschäftsführender Direktor des Instituts für Jugendbuchforschung an der Universität Frankfurt am Main.
Cuprins
Aus dem Inhalt: Irit Wyrobnik: Familie und NS-Zeit. Erinnerungskulturen zu Beginn der 2000er Jahre - Hans-Heino Ewers/Caroline Gremmel: Zeitgeschichte, Familiengeschichte und Generationenwechsel. Deutsche zeitgeschichtliche Jugendliteratur der 1990er und 2000er Jahre im erinnerungskulturellen Kontext - Zohar Shavit: Es war einmal ein Krieg. Jüdische und nichtjüdische Kriegs- und Nachkriegskindheit und -jugend in der Kinder- und Jugendliteratur - Rüdiger Steinlein: Kriegs- und Nachkriegskindheit in der Kinder- und Jugendliteratur der SBZ/DDR - Ernst Seibert: Kriegs- und Nachkriegskindheit in Autobiographien österreichischer Autorinnen und Autoren - Bernd Dolle-Weinkauff: Kindheitsgeschichten aus dem Krieg als Cyberfiktion. Über «Kindergeschichten» (2002) von Christoph Heuer - Gabriele von Glasenapp: «Wir haben das nicht unversehrt überstanden». Jüdische Kindheit und Jugend während des Dritten Reiches im Spiegel autobiographischer Texte - Joanna Obrusnik-Jagla: Figuren jüdischer Kinder und Jugendlicher in der Prosa Jurek Beckers und ihre Auseinandersetzung mit dem Holocaust - Gerhard Fischer: Anne Frank, Naomi Kirschbaum und Inge Deutschkron auf der Bühne: Über die Dramatisierungen jüdischer Mädchenschicksale zur Zeit des Nationalsozialismus und des Holocaust - Heike Deckert-Peaceman: Jüdisches Kinderleben im Zeichen des Holocaust in Bilderbuch und Kinderbuch. Aspekte der Vermittlung eines schwierigen Themas - Gerhard Henke-Bockschatz: Zeitgeschichtliche Kinder- und Jugendliteratur als Medium historischen Lernens - Nina Christensen: The Fairy Tale of the Occupation. The reconstruction of history as myth in a Danish picture book from 1945 - Harald Bache-Wiig: Krieg und Kriegserfahrungen als Korrektiv für männlich-jugendliche Heldenträume - Ulf Boëthius: As Island out in the Open Sea. The Second World War in Swedish Books for Children and Young Adults - Anna Karlskov Skyggebjerg: History Retold. Recent Danish Literature for Children and Young Adults Based on the German Occupation of Denmark - Piet Mooren: Das Kind als Augenzeuge. Kriegs- und Nachkriegszeit in der niederländisch-historischen, -pädagogischen und -literarischen Öffentlichkeit - Veljka Ruzicka Kenfel: Kriegskindheit in der spanischen Kinder- und Jugendliteratur. Bürgerkrieg und Zensur - Manuel I. Montesinos Caperos: Jorge Semprúns Jugenderinnerungen an Buchenwald in «Was für ein schöner Sonntag!» - Helma van Lierop-Debrauwer: The past in the present. About the novel «Vallen» by Anne Provoost - Kinga Czuchraj: Kriegs- und Nachkriegskindheit in ausgewählten Prosatexten der polnischen und deutschen Kinder- und Jugendliteratur - Jana Baroková: Der Zweite Weltkrieg als Thema der tschechischen Kinder- und Jugendliteratur am Beispiel ausgewählter Prosatexte - Andrea MikuláSová: Die eigene Kriegskindheit literarisch gespiegelt. Slowakische Erinnerungsliteratur für Kinder und Jugendliche aus den 1960er und 70er Jahren - Sarolta Lipóczi: Die Darstellung der Kriegs- und Nachkriegszeit sowie Kriegs- und Nachkriegskindheit in der realistischen ungarischen Literatur bzw. Kinder- und Jugendliteratur - Hajna Stoyan: Die Darstellung der Kriegszeit in der ungarischen Kinderliteratur zwischen Realität und Märchenhaftigkeit - Irena Swiatlowska: Die Literarisierung des Holocaust in den Erinnerungen von Roma Ligocka, Ida Fink, Alina Margolis-Edelman und Joseph Bainvoll -Yael Darr: A Tale of Amendment: A Third Generation in New Holocaust Stories for Young Children written in Israel - Volker Ladenthin: Über die Gegenwärtigkeit der Vergangenheit. Uri Orlev - ein paradigmatischer Autor. Analysen zu seinem in deutscher Sprache veröffentlichten Werk -