Cantitate/Preț
Produs

Sterben, Tod Und Trauer Im Bilderbuch Seit 1945: Ueberlieferungsgeschichtliche Untersuchung Der Expliziten Querverbindungen Innerhalb Des Vorpriesterlichen Pentateuchs: Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien, cartea 100

Autor Margarete Hopp
de Limba Germană Hardback – 7 oct 2015
Die Studie befasst sich mit dem Erzählen vom Tod im Bilderbuch in historischer und gattungstheoretischer Perspektive und bildet anhand eines Textkorpus' von 287 deutschen bzw. ins Deutsche übersetzten Titeln die Entwicklung von 1945 bis 2011 ab. Entwickelt wird ein narratologisches Modell der Bilderbuchanalyse, das unter Berücksichtigung von Erfahrungswerten der Sterbeforschung in den Einzelanalysen zur Anwendung kommt. Die Untersuchung fächert ein breites Spektrum von Motiven, von realistischen und phantastischen, religiösen und philosophischen Darstellungskonzepten auf. Eine besondere Rolle spielen Bilderbücher über das Sterben und den Tod von Kindern und die daran nachgewiesene Subgattung des psychologischen Bilderbuchs.
Citește tot Restrânge

Din seria Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien

Preț: 62028 lei

Preț vechi: 80555 lei
-23% Nou

Puncte Express: 930

Preț estimativ în valută:
11870 12318$ 9922£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 15-29 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783631665756
ISBN-10: 363166575X
Pagini: 389
Dimensiuni: 148 x 216 x 29 mm
Greutate: 0.67 kg
Editura: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der W
Seriile Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien, Kinder- Und Jugendkultur, -Literatur Und -Medien


Notă biografică

Margarete Hopp ist gelernte Bankkauffrau. Sie studierte Deutsch und kath. Theologie an der Universität Duisburg-Essen und promovierte 2015 an der Universität Bielefeld. Dort war sie 2014-2016 auch als Dozentin in der universitären Lehrerausbildung tätig; derzeit lehrt sie am Institut für Germanistik/Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik der Universität Duisburg-Essen. Ihre Lehr-, Forschungs- und Publikationsschwerpunkte liegen im Bereich der Kinder- und Jugendliteratur und ihrer Didaktik.

Cuprins

Inhalt: Das Bilderbuch im wissenschaftlichen Diskurs - Bilderbuchtheorie - Ikonotext - Das narratologische Analysemodell - Der thanatologisch-diskursanalytische Ansatz - Psychologie des Todes - Religiöse und philosophische Bilderbücher - Der personifizierte Tod - Das psychologische Bilderbuch - Kindliche Todeskonzepte und Trauerprozesse - Geschwisterverlust.